Danke für diese Info.
Ich habe meine Griffe derzeit beim Lackierer.
Die Schraube ist TORX 25. Eine Seite war ziemlich fest. Nicht zu weit aufdrehen, sonst fällt die Schraubein die Seitenverkleidung. Die Nummer habe ich prompt geliefert.
Gummidichtungen habe ich neu gekauft (8€). Die gibt es nur in schwarz.
Als Alternative könnte man an der alten Dichtung den Rand sauber abschneiden.
Dann würde der schwarze Gumme vom Griff verdeckt.
Ich probiers mal aus.
Gruß
Wolfgang
Nachdem alles fertig ist nochmal die Übersicht:
-Türdichtung ein Stück von oben her abziehen
-durch das darunter liegende kleine Loch mit Torx 25 die Schraube lösen.
Achtung auf der Beifahrerseite, daß die Schraube nicht in die Verkleidung fällt. Falls das geschieht, roter Strahler in der Türe abziehen und Schraube mit Magnet fischen.
-Griffe mit etwas Gerüttel abziehen
-Griffe füllern, nach Bedarf auch spachteln und schleifen (man kann die Maserung und die Rillen des Kunstoffgriffes sonst teilweise erkennen) lackieren
-neue Dichtungen (8€) einsetzen (schwarz lassen oder färben?)
-Griffe einführen (evtl.mit Haken Türöffner durch Grifföffnung heranziehen)
-schrauben, Türdichtung eindrücken, freuen
Gruß
Wolfgang
cali3 schrieb:Nachdem alles fertig ist nochmal die Übersicht:
-Türdichtung ein Stück von oben her abziehen
-durch das darunter liegende kleine Loch mit Torx 25 die Schraube lösen.
Achtung auf der Beifahrerseite, daß die Schraube nicht in die Verkleidung fällt. Falls das geschieht, roter Strahler in der Türe abziehen und Schraube mit Magnet fischen.
-Griffe mit etwas Gerüttel abziehen
-Griffe füllern, nach Bedarf auch spachteln und schleifen (man kann die Maserung und die Rillen des Kunstoffgriffes sonst teilweise erkennen) lackieren
-neue Dichtungen (8€) einsetzen (schwarz lassen oder färben?)
-Griffe einführen (evtl.mit Haken Türöffner durch Grifföffnung heranziehen)
-schrauben, Türdichtung eindrücken, freuen
Gruß
Wolfgang
DAS gefällt mir! Dieses Projekt werde ich für nächstes Jahr ganz oben auf meine Agenda schreiben. Wer hat Dir denn das lackiert? Bitte Adresse/Kontaktdaten, gerne auch per PN. Danke.
Hallo
Die Griffe lackiert dir jeder ordentliche Autolackierer.
Du must nur zuvor mit ihm abklären, ob du bei der fertigen Lackierung
akzeptierst, daß man die Linien und Punkte des Griffmusters
teilweise sieht. Wenn nein, dann spachteln und schleifen lassen.
Da fällt mir noch ein zum Lackieren das Schloss ausbauen.
Das funktioniert zu zweit so: Einer drückt das Schloss zusammen.
Der Andere schlägt mit einem dünnen Duchschlag die beiden Splinte aus.
Dann Schloss langsam auseinander nehmen. Mit einem Filzer markieren.
Einbau umgekehrt. Alles easy..