Amg bremse -
culinary - 12.03.11
Moin Moin
Würde gerne eine Amg Bremsanlage einbauen.Welche möglichkeiten gibt es
- 6 Kolben Sättel vorne oder doch 8 Kolben Sättel
- 4 Kolben Sättel hinten
- welche Scheibenkombination vorne und hinten
Passen Teile vom R230 evtl?
Hat jemand einen Plan
Vielen Dank und Beste Grüße
Amg bremse -
SL_70_AMG - 12.03.11
Da interessiere ich mich auch dafür, aber im 280er wofür ???
Amg bremse -
Bassmann - 12.03.11
SL_60_AMG schrieb:Da interessiere ich mich auch dafür, aber im 280er wofür ???
Hi Christian,
einer Notbremsung aus 120 km/h ist es egal, welcher Motor vorne unter der Haube werkelt. Die AMG-Komponenten bringen locker einen 5 Meter kürzeren Bremsweg aus dieser Geschwindigkeit.
Vielleicht hatte der TE einen mit besseren Bremsen vermeidbaren Unfall und möchte jetzt auf Nummer sicher gehen.
Die Frage war, ob es technisch möglich ist und die AMG-Teile passen.
-Chris-
Amg bremse -
poldi - 13.03.11
Hi,
Zitat:.....aber im 280er wofür ???
ich sehe das ähnlich.....
Die einzelnen Komponenten werden wohl passen wenn die Felgen groß genug sind.
Aber meh als auf die Bremse latschen bis das ABS regelt kann man wohl nicht und in dem Geschwindigkeitsbereich wo hier die Vorteile lauern:frage:
Zucker vor die Säue geschmissen...
lg poldi
Amg bremse -
moritz - 13.03.11
Wenn die Serienbremse gepflegt* ist, hat die AMG Bremse bei diesem Auto keinen Vorteil, allerding größere Reserven bei Rundstreckenbetrieb (HHR)oder wüsten Passabfahrten.
Für den Alltag ist es viel wirkungsvoller Stahlflex Bremsschläuche zu verbauen. Wer unbedingt was verbessern will, montiert die Mopf II Anlage. Der Aufwand für eine AMG Anlage ist wirtschaftlich nicht vertretbar (es sei denn man bekommt die Teile geschenkt!).
*Schächte regelmässig gereinigt, Verschleiss max ca 60%, einmal wöchentlich gut rot gebremst...!
Amg bremse -
culinary - 13.03.11
Moin
Über Sinn und Unsinn läst sich wie bei allem vortrefflich diskutieren.Schließlich trägt eine solche Umrüstung, wenn es den machbar sein sollte, zu meiner Sicherheit bei, was glaube ich nicht so falsch sein kann,egal ob bei einem 280er oder einem 600er.120 km/h sind bei allen gleich schnell oder fahrt ihr alle nur 300 km/h.Vom wirtschaftlichen Aspekt her gesehen ,ist alles relativ.Wenn ich fünf Meter früher stehe oder auch nur einen Meter früher ,Hauptsache mir is nix passiert und die Karre ist ganz geblieben.Hat es sich doch schon gelohnt.
Letztendlich bleibt die Frage ,ist ein solcher Umbau möglich oder nicht.
Denn eins ist ganz sicher
AM ENDE EINES BREMSWEGES STEHT EIN HINDERNIS
Beste Grüße
Amg bremse -
red-danger - 13.03.11
culinary schrieb:Moin
Über Sinn und Unsinn läst sich wie bei allem vortrefflich diskutieren.......Wenn ich fünf Meter früher stehe oder auch nur einen Meter früher ,Hauptsache mir is nix passiert und die Karre ist ganz geblieben.Hat es sich doch schon gelohnt.
AM ENDE EINES BREMSWEGES STEHT EIN HINDERNIS
Beste Grüße
Du hast ja ne tolle Einstellung zum Straßenverkehr...:eek:
Hättest du es so geschrieben: "Hauptsache
es is nix passiert ...." würde ich sagen du hast recht.....ich hoffe für alle anderen Verkehrsteilnehmer in deiner jeweiligen Nähe du hast dich nur ungeschickt ausgedrückt :hmm:
Amg bremse -
culinary - 13.03.11
Leider ungeschickt, korrigiere :
ES is nix passiert.
Doch die überlegeung bleibt die gleiche
:danke:
Amg bremse - UFO280 - 13.03.11
Hallo Oliver,
Eine moderne Bremsanlage besteht nicht nur aus Kolben und Scheiben sondern aus vielen Komponenten (u.a. Bremskraftverstärker, BAS, ABS /ASR / ESP-Hydraulikeinheit, Sensoren, Leitungen, Steuergeräten mit entspr. angepasster Software).
Die Hersteller treiben da sehr viel Aufwand das aufeinander abzustimmen, damit ein optimaler Bremsweg rauskommt.
Wenn Du da jetzt einzelne Komponenten wechselst könnte es sogar sein, daß im Extremfall ein längerer Bremsweg rauskommt.
Wie oben schon mehrfach erwähnt, hat die "Leistung" der Radbremse solange nix mit dem Bremsweg zu tun, wie Du alle 4 Räder zuverlässig in die ABS-Regelung bekommst. Ab da lässt nämlich der Regler sogar Druck aus dem entsprechenden Zylinder.
Für den Bremsweg (im normalen Straßenverkehr) ist es also viel wichtiger, daß die Räder möglichst spät blockieren (in Schlupf laufen). Und das erreicht man mit einem optimalen Fahrzeug / Fahrbahnkontakt - sprich einem guten Reifen.
Also, wenn es dir auf den kurzen Bremsweg unter Normalbedingungen ankommt, investieren in Reifen, die in dieser Disziplin Top abschneiden.
Wenn du auf der Nordschleife gute Rundenzeiten fahren willst, lass Dir die Bremse umbauen (dann aber komplett).
Und wenn Du nur fette Bremssättel mit AMG-Logo drauf in den Radhäusern haben willst - vergiss einfach was ich bis hier geschrieben habe!
Wie immer alles nur meine persönliche, private Meinung
Viele Grüße
Uwe
Amg bremse -
moritz - 13.03.11
Wenn sich die Frage auf möglich/nicht möglich reduziert, ist die Antwort einfach: Klar ist das möglich - mit entsprechendem finanziellem Aufwand!
Bedenke dabei, daß es keine 129er AMG Anlage gibt, und da muss man ganz tief im Teileregal suchen, und noch tiefer in die Tasche greifen. Hinzu kommen Abstimmarbeiten - wenn man die Sache ernst nimmt!
Beim 129058 ist eine Verbesserung des Notbremsverhaltens damit praktisch nicht erreichbar (Auto ist für die Serienbremse leicht genug). Wie oben schon erklärt, Reifen und Stahlflex-Leitungen bringen messbare Vorteile, und wenn es Dir ehrlich um Sicherheit geht, wirst Du morgen sogleich darin investieren.