Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

3 x blinken nachrüsten?
#11

Hallo 3xBlinker,

habe an die Firma Pekatronic die folgende mail geschick:


*
Ich habe eine Frage zu folgendem Artikel : Komfortblinker Blinkrelais V3 Mercedes I mit der Artikel Nr. 3292V3 zum Preis von 35,95 €


*Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe schon versucht die folgende Frage über Ihr Kontaktformular zu senden, habe aber 2x eine Fehlermeldung erhalten. Daher noch einmal auf diesem Wege:

Im Namen einiger Interessenten möchte ich anfragen, ob das o.g. Komfortblinker-Modul auch für den Mercedes-Benz SL der Baureihe 129 (Baujahr 1989 bis 2001) einsetzbar ist.
Interssant wäre dabei, ob es an den Modellen *ohne* CAN-Bus (bis 1998) oder an den Modellen der Modellpflege 2 (ab 1998) *mit* CAN-Bus funktioniert oder evtl. sogar an Beiden.

Desweiteren würde uns interessieren, ob es sich bei Ihrem Modul um eine Stecklösung handelt oder ob Lötarbeiten am Kabelbaum des Fahreuges notwendig sind.

In meinem persönlichen Fall handelt es sich um einen SL280 (R129.059) BJ 11/2000 für den ich gerne die Komfortblinkfunktion realisieren würde.

Viele Grüße & Danke im Voraus


Und heute die folgende Antwort erhalten:

Hallo und guten Tag,

herzlichen Dank für ihr Interesse an unserem Produkt.

Wir gehen davon aus das die Version 1 funktionieren sollte.

Der Abgriff wäre am Lichtsteuergerät im Sicherungskasten.

Alle Kabel werden verlötet. Unser Produkt ist keine Steckvariante.

Mit freundlichen Grüssen
Kirsten Krohn
PEKATRONIC Alarmsysteme
Kronkamp 2-4
D-25474 Hasloh


Nun ist diese Antwort ja alles Andere als erhellend. :confused: Lediglich die Einschätzung von Michael, daß es sich hier auch um eine Einlötvariante handelt, wurde definitiv bestätigt.
Ich werde noch einmal nachfragen, ob sie nicht ein wenig konkreter werden könnten bzw. ob Pekatronic das Teil (auch wenn schonmal verbaut) zurücknimmt, falls es im 129 nicht tut.

Schade, daß ich keine besseren Nachrichten habe!

VG
Uwe
Zitieren
#12

hallo uwe,

ich denke das das teil auf jedenfall past Big Grin die nachrüstung müste die selbe sein
wie das bei mir verbaute teil :engel:
es wird sicher keiner das rad neu erfinden, und verlöten ist immer eine gute und saubere
sache und ziehe sie jeder steckverbindung vor (ausser original verbinder)

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#13

Wen es interessiert:

Ich habe im 500er das Modul von Waeco drin. Irgendwas um die 40,00 EUR beim großen blauen C.

Funktion jetzt seit rd. 7 Monaten einwandfrei und Problemlos. Einbau kein Problem, wenn man die richigen Kabel gefunden hat. Wer ein Autoradio einbauen kann, kann auch das Teil einbauen, wenn er sich an die Anleitung hält.

Nur die Funktion, dass die Blinker auch als Bestätigung blinken, wenn die ZV bestätigt wird, war etwas aufwändiger - Wenn man das so haben will.

VG
Andreas
Zitieren
#14

aufwändig? liegt doch alles am kombirelais an. oder muss man die signale noch ver-oder-n? :echt:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#15

Hi Michael,

ja, kann man aber auch im Kabelkanal Fahrerseite abgreifen. Und Aufwändiger bezog sich darauf, dass eine Zusatzfunktion ist und nichts mit 3fach blinken zu tun hat.

VG
Andreas
Zitieren
#16

Hallo Andreas,
Danke für die Infos. Dann werde ich mir das Waeco Teil auch mal zulegen. Denke, dass ich das mit dem Einbau dann gebacken bekomme.

Viele Grüße
Michael


Zitieren
#17

Hallo Georg,

danke für die aufmunternden Worte zum Thema "Lötvariante". Ich denke ich besorge mir das Pekatronic-Teil einmal und probiere es aus. Die 36€ sind ja wirklich keine so große Investition (wenn man bedenkt was ein A380 kostet)!
Werde dann hier berichten, ob ich erfolgreich war!

VG
Uwe
Zitieren
#18

Hallo Uwe,
was hälst du dann von einer Fotostrecke vom Einbau?? Für die ganz Dummen wie mich.:autsch::autsch:

LG
Michael


Zitieren
#19

Prima Idee:punk:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#20

also ich würds auch gut finden!
Möcht mir nämlich auch so ein teil zulegen. Ist halt doch bequemer, wenns gleich 3mal blinkt.

Gruß Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
24.05.20, 19:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste