Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Scheibenwischer fällt zeitweise aus
#21

Eindeutig das Relais, ich habe meins wie weiter unten beschrieben renoviert, geht immer noch völlig fehlerfrei. (2-3 Jahre)

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#22

OK, danke für den Tip.
Ich bin seit gestern drüber, ich wollte eigentlich gestern abend "mal kurz" das Relais ausbauen... Der Ausbau is ja aber nicht so ganz ohne, wenn man sonst nix rausbaut, da geht's platzmäßig etwas eng zu Sad Hab ewig rumgebastelt, mir blutige Hände geholt, die eine Mutter irgendwo im Nirvana versenkt. Bis ich die Mutter wieder hatte und das Relais endlich raus war, wars dunkel...

Heute will ich es jetzt mal überarbeiten, mal sehen, ob ich es dann wieder reinbekomme:wimmer:
Naja, solange der Wischer dann wieder wischt, hätte ich ja wieder was dazugelernt, wenns allerdings nix gebracht hätte, wäre das schon ärgerlich...:knueppel:

LG
Michael
Zitieren
#23

Ich weiß nicht, ich hatte die komplette Aktion in 1 h über die Bühne, das Ding hängt doch nur an 2 Schrauben. Fahr mit einem zusammengefalteten Streifen 1000er Schmirgel ganz leicht zwischen die Kontakte und nimm nur die Oxydschicht runter. Danach den Deckel wieder schön abdichten mit Silikondichtmasse, vorher einen Probelauf ohne Deckel. Seither funktioniert mein Relais anstandslos seit Jahren.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#24

Hi madmac,

vielleicht ist die Platzsituation beim einem klimalosen, handgeschalteten, 300er anders als bei einem klimatisierter, automatischen 500er...:hihi:

Nein ohne Scherz, die zwei Muttern und die eine Halteschraube sind ja nicht das Problem, sondern der Platz:frage: Ich weiß ja nicht, wie schlanke Hände Du hast, ich wußte erstmal nicht, wie ich mit meinen Patschern irgendwie in die Nähe der Schrauben kommen sollte..? Für die eine Schraube haben sie da schon ein bisi Platz gelassen, damit man mit einem (sehr) langen Steckschlüssel drauf kommt, die andere ist nicht direkt frontal zugänglich,man braucht ein abgewinkeltes Werkzeug und muß also mir den Greifern ran. Erst hab ich die and mal ger nicht reinbekommen und dann sieht man nix mehr:traurig: Und dann fällt mir natürlich die Mutter nach dem Abschrauben irgendwo unten rein und is erstmal weg...Sad
Nachdem ich die beiden Muttern auf hatte, muß man ja das Relais mit Trägerplatte irgendwie drehen, um an die dritte Schraube zu kommen. Alles nicht so einfach, zumindest für mich :pfeif:

Aber ich hab gestern alles wieder rein bekommen, Hände wieder völlig vermackt, aber der Scheibenwischer geht erstmal wieder. Hoffentlich lang...:knueppel:

Das Gehäuse hab ich übrigens statt mit Silikon mit einem Rundum-Streifen Heißkleber versiegelt. Solikon hate ich grad keines, Heißkleber kann man bei Bedarf auch abschneiden/abbrechen und fester isses auch. Der Deckel hatte nämlich leicht gewackelt. Jetzt nicht mehr:daumenh:

LG
Michael
Zitieren
#25

OK, jetzt verstehe ich. Bilder sagen halt doch mehr als Worte...

Bei meinem 93er ist das Relais ganz hinten/unten an der Spritzwand befestigt, es sitzt auf einer Kunststoffplatte, die auch als Deckel (zum Innenraum) dient. Bei mir ist die ganze Elektrik da in dem Bereich anders angeordnet und das Releais, wie gesagt, weiter drin. Deshalb bringt man da die Finger nicht rein...Sad

Wenn ich dran denk, mach ich auich mal ein Bild...

LG
Michael
Zitieren
#26

Hallöle,

kann das sein, dass das Missverständnis an den Bezeichnungen der Relais liegt?

Das Relais Wischermotor, A001 542 79 19, verbaut im Gerätekasten Steuergeräte, in Fahrtrichtung rechts und das Steuergerät A1298201026 Blinkgeber, Warnblinkgeber, Wischer... verbaut im Sicherungs- Relaiskasten, in Fahrtrichtung links verwechselt werden?

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#27

Wink

Mein A0015427919 ist in keinem Kasten verbaut, sondern, wie beschrieben an der Spritzwand. Rechts. Im Prinzip da in der Nähe, wo Poldi hingezeigt hat, aber nicht exakt.

Wenn ich Zeit hab, geh ich dann mal raus, ein Bild knipsen. Steht ja draußen (im Parkhaus), daß ich auf dem Heimweg DEN SONNENSCHEIN genießen kann:clap::clap::clap:.

LG
Michael
Zitieren
#28

Schnell knipsen ging nicht, weil ja noch die Abdeckung weg muß und ich grad keinen Schraubendreher zur Hand hatte.
Aber jetzt hab ich grad nochmal Bilder gemacht. Bild 1 zeigt die Gesamtansicht, auf Bild 2 ist unter dem Relais die Grundplatte erkennbar, die als Deckel dient und auf Bild 3 sieht man rechts einen Teil der rechten Schraube, die linke Schraube ist so versteckt, daß man sie nicht aufs Bild bekommt. Und dabei sieht das alles noch recht einfach aus, das Relais ist 15-20 cm tief in diesem Gewirr drin und da bring ich meine Hände nicht so einfach rein...

Vielleicht is jetzt klar, warum ich so lang gebraucht hab...:engel:

LG
Michael


Angehängte Dateien
.jpg bild1.jpg Größe: 246.7 KB  Downloads: 93
.jpg bild2.jpg Größe: 208.85 KB  Downloads: 90
.jpg bild3.jpg Größe: 185.99 KB  Downloads: 90
Zitieren
#29

Hallo Michael,

das sieht ja bei mir ganz anders aus, ist wie Poldi beschrieben in einem schwarzen Kunststoffbehälter - und in 15 Min. gewechselt. Hast du etwa Gasbetrieb?

Gruß

Uli
Zitieren
#30

Nicht, daß ich wüßte..Big Grin

Daß es bei einem 300er anders aussieht, kann ich mir vorstellen, aber Poldis 1 Jahr älterer 500er ist auch anders :confused:
Was meinst Du mit "in einem schwarzen Kunststoffbehälter.."? Grundsätzlich hab ich das gleiche Relais bei mir drin, nur sitzt es an einer anderen Stelle und das ganze Drumherum ist auch anders angeordnet.:hmm:

Aber die Sonne scheint...Cool

LG
Michael
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Peter57
31.08.20, 19:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste