Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

V 12 stottert bei 4600 Touren
#51

AndreasHannover schrieb:Hallo,



Du solltest dir einen anderen Freundlichen suchen.

Mach den Motor im Stand an und gib Vollgas, wie wird der Motor da in der Drehzahl begrenzt? Sanft, wie dein Freundlicher sagt oder brutal abschaltend wie das Forum?

Aha.

Lasse den Motor weiter im Leerlauf drehen und schalte dann von N auf D. Sinkt dabei die Drehzahl um etwa 100 U/min? Das Signal dafür kommt von dem Schalter, den es deinem Freundlichen nach nicht gibt.

Gruß

Andreas

Servus Andreas,
danke , Du hast Recht, der Schalter existiert. - Die Drehzahlabsenkung kommt meines Erachtens vom Widerstand des Öls im Wandler.
Wir brauchen einen 600 er Vormopffahrer, der die Härte der Abregelung kennt ... :hmm:

.
>>> Grüsse aus der steinigen Oberpfalz <<<

Dieter

.
.
............................................[SIGPIC][/SIGPIC].
[Bild: empathy3.gif]
Zitieren
#52

hallo dieter
wenn alle stricke reissen,musst du den bernard anrufen.der ist unten bei raststatt ( karlsruhe ) und kennt die motoren wohl im schlaf...
mfg mario
Zitieren
#53

mario500 schrieb:hallo dieter
wenn alle stricke reissen,musst du den bernard anrufen.der ist unten bei raststatt ( karlsruhe ) und kennt die motoren wohl im schlaf...
mfg mario

Danke für den Tipp, Mario, kannst Du mir einen Kontakt zu Bernard herstellen, evtl. die Mailadresse oder Telefon? Ist er Forumsmitglied?

.
>>> Grüsse aus der steinigen Oberpfalz <<<

Dieter

.
.
............................................[SIGPIC][/SIGPIC].
[Bild: empathy3.gif]
Zitieren
#54

schicke dir ne pn..
mfg mario
Zitieren
#55

Hallo,

V 12 schrieb:Die Drehzahlabsenkung kommt meines Erachtens vom Widerstand des Öls im Wandler.

Auch, und das Steuergerät senkt die Drehzahl zusätzlich ab. Sinkt die Drehzahl nicht um etwa 100 U/min, bekommt das LH Steuergerät kein Signal.

Die Abregelung bei Vmax (wo auch immer Vmax gerade steht) geschieht sanft. Die Abregelung im Stand geschieht hart und ruckartig, kein Vergleich zu ersteren.

Die jeweils eingelegte Fahrstufe wird mit der Stardiagnose live angezeigt, die Überprüfung also Kindergeburtstag. Sowas ist schnell erledigt, wenn dein Freundlicher daran scheitert, geh unbedingt zum nächsten.

Gruß

Andreas
Zitieren
#56

AndreasHannover schrieb:Hallo,



Auch, und das Steuergerät senkt die Drehzahl zusätzlich ab. Sinkt die Drehzahl nicht um etwa 100 U/min, bekommt das LH Steuergerät kein Signal.

Die Abregelung bei Vmax (wo auch immer Vmax gerade steht) geschieht sanft. Die Abregelung im Stand geschieht hart und ruckartig, kein Vergleich zu ersteren.

Die jeweils eingelegte Fahrstufe wird mit der Stardiagnose live angezeigt, die Überprüfung also Kindergeburtstag. Sowas ist schnell erledigt, wenn dein Freundlicher daran scheitert, geh unbedingt zum nächsten.

Gruß

Andreas

Okay, ich werde das gleich morgen früh nochmal mit dem Servicemann besprechen und dann hier berichten.

:danke:

.
>>> Grüsse aus der steinigen Oberpfalz <<<

Dieter

.
.
............................................[SIGPIC][/SIGPIC].
[Bild: empathy3.gif]
Zitieren
#57

Moin Dieter,

...gehört vielleicht nicht ganz hierher, aber evtl. doch.

Ein jeder hat seinen Schrauber des Vertrauens - is klar.
Beim Achsvermessen ist mir sehr schmerzlich aufgefallen wie wenig Ahnung die Reifenonkels haben - trotz Protokoll.
Am Ende war ich bei meinem Smile angelangt (der deutlich mehr für die Achsvermessung verlangte als der Reifenonkel) und der sagte mir dann:

O-Ton:

der einzige der das bei uns noch hundertprozentig kann ist der "Dicke", der ist im Urlaub. Der ist ab bla, bla, bla wieder da und ab da gibt es eine Achsvermessung für ihr Auto.

Das nenn ich eine Aussage. In weiter Flur hätte man da für Geld halt mal so dran rumgeschraubt.

Anders wird es bei Dir auch nicht laufen - geh zu mehreren Smile und einer wird Dir sagen, das machen wir.

Nix mit: hatten wir noch nie, schaun mer mal, muß man mal testen, schwieriger Fall.....:wimmer:
Meist wird am Dialog an der Annahme schon klar ob sie wirklich gehilft bekommen...:echt:


lg poldi
Zitieren
#58

Hallo,

poldi schrieb:...gehört vielleicht nicht ganz hierher, aber evtl. doch.

Na aber Hallo, genau das ist des Pudels Kern. Ich kenne hier einen Reifenhändler, der hat den einen Mitarbeiter, der den inoffiziellen Titel "Raumlenkerachsenversteher" trägt. Da fährt man hin, zahlt und dann ist alles gut.

Die alte LH ist eben nicht EOBD2 fähig, da hilft es schon, wenn man die Anlage begriffen hat und die Symptome richtig deuten kann. Der Freundliche hier scheint mir etwas überfordert zu sein, schade um Zeit und Geld.

Gruß

Andreas
Zitieren
#59

...Andreas...

sach ich doch....

lg poldi
Zitieren
#60

Nun, ich habe gerade wieder telefoniert, es ist jetzt auch noch die Software in Verdacht. Gibt es diesbezüglich irgendwelche Erfahrungen?

.
>>> Grüsse aus der steinigen Oberpfalz <<<

Dieter

.
.
............................................[SIGPIC][/SIGPIC].
[Bild: empathy3.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von AndyS
08.02.09, 19:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste