Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: 12.07.2011
Hallo Forumsmitglieder,
ich möchte mir einen 129er kaufen und würde vorab gerne kontrollieren, ob er ausstattungsmäßig noch original ist.
Wo kann ich die FIN-Daten abrufen?
Oder kann das vielleicht jemand von Euch?
Die Fin lautet:
WDB1290631F155794
Außerdem noch eine Frage:
ich habe gehört, das die Beplankung und die Stoßfänger etwas matter (mit einem Anteil "Mattpaste" lackiert wurden. Stimmt das? Ist mir noch nicht aufgefallen. Oder gab es da unterschiedliche Ausführungen?
Das Auto ist Baujahr 1997.
Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus.
Hallo Holm,
erst einmal willkommen hier im Forum. Am besten stellst Du Dich erst einmal (in einem separaten Thread) ein bißchen vor. Das wird hier gerne gesehen...
Zu Deiner Anfrage sagen die Russen folgendes:
Es handelt sich um einen SL 320 MJ 98 in Japanausführung mit schwarzer Lederinnenausstattung und außen in Silber. Die nachfolgende Ausstattung war ab Werk verbaut:
241 FRONT SEAT LH ELECTRIC ADJUSTABLE WITH MEMORY
242 FRONT SEAT RH ELECTRIC ADJUSTABLE WITH MEMORY
249 AUTOMATICALLY DIPPING INSIDE REAR VIEW MIRROR
253 RADIO MB - EXQUISIT - JAPAN
340 ADDITIONAL 3RD STOP LAMP
441 ADJUSTABLE STEERING COLUMN
498 VERSION FOR JAPAN
500 OUTSIDE REAR VIEW MIRROR LH AND RH FOLDING
501 Unknown
524 PAINTWORK - PRESERVATION
600 HEADLAMPS - CLEANING EQUIPMENT
617 LAMP UNIT: XENON HEADLAMPS ASSYMMETRICAL
652 8-HOLE LIGHT ALLOY RIMS 668 PACKAGING FOR SHIPPING VEHICLES WITH TIE-DOWN HOOK
740 BLACK SOFT TOP FABRIC 9001
761 Unknown
808 AEJ 06/1/M/X
810 SOUND SYSTEM
873 SEAT HEATER FOR LEFT AND RIGHT FRONT SEATS
200A LEATHER
744 DARK BLUE SOFT TOP FABRIC 5010
744 DARK BLUE SOFT TOP FABRIC 5010
261A LEATHER BLACK
Die Beplankung und die Stoßfänger waren nur bis zur Mopf1 in einer Kontrastfarbe (und damit etwas matter) lackiert.
Berichte mal, was aus Deiner Suche geworden ist.
Gruß
Julian
Beiträge: 220
Themen: 30
Registriert seit: 01.09.2009
holmh schrieb:Außerdem noch eine Frage:
ich habe gehört, das die Beplankung und die Stoßfänger etwas matter (mit einem Anteil "Mattpaste" lackiert wurden. Stimmt das? Ist mir noch nicht aufgefallen. Oder gab es da unterschiedliche Ausführungen?
Das Auto ist Baujahr 1997.
Ja, das stimmt. Ab den Mopf 1 Modellen (1996) wurden Sacco-Bretter und Stoßfänger nicht mehr in Absatzfarbe lackiert, sondern in Wagenfarbe, dafür aber "seidenmatt". Bei guten Lichtverhältnissen und genauem Hinsehen erkennt man das eigentlich.
Viele Grüße
David
Beiträge: 220
Themen: 30
Registriert seit: 01.09.2009
Ich hab dir mal ein Foto von meinem SL hochgeladen, auf dem man den Unterschied im Lack ganz gut erkennt.
Viele Grüße
David
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: 12.07.2011
Mensch, ich bin begeistert, das ging ja schnell mit den Antworten. Vielen Dank schonmal.
Gibt es eine Seite im Netz, wo man anhand der FIN die Datenkarte abfragen kann? Stehen da auch die Fardcodes?
Der Wagen, den ich da im Blick hab, macht eigentlich einen guten Eindruck, allerdings ist das Verdeck schwarz und nicht blau. eigenartig.
Hat aber an Stoßfängern ein paar Schrammen, ebenso an den Sacco-Brettern.
Gibt es für die Seidenmatt abgesetzten Anbauteile einen eigenen Farbcode? Würde das evtl. lackieren lassen.
Viele Grüße holmh
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: 12.07.2011
Hallo Julian Kay,
der Wagen ist wohl seit ca. 1 Jahr in Deutschland. Das Verdeck sieht wirklich so aus, als ob es noch nie oder zumindest kaum benutzt wurde. Die Japaner fahren wohl fast ausschließlich mit Hardtop...
Ich war nur etwas verwirrt, weil sowohl 740 BLACK SOFT TOP FABRIC 9001 als auch 744 DARK BLUE SOFT TOP FABRIC 5010 in der Liste stand. Das Auto kann ja schlecht zwei unterschiedliche Verdecke gehabt haben.
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Hi,
Allg,
Mopf 1 Saccobretter = Matt.
Mopf 2 Saccobretter = Glanz.
grüssssssssss :clap: