Noch besch... geht nimmer ..erst muss ich orgeln als bekäme er keinen Sprit und dann beginnt er furchtbar zu laufen nimmt null gas an und langsam kommt ein Zyl. nach dem anderen hinzu .... wenn er jedoch warm ist gehts!
Hallo, ne eine Min ist unmöglich ...orgeln orgeln dann kommt er mal unrund (Ladekontrolle leuchtet) bis er dann langsam in die Gänge kommt.
Ich versuch morgen mal den Stecker zu ziehen und wird dann berichten.
Ja Benzinpumpe hab ich schon mal gelesen ....aber dann würde er ja im warmen Zustand auch Mucken machen ..oder??
Weiss der Geier, ich würde diese Sache einfach mal ausschliessen wollen.
Dann kannst Du auch den Filter ausschliessen, wenn genug Druck anliegt.
Probiere doch mal, ob er zu mager läuft.
Einfach mal den Luftfilter runter und dann orgelt einer und der andere sprüht ganz kurze Schübe Bremsenreiniger oder Startpilot an die Stauscheibe. Wenn er dann willig wird, hast Du zu wenig Druck. Aber mit Gefühl, Du willst ihn ja nicht ersäufen.
Das heißt jetzt für nen Leien wie mich : wenn er mit dem Startspray besser anspringt ist die Benzinpumpe im Eimer ?? Seh ich das richtig?
Der Filter wenn du den KS-Filter meinst is neu.
Hallo Tom,
anbei ein Leitfaden für die K-Jetronik. Ich würde allerdings zuerst die Zündung als Ursache ausschließen, bevor ich and die Einspritzung gehe - es sind noch mehr Komponenten verbaut, die fehlerhaft sein können (Kabel, Kerzenstecker, Zündkerzen). Eine Möglichkeit zur Überprüfung ist bei laufenden Motor die einzelnen Kerzenstecker ziehen: wenn sich am Motorlauf NICHTS ändert, hat man den Störenfried. Oder die Zündkerzen alle ausbauen, in die Kerzenstecker stecken und von 2ter Person den Anlasser betätigen lassen um zu prüfen, ob auch alle gleichmäßig funken.Der unrunde Motorlauf deutet für mich auf ein Zündungsproblem hin. Der erfahrene Schrauber hat es im Gefühl, ob es die Zündung oder die Einspritzung ist.
Ansonsten bleiben nur noch ein verschmutzter Mengenteiler, Einspritzventile oder schadhafte Abdichtungen. Die Benzinpumpe (Rückschlagventil) und der Druckspeicher kämen auch noch in Frage.
Wichtig ist das logische Vorgehen!
Ein Vorschlag wurde auch schon erwähnt: Luftfilter ab und Startpilot oder Bremsenreiniger in den Ansaugbereich spritzen: wenn er dann runder läuft ist es die Einspritzung.
Viel Erfolg, Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Jop danke ...mein Plan ist jetzt erst die Kabeln zu prüfen werd mir mal den funken von allen sechs ansehen. (Kerzen sind neu)
Eigentlich tippen alle die sich das Auto angesehen haben auf die Kabeln ...naja mehr bleibt ja jetzt Zündungsseitig nimmer ..wird das jetzt dann machen ...ich sag dann am abend bescheid ..
ich würde den Vorschlag von Christian und Michael mit dem Startpilot/Bremsenreiniger mal ausprobieren: ist nicht soviel Aufwand.
Hintergrundinfo:
Dein Motor bekommt den Sprit aus dem Tank und braucht die Luft zum Verbrennen. Der Sprit läuft aber nicht so, wie aus einem Glas geschüttet, in den Zylinder, sondern er wird vernebelt und zusammen mit der angesaugten Luft entsteht ein Aerosol, dass dann gezündet wird. (das ist so ähnlich, wie wenn Du ein Deo in eine Feurzeugflamme sprühst; aber jetzt nicht nachmachen...)
Wenn Dein Problem an der Einspritzung liegt, kannst Du das durch den Startpilot/Bremsenreiniger einfach klären.
Der Startpilot wird bereits vernebelt in die Luftansaugung gesprüht, sprich Du gibst dann von aussen dem Motor bereits das, was er zum Laufen braucht.
Läuft damit Dein Motor problemlos an, hast Du definitiv ein Problem mit der Einspritzung.
Also mit #7 meinst du jetzt die Sicherung vom ÜSR tauschen oder ein neues STG???
die Symptome sind genau die selben wie in diesem Fred beschrieben ....das mit dem EXTREM Spritverbrauch hab ich noch garnicht erwähnt !!!!
Also wo genau sitzt diese Sicherung ?? Und was genau macht das ÜSR ??:danke: