Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

M119.982 unrunder Lauf „Spezial“
#1

Moin liebe Forumgemeinde und M119 Experten,

trotz der zahlreichen Beiträge zum Thema unrunder Lauf / Zündaussetzer beim M119 habe ich mich dazu entschieden einen neuen Thread zu erstellen, da sich das Problem und der Motor unterscheiden.

Motor: M119.982 ME (Mopf 1, BJ96)

Problembeschreibung:
- Motor läuft im Leerlauf unrund und die Drehzahl schwankt leicht. Sobald ich den Gang einlege ist alles perfekt (auch im Stand)
- Im kalten Zustand lässt er sich super Beschleunigen und läuft rund
- Wenn der Motor warm und unter Teillast ist läuft er unrund und hat deutlich weniger Kraft (besonders zwischen 1.500 - 2.500 Umdrehungen). Sobald ich mehr Gas gebe (ab ca. 3.000 Umdrehungen) läuft er wieder rund
- Besonderheit: Wenn ich auf der Autobahn bin und den Motor stärker beanspruche bleibt er bei 4.000 Umdrehungen stecken, ruckelt massiv und es fühlt sich so an als wenn das ASR stark eingreift (ASR leuchtet aber nicht auf). Daraufhin schüttelt der Motor extrem stark auch wenn ich auf eine Raststätte rausfahre und stehen bleibe.

Und jetzt die entscheidende Abweichung von allen anderen Threads:
- Egal wie stark der Motor ruckelt oder an Kraft verliert und egal wie warm er gelaufen ist bedarf es nur eines Motorneustarts und alles läuft wieder perfekt!

Wie kann das sein? Wenn der LMM, die Zündspulen oder die Zündkerzen defekt sein würden, dann würde ein sofortiger Neustart den Fehler nicht einfach beheben oder? Kraftstofffilter wurde bereits vor 2 Jahren gewechselt (original).

Bei den anderen Threads handelt es sich immer um den M119.960 oder M119.972 und es hilft oftmals die Verteiler zu wechseln, aber mein Motor hat keine...

Bin für jeden Tipp dankbar.
Verzweifelte Grüße
aramo
Zitieren
#2

Bevor du anfängst wild zu spekulieren; erst mal Fehlerspeicher auslesen und dann die Fehlermeldung(en) hier posten
Zitieren
#3

Mahlzeit,
ich hab mal meine Glaskugel gefragt.
Danach könnten ein paar Zündspulen def. sein.
Ich hab schon fast Alle durch, nur noch zwei Alte drin und noch eine in Res.
Gruß
Th.
Zitieren
#4

Hallo Aramo,
ist der Motorkabelbaum noch komplett intakt?
Bei meinem Mopf1 auch Bj 1996, auch M119.982 war der nämlich komplett hin beim Kauf vor knapp 8 Jahre. Bilder davon siehst Du in meiner Galerie.

Grüße aus Bad Essen

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren
#5

Hallo an alle,

hier ein Update:
Habe nun den Fehlerspeicher auslesen lassen. (Kostet beim Freundlichen übrigens mittlerweile 150€)

Fehler:
- P0300 B Aussetzer KAT schädigend
- P0308 B Aussetzer Zyl 8 KAT schädigend
- P0300 A Aussetzer
- P0308 A Aussetzer Zyl 8

Frage: Wo ist der Unterschied zwischen "A Aussetzer" und "B Aussetzer"?

- Habe nun neue Zündkerzen besorgt (seit Jahren nicht gewechselt) und hoffe, dass es weiterhilft. Falls nicht: Neue Zündspule an Zylinder 8 und erneut testen.
- MKB sieht auf den ersten Blick i.O. aus (ohne die obere Hülle zu öffnen)
- Kratfstoff und Luftfilter werden ebenfalls gewechselt (sind wahrscheinlich nicht die Auslöser, da der Fehler nur bei Zyl. 8 besteht, aber schadet ja nicht)

Melde mich natürlich mit Updates, wenn die Arbeiten erfolgt sind.

Danke nochmal an alle!
Gruß
aramo
Zitieren
#6

Hallo Aramo,
steck mal die Zündspule von Zyl.1 auf 8 und umgekehrt. Dann sollte der Fehler wandern, wenn's die Spule ist.
Hoffentlich findest Du Zündspulen bei Daimler, hatte ich vor Jahren, als das bei mir anfing, Alle verfügbaren (6St) aufgekauft.
Drück Dir die Daumen das inzwischen wieder was lieferbar ist.
Gruß
Th.
Zitieren
#7

Naja Zundspule auf einen anderen Zylinder wechseln bringt in dem Fall nix, weil er ansonsten nochmal den Fehlerspeicher auslesen müsste um zu sehen ob der Fehler mitgewandert ist.
Ich würde daher die Zunspüle ersetzten und erneut testen. Die Zündspule selbst gibt es für knapp 33€ von Bosch oder für 45€ von NGK

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche...ypeId=5182

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche...ypeId=5182
Zitieren
#8

Hallo zusammen,

gestern war es endlich soweit.

Habe wie angekündigt sämtliche Zündkerzen gewechselt (NGK 4930), die Zundspule auf Zylinder 8 erneuert (Bosch 0 221 504 001) sowie sämtliche Zündspulenstecker ausgetauscht (Original MB = Beru). Im gleichen Zuge auch noch die Luftfilter gewechselt. Die sehr alten Zündkerzen (Original MB = Champion) sahen grenzwertig aus und ein Austausch war dringend notwendig.

Resultat nach der ersten Probefahrt:
- Kein Ruckeln mehr bei der Fahrt - auch nicht im warmen Zustand.
- Im Leerlauf weiterhin leichtes Zucken alle paar Sekunden, aber nicht störend (Zündaussetzer? Jemand eine Idee?)
- DEUTLICH mehr Leistung. Die dicke Maus fährt nun deutlich spritziger und ich gehe davon aus, dass es an den in erster Linie an den neuen Zündkerzen liegt.

Danke an alle für die guten Ratschläge. Dieses Forum ist ein echter Segen! :danke:

Gruß
aramo
Zitieren
#9

Hallo Aramo,
Du könntest Den Inkrementenrad mal neu inizialisieren lassen.
- auf OT Geber Position überprüfen, einregeln.
Gruß
Th.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von db82
31.08.19, 08:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste