Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Scheibenwischer fällt zeitweise aus
#1

Guten Morgen,
bitte kurz vor Weihnachten um Ratschläge zu folgender Problematik.
Bei meinem SL320 Mopf2 Bj. 10/1998 kommt es in letzter Zeit immer häufiger zu einer Fehlfunktion des Scheibenwischers mit Auswirkungen auf andere elektrische Baugruppen. Habe bereits die Suchfunktion bemüht, aber kein vergleichbares Schadensbild gefunden. Bei Auftreten dieser Fehlfunktion läuft der Scheibenwischer in keiner der drei Stellungen, die Blinkanlage funktioniert zum Teil nicht (bei Blinker links doppelte Blinkfrequenz, Kontrollleuchte links funktioniert; bei Blinker rechts keine Reaktion), beim Antippen der Scheibenwaschanlage keine Reaktion, dafür geht das Radio und die Sitzheizung aus. Nach einer Weile bzw. nach mehrmaligem An- und Abstellen des Motors funktioniert wieder alles.
Für hilfreiche Tipps als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk wäre ich sehr dankbar. :danke:
Unabhängig davon wünsche ich allen Mitgliedern dieses wirklich sehr hilfreichen Forums ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, hoffentlich sonniges Jahr 2012.
Liebe Grüße an Alle
Zitieren
#2

Hallo,

das hört sich für mich schwer nach dem Kombirelais an.
Es hat 'ne 129.......26, wenn ich mich nicht irre und darauf ist oft auch ein PKW mit Wohnwagen abgebildet. Schau mal danach und Tausch es mit nem Bekannten sus, bevor Du viel Geld beim freundlichen lässt...

Schöne Tage

Mathias
Zitieren
#3

Hallo Karl Heinz,

überprüfe doch mal das Überspannungsschutzrelais. Oder es könnte auch eine Masseverbindung sein, die nicht richtig befestigt oder korrodiert ist.

Viele Grüße

Dirk
Zitieren
#4

Hi Karl-Heinz,

ich tippe auch auf das Kombirelais. Ich hatte an meinem vorherigen SL das gleiche Problem.
Sitzt im Motoraum vorne rechts.
LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#5

Hallo zusammen,

bei meinem Auddo wurde die Zündkontaktplatte beim Zündschloss getauscht.

Seitdem ist Ruhe.

Grüße
Uwe
Zitieren
#6

Bei mir war es nur eine korrodierte Sicherungsfassung im Motorraum. Fassungen gereinigt, Sicherungen ersetzt und alles war Bestens.

MfG, Steffen. Sent by tapatalk.
Zitieren
#7

Hallo,

gerade hab ich im Keller noch das Kombirelais mit der 71 26 gefunden. Zündschalter und Sicherungsfassungen liegen hier ebenfalls....
Hab ich Dich jetzt nervös genug gemacht Rolleyes ?

Frohes Fest!

Mathias
Zitieren
#8

Klingt wirklich nach KR. Wundert mich, dass deine Suche nicht erfolgreich warConfusedagnix:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#9

Ziemlich sicher das KR. Zum Testen ausbauen, das Silikon von der Trennfuge kratzen und die Abdeckung runternehmen. Drin findest Du diverse Kontakte. Die mit 1000er Schmirgel durchziehen, Abdeckung wieder drauf und mit einem Klacks Sanitärsilikon wieder abdichten. Funktioniert bei der RO-SL schon 2 Jahre ohne Probleme.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#10

Glidezilla schrieb:Hallo zusammen,

bei meinem Auddo wurde die Zündkontaktplatte beim Zündschloss getauscht.

Seitdem ist Ruhe.

Grüße
Uwe

Das wars bei mir auch !!! :echt:

LG Ernst
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Peter57
31.08.20, 19:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste