Hi zusammen,
es ist doch erstaunlich was da Informationen zusammen kommt...
Zu aller erst fragte ich mich: Wer von euch hat wirklich Erfahrungen mit Bremsenumrüstungen??! Wenn ich so die Antworten lese, wohl wirklich kaum jemand...
Teilweise kommen da ja die abenteuerlichsten Behauptungen zustande...
Ich beschäftige mich schon seit über 10 Jahren intensiv mit Bremsoptimierungen. Wer mich näher kennt, kennt auch meinen E500 Limited mit dem Brabus 6.0 Motor, wo die Serienbremse 100% identisch ist mit der V12 Bremse. Ich hab vor über 10 Jahren an meinem ersten 500E angefangen gehabt mit Bremsoptimierungen. Bekanntlich hat der 500E die 300mm Bremse drin, die ja baugleich zum 500SL der ersten Serie ist. Diese ist recht schnell an Ihre Grenzen und dazu braucht es nicht mal einer flotten Gangart. Die 300er Bremse ist schlichtweg einfach zu unterdimensioniert für dieses Gewicht. In einem EVO II mag sie ausreichend sein, da er auch deutlich leichter ist. Wer einmal die 320er Bremse aus dem E500, V12 oder dem R129 Mopf gefahren ist, weiß wovon ich rede. Die Leute die meinen die 300er Bremse ist doch vollkommen ausreichend, kann ich nur sagen: Wer nicht was kennt kann auch nichts vermissen, d.h. wer die 320er Bremse noch nie gefahren ist, kann auch nicht vergleichen und somit kann er auch nichts vermissen... Eine leichte Bremssteigerung ist nur im kleinen Rahmen möglich mit Hilfe von Stahlflexleitungen, gelochte Bremsscheiben und entsprechende Beläge wie z.B. Ferodo. Wer sagt das gelochte Bremsscheiben nur eine optische Sache ist, weiß defininitv nichts von einer Bremse. Meine Versuche mit ungelochten Scheiben und gelochten Scheiben ergaben, das die ungelochten Scheiben sich viel schneller verzogen haben oder sogenannten Hotspots bekommen haben. Porsche und Co machen dies auch nicht aus optischen, sondern auch thermischen Gründen. Und dieses Märchen mit einer gepflegten Bremse, darüber musste ich richtig schmunzeln. Mit einer Zahnbürste rumputzen in den Schächten bringt keine erhöhte Bremsleistung! Das Reinigen der Schächte beugt das berühmte Bremsenquietschen vor. Und von einem regelmäßigem Bremsflüssigkeitswechsel sollte man in der heutigen Zeit genauso als selbst verständlich ansehen wie ein Ölwechsel. Sas einen AMG Bremse oder eine Bresme einea anderen Herstellers, egal welche, keinen Vorteil an einem 129er bringen soll ist schlicht weg falsch! Eine größere Bremse bringt einen deutlichen kürzeren Bremsweg. Wer dies meint nicht glauben zu wollen, der kann gerne bei mir im Wagen sich einen Bremstest unterziehen. Mein Streben nach Perfektionismus bezüglich der Bremse brachte es auf den momentanen Stand einer großen Movitbremse mit 6-Kolben auf der Vorderachse und fast 400 mm Bremsscheibe und einer Movitbremse auf der Hinterachse mit 4-Kolben und 342 mm Bremsscheibe. Wer einmal mit mir mitgefahren ist und eine Vollbremsung erlebt hat, kann gut das Gefühl bestätigen wie es sich anfühlt wenn einem das Gehirn von hinten auf die Augäpfel drückt 

. Da merkt man sehr deutlich die extreme negative Beschleunigung! So was bekommt man mit keiner Serienbremse hin. So was ist schon mehr als genug Beweiß, wie ein Popometer wo man merkt das die Beschleunigung besser ist. Und das Ganze ist mit dem serienmäßigem Bremskraftverstärker und nichts verändert am ABS!!! Wer eine bessere Bremse haben will, kann dies aus meiner Sicht nie aus wirtschaftlichen Gründen sehen, denn eine richtige Bremse kostet nun mal Geld. Eine SL 70 oder SL 73 bekommt man schließlich auch nicht für 5 Mille 

. Das muß jeder für sich selbst entscheiden wie wichtig ihm sein Leben ist!! Ich steh auf dem Standpunkt ich hab nur ein Leben und mir kommt es auf jeden halben Meter an den ich früher zum Stehen komm. Und eins ist sicher eine schlecht gewartete Movitbremse ist um Welten noch besser als jede Serienbremse im R129. Wer dies nicht glaubt kann sich selbst bei mir hier überzeugen bei einem Fahrzeug (500E) wo seit 10 Jahren eine 380er Movitbremse verbaut ist, mit den ersten Scheiben, 2. Satz Beläge seit 5 Jahren und Bremsflüssigkeit mind. 3 Jahre alt und nie was an der Bremse zusätzlich gemacht. Diese Movitbremse bremst immer noch um einiges besser als eine neuwertige V12 oder letzte Mopfbremse! Und dies kann ich aus eigenen Erfahrungen bestätigen, den ich fahr solch Fahrzeuge tagtäglich. Eine Bremsumrüstung sollte nur mit Fachwissen gemacht werden, denn es kommt auf die Auswahl der Komponenten an, damit diese aufeinander auch harmonieren. Und wer meint das aufgrund des ABS Systems eh keine bessere Bremsleistung zu erwarten ist, irrt auch gewaltig. Mit der größeren Bremsleistung ist das ABS schneller am regeln. Bildlich gesprochen heißt das eine Serienbremse bei einer Vollbremsung 2s braucht bis das ABS kommt, wieder losläßt und wieder 2s braucht bis es blockiert und das ABS einsetzt. Das ganze bei einer Bremse wo die Bremsleistung deutlich größer ist: bei einer Vollbremsung 0,5s braucht bis das ABS kommt, wieder losläßt und wieder 0,5s braucht bis es blockiert und das ABS einsetzt. Bekanntlich legt man natürlich in 2s eine längere Wegstrecke zurück als bei den 0,5s, da diese eine höhere negative Beschleunigung hat. Die Zahlen sind nur als bildlich zu sehen um einfach den Vergleich auf zu zeigen. Dadurch das die Bremse viel stärker zupackt und auf der gleichen Wegstrecke mehr Geschwindigkeit abbaut, verringert sich automatisch der Bremsweg. Das erlebe ich immer wieder wenn ich mal wieder ne Vollbremsung machen muß und der hinter mir voll in die Eisen steigt, es quietscht und derjenige dann rechts neben mir vorbei schießt auf dem Standstreifen 
 
 
Eine gute Bremse ist nicht nur für die Leute die mal auf dem Ring fahren oder die Kuh fliegen lassen interessant. Man erlebt tagtäglich Situationen auf der Autobahn wenn mal wieder ein LKW Fahrer oder ein Kleinwagen, der die Geschwindigkeit nicht einschätzen kann, einfach nach links ausschert und man kurzerhand von 180 auf 80 runter gebremst wird. Da bremse ich viel entspannter als mit einer Serienbremse. Und sind wir mal ehrlich was sind 180 km/h heut zu tage. Bei größeren Geschwindigkeiten ist das Ganze noch heftiger...
Ich hab schon einige Bremsen umgebaut (W124,R129 und W140) und viel experimentiert und hab da viel an Erfahrungen sammeln können. Wenn mich einer fragt ob ich eine Movitbremse wieder kaufen würde, ganz klar: Immer wieder!! Ich hab es auch noch nie bereut. Eine sehr gute Bremse ist wie ein Motor mit viel Leistung. So wie es Spaß machen kann eine positive Beschleunigung zu erleben, so viel kann es auch Spaß machen eine negative Beschleunigung zu erleben!! Ich weiß wovon ich rede 
 
Wer immer noch meint, man kann eine Serienbremse nicht weiter optimieren und das eine Movitbremse nichts bringt, kann ich gern eines besseren mit einem Praxistext belehren

 Derjenige sollte sich aber am besten Anschnallen, nicht das er nach der Vollbremsung im Fußraum kauert 
 
Wie schon weiter oben geschrieben hat der E500 die gleiche Serienbremse wie der R129, das sollte praxisnah genug sein als Vergleich...
gruß
Bernard
	
- W140 S600 Brabus V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm
- W140 S600 Brabus V12 7.4 S, 600 PS
- W140 600SEL Brabus V12 6.9, 509 PS
- W140 500SEL Brabus V8 6.0, 408 PS
- W124 E500 Limited Brabus V8 6.0, 408 PS
- R129 600SL Brabus V12 6.9 S, 540 PS
- W124 500E
- W124 E500 05/1995
- W124 E320 Cabrio
- W201 190E 2.5-16 EVO I
- W215 CL600 Biturbo Designio
W140-Forum:
Das W140 Forum - Powered by vBulletin