Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Elektrische Probleme mit ADS ?
#1

Guten Morgen aus Lüneburg.
Ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für das bei mir verbaute ADS

Ich bin eigentlich immer noch am Ventilblock auf Fehlersuche weil beim Ausblinken immer der Fehler 10 und 11 "geblinkt" wird. In der Fehlerliste ist dann auf 36Y2 und 36Y1 verwiesen.
Habe gestern an diesem Ventil festgestellt das die Spannung von 12 Volt bei Zündung an auch an „PIN“ 1 (..von links gezählt wenn man aus dem Radhaus auf den Stecker guckt) anliegt. Zuvor hatte ich den Wiederstand von PIN 1 zu PIN 2 und PIN 3 gemessen. Bei PIN 2 und PIN 3 kamen jeweils 10 Ohm raus, woraus ich schließe das die Spulen in Ordnung sind . Sobald ich aber den zuvor abgenommen Stecker aufstecke auf das Ventil, bricht die Spannung zusammen auf 0 Volt. Lege ich dann eine separate Masse von PIN 2 oder PIN 3 auf Karosserie, steigt die Spannung wieder auf 5 Volt an.
Ich habe die Spulen auch mit einem elektronischen Netzteil „geschaltet“ (..Stecker ab und exterme Spannung angelegt..) und sehe das die Stromaufnahme im geschalteten (..Stromkreis geschlossen..) Zustand bei ca. 1,1A liegt. Das erscheint erst mal hoch aber wenn ich zurück rechne müsste demnach die Spule etwa die Leistung von 12-14 Watt haben.
Zudem kann man schon ein leises „klicken“ hören und ich denke das ich die Ventile 36Y1 und 36Y2 mit der externen Spannung tatsächlich schalte. Mein Problem ist nun das ich nicht weiss wo mir die "Spannung" bzw. die Leistung verloren geht. Ich werde eventuell heute weiter suchen wo den die Steuerleitungen hingehen um einen möglichen Fehler zu lokalisieren. Aber mir fehlt auch einfach ein Stromlaufplan. Kann mir jemand weiterhelfen eventuell mit einem Plan oder gar einigen Hinweisen oder Tips ?
Gruß aus Lüneburg,
Uwe
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Omerta
13.09.15, 12:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste