14.10.11, 20:43
Hi Thomas,
ich habe ja geschrieben, dass man mit viel Zeit und wenigen hohen Auslenkungen an den Molekulargelenken viel Schaden anrichten kann. Dass dein SL schwammig ist glaube ich allerdings nicht. Die wenig direkte Lenkung lässt einen manchmal an der Sportlichkeit des Autos zweifeln. Allerdings ist das mit ein wenig Vertrauen ins Fahrwerk schnell beseitigt. Es gibt auf der Bahn wenige Kurven, die ich mit Tempo 250 nicht schaffe. Allerdings ist es natürlich dann ne harte Nummer, aus der man schlecht wieder rauskommt, wenn man sich verschätzt hat. Der 964 ist vom Gewicht her eine Ballerina mit einem Dampfhammer auf der Hinterachse (zumindest der Turbo). Den Gewichtsunterschied zum SL merkst du natürlich auf der Bremse und in der Kurve. Ich kann nur sagen, dass wir im Harz auf einer Strecke mit vielen engen Kurven und Kehren gefahren sind, und der Franz die niedrigeren Fahrleistungen seines 320ers durch eine Portion Wahnsinn:hihi: wieder wett gemacht hat. In den Kurven hätte ich ihn nicht halten können, wenn er vor mir gefahren wäre. Daran siehst du schon, wie groß der Einfluss des Gewichts und vor allem der Gewichtstrimmung ist. In einer Kehre musste ich sogar mit Vollgas das Heck rausdrücken, weil der schwere Motor gnadenlos über die Vorderachse geschoben hat und der ganze Rückspiegel rubinrot war. Also versuche nicht so unterschiedliche Fahrzeugkonzepte wie den R129 und den 964 zu vergleichen, wenn das selbst bei den 129ern untereinander schon so schwer ist. Das wird nix. Beim 129er braucht man schon ein bisschen Erfahrung und Mut, um ihm Kurvengeschwindigkeit zu entlocken, aber es geht. Schau dir doch einfach mit ner starken Taschenlampe mal die Lenkergummis an. Wenn sie nicht porös sind, sind sie höchstwahrscheinlich in Ordnung.
ich habe ja geschrieben, dass man mit viel Zeit und wenigen hohen Auslenkungen an den Molekulargelenken viel Schaden anrichten kann. Dass dein SL schwammig ist glaube ich allerdings nicht. Die wenig direkte Lenkung lässt einen manchmal an der Sportlichkeit des Autos zweifeln. Allerdings ist das mit ein wenig Vertrauen ins Fahrwerk schnell beseitigt. Es gibt auf der Bahn wenige Kurven, die ich mit Tempo 250 nicht schaffe. Allerdings ist es natürlich dann ne harte Nummer, aus der man schlecht wieder rauskommt, wenn man sich verschätzt hat. Der 964 ist vom Gewicht her eine Ballerina mit einem Dampfhammer auf der Hinterachse (zumindest der Turbo). Den Gewichtsunterschied zum SL merkst du natürlich auf der Bremse und in der Kurve. Ich kann nur sagen, dass wir im Harz auf einer Strecke mit vielen engen Kurven und Kehren gefahren sind, und der Franz die niedrigeren Fahrleistungen seines 320ers durch eine Portion Wahnsinn:hihi: wieder wett gemacht hat. In den Kurven hätte ich ihn nicht halten können, wenn er vor mir gefahren wäre. Daran siehst du schon, wie groß der Einfluss des Gewichts und vor allem der Gewichtstrimmung ist. In einer Kehre musste ich sogar mit Vollgas das Heck rausdrücken, weil der schwere Motor gnadenlos über die Vorderachse geschoben hat und der ganze Rückspiegel rubinrot war. Also versuche nicht so unterschiedliche Fahrzeugkonzepte wie den R129 und den 964 zu vergleichen, wenn das selbst bei den 129ern untereinander schon so schwer ist. Das wird nix. Beim 129er braucht man schon ein bisschen Erfahrung und Mut, um ihm Kurvengeschwindigkeit zu entlocken, aber es geht. Schau dir doch einfach mit ner starken Taschenlampe mal die Lenkergummis an. Wenn sie nicht porös sind, sind sie höchstwahrscheinlich in Ordnung.


aus Bad Tölz" wie frisch vom Band gelaufen:liebe2: