Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

IR-Schlüssel: Gibt es Alternativen zur nicht mehr produzierten Batterie V675PX ?
#4

Vielleicht hilft das, Alternativen siehe unten...

[h=1]Varta V 675 PX Knopfzelle[/h]Die V 675 PX Knopfzelle vom Typ Varta gehört zu den Microbatterien mit einer Quecksilberoxid – Zink – Zelle. Da sie mehr als 2 % ihres Gesamtgewichts Quecksilber enthält, darf sie nach der Neuerung der deutschen Batterieverordnung nicht mehr produziert werden. Hintergrund ist der, dass eine nicht ordnungsgemäße Entsorgung der Varta V 675 PX zu Umweltbelastungen führt. Noch im Handel erhältliche Restbestände dürfen aber erworben werden.
Bis zur Einstellung der Produktion war die Bezeichnung Varta nur noch ein Markenname, denn im Februar 2007 verkaufte das gleichnamige Unternehmen seine Knopfzellen – Sparte an die Konkurrenz.
Jede Knopfzelle ist individuell in der Kombination ihrer Maße und Eigenschaften. So hat die Varta V 675 PX eine Kapazität von 210 mAh, eine Spannung von 1,35 Volt, einen Durchmesser von 11,6 mm und eine Höhe von 5,4 mm.
Vor allem die Fotoindustrie machte sich die Eigenschaften einer Quecksilberoxid – Zink – Knopfzelle wie der Varta V 675 PX zu Nutze. Denn sie liefert mit 1,35 Volt eine äußerst konstante Spannung. Nur zum Ende der Lebenszeit hin bricht die Spannung rapide ab. So kam die Varta V 675 PX in Belichtungsmessern und der Blendensteuerung zum Einsatz. Daneben fand sie sich in Hörgeräten und Infusionspumpen wieder.
Beim Wechsel einer Knopfzelle sollten Gummi- bzw. Silikonhandschuhe getragen oder eine Pinzette aus Kunststoff verwendet werden. So wird verhindert, dass sich das Fett der Hände auf der Knopfzelle ablagert. Ansonsten kann es zu einem Übertragungswiderstand kommen.
Bei Kindern im Haushalt ist Vorsicht geboten. Sie sollten eine Knopfzelle nicht in die Hände bekommen. Denn schnell haben sie diese wegen ihrer Größe in den Mund genommen und verschluckt.
Generelle Informationen zu der V 675 PX Knopfzelle:
Kapazität: 210 mAh
Spannung: 1,35 Volt
Abmessung: 11,6 x 5,4 mm
Die V 675 PX Knopfzelle wird bei unterschiedlichen Herstellern unter verschiedenen Bezeichnungen geführt:
Panasonic: MR 44
Duracell: PX 675
Eveready: EPX 675
Kodak: KX 675
Ray-O-VAC: RPX 675
I.E.C.: MR 44
Andere: C, HS-C, M-C, M-1 C, TH-KC



Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste