Das Verhalten is unbeständig. Mal lief es von Anfang an und hielt auch durch... Ein anderes Mal hat es schon beim einschalten kein Geräusch mehr gemacht...
Aber die Widerstände sind wie du schon sagst die plausibelste Erklärung...
Verstehe ich das richtig, dass dieser Verstärker unter der Klappe "nur" die Tieftöner versorgt? So habe ich das zumindest hier im Forum gelesen.
Lange isses her.
Wollte mal berichten wie der aktuelle Stand is.
Nachdem ich den kleinen "soundbooster" ausgebaut hatte, habe ich mich damals daran gemacht die Werte zu messen.
Ergebnis war ja das eben die Tieftöner nicht direkt an gängige Radios passen.
Die Hochtöner und Mitteltöner kann man direkt anschliessen.
Da die Tieftöner und die Hoch/Mitteltöner getrennt angeschlossen sind, habe ich mich dafür entschieden meinen alten Verstärker, der laut Aufdruck "2Ohm stabil" ist zu verwenden.
Hochmitteltöner auf 2 Kanäle und die Tieftöner auf den Subwooferausgang.
Also hab ich mich für die Woofer-mono Variante entschieden.
Die Tieftöner habe ich in Reihe geschlossen. Der Verstärker hat 4x50W Sinus und 1x150W Sinus. Scheint erstmal überdimensioniert für die Werksboxen, aber das Ergebnis ist ganz ansprechend. Ich habe auch die Pegel an dem Verstärker nicht so hoch gedreht, glaube bin auf der sicheren Seite.
Der Verstärker is relativ kompakt und passt samt der Kabel in die Ablage hinter dem Fahrersitz.
Die Kabel die unter dem Teppich hinter dem Fahrersitz konnte ich also direkt benutzen. Habe mir von einen alten Radio die Pins für den Stecker besorgt. Die Pins der Isostecker die man sonst so kennt passen. So konnte ich ohne den original Stecker zu zerstören die Kabel einstecken.
Chinchkabel vom Radio liegen durch die Mittelkonsole bis zum Radioschacht. Kabel verlegen war das eine Übel.
Aber das Radio samt der Stecker (das sind wirklich viele und Dicke dabei gewesen) war die Hölle.
Wir hatten uns nach dem Einbau gefreut endlich Musik hören zu dürfen, als wir bemerkt hatten das die Tachobeleuchtung nicht mehr funktioniert.
Für alle die es, wie ich, nicht wussten:
Ein Kabelbaum liegt von der Beifahrerseite unter der Mittelkonsole nach rechts oben Richtung Kombiinstrument, das in direktem Zusammenhang mit der Beleuchtung steht. Hab ich herausgefunden, da ich es zu stark mit meinen eigenen Kabeln gequetscht hatte.:traurig:
Kabel neu verlegt und siehe da auch im Dunkeln kann man wieder sehen wo die Nadel steht.:daumenh:
Bisher läuft alles, hoffen wir das es so bleibt...