Beiträge: 374
Themen: 27
Registriert seit: 29.09.2010
So, der Motor behält das Oel wieder drinnen und tropft nicht mehr. ZDK neu und alles perfekt wieder zusammengeschraubt.:daumenh:
Das Knarzen vorne links ist auch verschwunden. Neues Traggelenk eingepresst. Rechte Seite zwar lautlos; trotzdem defekt und gleich mit getauscht. Die neue ZDK macht sich beim Fahren nicht bemerkbar. Allerdings fühlt sich das Fahren jetzt eher nach Neuwagen an. Seltsam. Können Traggelenke denn das Fahrverhalten (hatte !!!!! hatte immer Probleme mit den Spurrillen; habe immer gedacht, dass sich die breiten Sommerreifen oder die WInterfelgen/reifen, mit ich mit Spurplatten vo 2 x 20 mm hi 2 x 25 mm fahre) so verändern? :confused:Muss ich mich mal schlau machen. Jedenfalls läuft es wunderbar gerade aus, in Kurven, auch mit Spurrillen kein unanagenehmes hin und her.

Also: Knarzen und Knarren vorne hat m.E. fast immer mit den Traggelenken zu tun.
Gruß Heinz
:drive:
Beiträge: 320
Themen: 6
Registriert seit: 30.11.2008
Das mit der wunderbaren Spurhaltung wird nicht lange so bleiben! Wenn vorn 20 mm Distanzscheiben den LRR* genau um diesen Betrag vergrößern, vergrössert** das genau so den Hebelarm, der am Lebensnerv der Traggelenke zerrt und der versucht das Rad aus der Spur zu "lenken".
Die Konstrukteure haben sich richtig viel Mühe gemacht, den LRR möglichst klein (oder sogar negativ!) zu halten, weil das die Spurtreue und Lebensdauer fördert. Wer das vorne stört, beweist viel Unverstand, oft nur zu Gunsten vordergründiger Optik.
Hinten gehen je nach Rad bis 25mm problemlos, vorn max 10mm, besser Null! Räder mit ET <34 wirken genau so!
*Lenkrollradius - mal googeln, dann fallen die Schuppen aus den Haaren ;-))
**beim R129 LRR ca 4mm, also etwa Versechsfachung!!
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
Mehrverschleiß

...das ist mir persönlich aber der Spass wert,
ich "MUSS" vorne 27mm pro Seite fahren sonnst wären meine Räder nicht eingetragen worden.
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Beiträge: 320
Themen: 6
Registriert seit: 30.11.2008
Wichtig ist, daß die ET (Einpresstiefe) vorn nicht kleiner als 25 mm wird. Darunter wird die Spurhaltung unterirdisch und bei einer my-split Bremsung kannst Du die Abflugrichtung würfeln...;-))
Wenn Du vorn Platten brauchst, haben Deine Räder vermutlich (vom W140?) eine zu große ET, die mit den Platten erst mal in die Gegend von ca. 34mm (Serie) geholt werden muss...?
Das ist (sehr) nachteilig, weil Damit ne Menge ungefederte Masse montiert wird, die auch noch beschleunigt und verzögert werden muss!
Es ist zum Haare raufen, da haben Konstrukteure jahrelang optimiert und perfektioniert, und dann kommen "Ignoranten" und schrauben ohne Autoverstand rum…! MantaManta…, oder?
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
Nix zu grosse ET,auch nix vom 140er die Rennräder.Nix Manta Manta--geiler SL SL
Wurde von M&H umgebaut und die Kotflügel wurden gedrückt bis zum "gehtnichtmehr" und zum Schluß wurde der Wagen komplett lackiert,alles nur wegen den Rädern:daumenh:
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.11, 12:06 von
XL-Andi.)
Beiträge: 320
Themen: 6
Registriert seit: 30.11.2008
...ja, und jetzt sieht er aus wie eine Pornoqueen mit raushängenden Möpsen ;-))
Solche "Räderwerke" waren in grauer Vorzeit mal was für Slalom-Heizer, und machten bei kleinen Mädchen mächtig Eindruck. Wenn man damit ernsthaft schnell sein will, merkt man, daß man jede Menge Mehrgewicht rumschleppt und früh bremsen muss. Die Mühle will dabei in alle Richtungen, nur nicht da hin, wo die Straße ist.
Keine Ahnung wer M&H ist, vom Geld verdienen verstehen die wohl was, von richtigen Autos nix!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.11, 13:06 von
moritz.)
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
musst ja nicht gleich weinen,:lol: falls du magst kannst du mir ja mal zeigen wie sportlich du unterwegs bist mit deinem NORMALO-Cruser
fahr deinen schönen SL so wie du ihn magst,aber bleib auf dem Teppich mit deiner Meinung-locker bleiben
Grüsse Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.11, 13:27 von
XL-Andi.)
Beiträge: 374
Themen: 27
Registriert seit: 29.09.2010
@ moritz / klaus wg. Beitrag #22:
Hab mich mal ein wenig schlau gelesen; aber nur ein wenig. Die Spurplatten vorne haben nichts mit Optik zu tun. Mein Reifenhändler hatte mir leider gesagt, dass ich für die WInterreifen ohne Probleme 7,5 x 16 Zoll mit ET 35 mit Reifengröße 225/55/16 = Original fahren könne. Konnte ich nicht.:ausflipp: Die Bremssättel vorne kamen beim Bremsen kratzten ein ganz klein wenig an der Innenseite der vorderen Felgen.:knueppel: Naja, da gerade 20mm Platten da waren (es hätten auch 5 oder 10 mm gereicht) hat er die montiert und hinten hat er dann die 25mm Platten genommen (das aber wegen der Optik, weil es ohne Platten hinten echt gewöhnungsbedürftig aussieht). Nun kommen bald die Sommerreifen (245/45/17 auf Sador-Felgen 8,25 x 17 mit ET 34/mit dieser Bereifung, die eingetragen ist, habe ich den SL gekauft) wieder drauf und mein Reifenhändler meint, ich solle die Spurplatten einfach auch drauf lassen, weil das wohl passen wüde. Nach seinem ersten Verrechnen und nach deinem Beitrag bin ich mir sicher, dass die vorne nicht drauf bleiben und ich mir für den nächsten WInter die Originalfelgen oder zumindest welche mit Originalgröße (8x16 mit ET 34 und Reifen 225/55/16) besorge. Vielleicht tausche ich die 20er-Platten auch gegen 5er. Original wäre mir lieber. Dann müßte es mit dem schönen Geradeauslauf (Unterschied ist wirklich beeindruckend!) eine längere Zeit funktionieren. Und hinten? Vielleicht sieht es ja doch besser aus mit den Platten. Und dem SL tut es ja anscheinend nichts, wenn er hinten breiter ist. Werde mal sehen, wie das ausschaut. Wenn es nach "so gerade mal reingequetscht" aussieht, lasse ich das lieber.
Danke für den Tipp, LRR mal zu googlen.
:drive:
Beiträge: 320
Themen: 6
Registriert seit: 30.11.2008
Du siehst, lesen hilft – das mit dem LRR ist nun klar. Es ist absolut unvernünftig denselben vorn (egal weshalb) zu vergrößern. Die Nachteile im Geradeauslauf (und besonders bei my-split Bremsungen) sind beträchtlich und entscheiden in kritischen Situationen, ob die Kasse und der Krankenwagen aktiviert werden müssen.
Hinten ist das anders, obwohl die "Raumlenkerachse", die ja durch die gewollte Elastizität in den Silentlagern kontrolliert mitlenken soll, natürlich auch auf vergrößerte Momente reagiert. Der Effekt wird aber erst bei fortgeschrittenem Verschleiß wirklich fühlbar. Auch hält sich die höhere Beanspruchung der Aufhängung in Grenzen und entspricht etwa einem voll beladenen Kofferraum.
20 mm Platten hinten sind bei bestimmten Reifen (Schräglaufwinkel) sogar nützlich. Wer z.B. (wie ich) rundum 8x18 ET 31 mit 245/40-18 oder 8,25x17 ET 34 mit 245/45-17 fährt, erreicht mit 20 mm Platten hinten eine verbesserte Funktionalität (und Optik). Die Platten dann bitte aus Alu mit Zentrierflansch und Stahl-Gewindebuchsen. Freigängigkeit ist damit durchweg ohne Nachrabeit gewährleistet. Das ist eine der wenigen fühlbaren Verbesserungen, die man am 129 für Kleingeld erreichen kann.
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
red-danger schrieb:Mal zurück zum Ausgangsthema: Knarzen bei Linkseinschlag der Lenkung
Hab das Symptom seit ca. 2 Wochen kurz nachdem das Fahrwerk beim
vermessen und eingestellt wurde. Einen ursächlichen Zusammenhang mag ich aber nicht unterstellen.
Bei einer halben Lenkraddrehung nach links und geringer Fahrt (Leerlaufrolltempo in D) knartz und ächszt es von vorne rechts. Die Geräusche kommen, so hört es sich an, aus der Gegend des hinteren Radhausendes. Bei schnellerer Fahrt oder im Stand ist nichts von den Geräuschen zu vernehmen.
Heute mal auf einer Hebebühne nachgesehen und als erstes Radlagerspiel geprüft...war ok
Als nächstes Spurstangenspiel in Geradeausstellung der Räder geprüft = ok
Dann die Räder mal ca. 20% Lenkeinschlag nach links gedreht und Spurspiel geprüft = Shock :eek:...richtig viel Luft drin. Noch weiter nach links gedreht....und zur inneren Anschlagsposition hin wurde das Spiel wieder geringer. Das Gleiche ist auch bei Radeinschlag nach rechts so, nur dass es da bei geringer Fahrt nicht knarzt.
Diagnose:
Alle Spurstangengelenke in Ordnung aber Lenkungsdämpfer defekt.
Dass das Geraüsch akkustisch an der hinteren Radhausposition vermutet werden kann, liegt m. E. daran, dass es sich über die Diagonalstrebe dahin überträgt und hier den besten Resonanzboden findet und vernehmbar laut zu werden.
Fragen:
Kann das hier als Ursache und Symptom so bestätigt werden?
Gibt es empfehlenswerte Lenkungsdämpfer im Zubehör oder ist Original besser?
Gibt es für den R129 eine verstärkte Ausführung des Dämpfers?
Und nun schon mal Danke für eure Hinweise....
Die Ursache für das Knarzen, welches nur bei teilweisem Linkseinschlag der Räder und geringer Rollgeschwindigkeit zu vernehmen ist, scheint gefunden zu sein....
Die Winterräder (gebraucht gekauft) haben vielleicht eine etwas große Einpresstiefe, so dass beim Linkseinschlag der Reifen ganz leicht am Schutzrohr (Faltenbalg aus Kunststoff) der Stoßdämpfers reibt.
Dass dies erst nach der Fahrwerkseinstellung auftritt führe ich auf den korrigierten Sturz des Rades zurück, der nun etwas negativer ist als zuvor. Das rechte Vorderrad kippt ja beim Lenkeinschlag nach links etwas nach innen ein (ich denke es kommt duch den Nachlauf) und so kommt es nur in dieser Situation zum Reiben des Reifens an diesem Schutzrohr. Auf der linken Seite ist dieses Rohr im Bereich des Reifens schon beim Kauf völlich abgerubbelt gewesen, rechts wars noch ok...jetzt auch nicht mehr..wie der Blick mit dem Spiegel in Normallage zeigte.
Was jetzt noch unklar ist für mich ist das Spiel der Lenkung über den Einschlagsbereich. Bei mir ist das Spiel in geradeausstellung der Räder normal (1-Fingerbreit am Lenkrad)..bei etwa halbem Lenkungseinschlag (re oder li = egal) nimmt es auf ca. 2-Finger breit zu und geht bei vollem Einschlag wieder wie auf den Wert für geradeaus zurück.
Könnt ihr das an euren SL´s auch so feststellen?
Danke für Erfahrungen die ihr habt.
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap: