Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Orig. Lenkungsdämpfer = besser???
#1

Knarzen der Lenkung bei Linkseinschlag
Hab das Symptom seit ca. 2 Wochen Kurz nachdem das Fahrwerk beim Smile vermessen und eingestellt wurde. Einen ursächlichen Zusammenhang mag ich aber nicht unterstellen.
Bei einer halben Lenkraddrehung nach links und geringer Fahrt (Leerlaufrolltempo in D) knartz und ächszt es von vorne rechts. Die Geräusche kommen, so hört es sich an, aus der Gegend des hinteren Radhausendes. Bei schnellerer Fahrt oder im Stand ist nichts von den Geräuschen zu vernehmen.
Heute mal auf einer Hebebühne nachgesehen und als erstes Radlagerspiel geprüft...war ok
Als nächstes Spurspiel in Geradeausstellung der Räder geprüft = ok
Dann die Räder mal ca. 20% Lenkeinschlag nach links gedreht und Spurspiel geprüft = Shock :eek:...richtig viel Luft drin. Noch weiter nach links gedreht....und zur inneren Anschlagsposition hin wurde das Spiel wieder geringer. Das Gleiche ist auch bei Radeinschlag nach rechts so, nur dass es da bei geringer Fahrt nicht knarzt.
Diagnose:
Alle Spurstangengelenke in Ordnung aber Lenkungsdämpfer defekt.
Dass das Geraüsch akkustisch an der hinteren Radhausposition vermutet werden kann, liegt m. E. daran, dass es sich über die Diagonalstrebe dahin überträgt und hier den besten Resonanzboden findet und vernehmbar laut zu werden.
Meine Fragen:
Kann das hier als Ursache und Symptom so bestätigt werden?
Gibt es empfehlenswerte Lenkungsdämpfer im Zubehör oder ist Original besser?
Gibt es für den R129 eine verstärkte Ausführung des Dämpfers?

Und nun schon mal Danke für eure Hinweise....

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#2

also,
ich habe den von Lehmförder verbaut,vorher hatte ich original verbaut(war beim Ausbau wie eine Luftpumpe)

Lehmförder ist schon sehr gut-Zubehör.


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#3

red-danger schrieb:Knarzen der Lenkung bei Linkseinschlag

Gibt es empfehlenswerte Lenkungsdämpfer im Zubehör oder ist Original besser?
Gibt es für den R129 eine verstärkte Ausführung des Dämpfers?

Und nun schon mal Danke für eure Hinweise....


Hi... die Lenkungsdämpfer sind für viele Modelle gleich...!

201, 124...129...etc.

Bei Te Taxiteile kostet das Teil von Bildstein <20€ brutto
(Bei ebay gibts den auch günstig. Bei Benz sind swiw knapp >60€ fällig!)

Den Bildstein habe ich auch verbaut, obwohl mein originaler von 92 mit 150tkm noch echt stramm war! Der Originale bei meinem 124er QP war bei gleiche KM Leistung fertig...:bored:

echt komisch...:frage:

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#4

Ein defekter Lenkungsdämpfer sollte selbstverständlich ausgetauscht werden, wobei die After Market Produkte von namhaften Herstellern nicht schlechter als die Teile vom Freundlichen sein sollten.

Auch wenn eine Ferndiagnose immer schwierig ist, so habe ich doch Zweifel daran, dass das Knarzen nach Tausch des Lenkungsdämpfers verschwunden ist. Nach Beschreibung der Symptome kommt auch das Traggelenk als Ursache für dieses Geräusch in Frage, und sollte demnach auch geprüft werden.

Viele Grüße, Martin

Interessante Selbstgespräche setzen immer einen klugen Gesprächspartner voraus.
Zitieren
#5

..habe ich auch schon hinter mir das knarzen.

Traggelenk vorne rechts war auf.Beide Seiten neu gemacht und der Wagen stand 2 cm höher,somit im Anschluß auch noch die Spur einstellenSmile


Danach war Ruhe damit

Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#6

Wenn das Auto nach dem Querlenkerwechsel* höher stand, wurden die Schrauben der Silentbuchsen nicht nach Werksvorschrift "in Konstruktionslage - sprich eingefedert" angezogen. Das führt zu erhöhter Last auf den Buchsen und verfrühtem Ableben. Ausserdem stimmt die Abstimmung der Federung nicht.

Also. lösen, einfedern und anziehen. Wenn man es "richtig" macht, kann man die erneute Vermessung sparen.



*das kommt vom vergrösserten LRR durch die Porno-Räder ;-) o.k. - nicht "nur".
Zitieren
#7

moritz schrieb:Wenn das Auto nach dem Querlenkerwechsel* höher stand, wurden die Schrauben der Silentbuchsen nicht nach Werksvorschrift "in Konstruktionslage - sprich eingefedert" angezogen. Das führt zu erhöhter Last auf den Buchsen und verfrühtem Ableben. Ausserdem stimmt die Abstimmung der Federung nicht.

Also. lösen, einfedern und anziehen. Wenn man es "richtig" macht, kann man die erneute Vermessung sparen.



*das kommt vom vergrösserten LRR durch die Porno-Räder ;-) o.k. - nicht "nur".




Mit Lenkrollradius kann hier ja wohl jeder etwas anfangen - aber was sind bitte "Porno-Räder"?
Zitieren
#8

32V schrieb:Mit Lenkrollradius kann hier ja wohl jeder etwas anfangen - aber was sind bitte "Porno-Räder"?


Porno Räder sind solche die am Straßenrand parken:hihi::hihi::hihi:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#9

… das ist leicht erklärt: sie sind wie ein zu üppiges Dekollete, das eindeutige Aufmerksamkeit erregen soll. So was taugt durchweg weder für den herkömmlichen Verwendungszweck noch zum besonderen.

Was herkömmlich und besonders ist, bleibt Deiner Phantasie überlassen… ;~)

Für die Räder übernehme ich es: Räder/Reifen haben natürlich sex appeal, aber Übertreibung ist weder ästhetisch noch fahrtechnisch ein Genuß. Die Ästhetik kann durchaus subjektiv empfunden werden, aber die Fahrerei damit ist objektiv unterirdisch. Kenner fahren auf so was nicht ab, weder bei diesem, noch jenem…;-))


An die Lachtaube: wenn der Kuchen redet, sollten die Krümel schweigen ;-))
Zitieren
#10

tumax schrieb:Ein defekter Lenkungsdämpfer sollte selbstverständlich ausgetauscht werden, wobei die After Market Produkte von namhaften Herstellern nicht schlechter als die Teile vom Freundlichen sein sollten.

Auch wenn eine Ferndiagnose immer schwierig ist, so habe ich doch Zweifel daran, dass das Knarzen nach Tausch des Lenkungsdämpfers verschwunden ist. Nach Beschreibung der Symptome kommt auch das Traggelenk als Ursache für dieses Geräusch in Frage, und sollte demnach auch geprüft werden.

Viele Grüße, Martin

Danke dir für den Hinweis auf die Traggelenke...ich will aber hoffen, dass es das nicht ist...nicht schon wieder ist...denn die habe ich erst vor ein paar Wochen erneuert...
Kommt die Beobachtung dazu..dass dieses Knarzen nur bei langsamer Fahrt (Gehtempo...bis ca 10 Km/H) auftritt, im Stand oder bei höherer Geschwindigkeit ist nichts davon zu hören.
Ein unteres Traggelenk würde auch im Stand bei Lenkungseinschlag knarzen...hatte ich vor dem Wechsel ja auch so gehabt.
Weitere Anregung mehr als willkommen..und Spässlen nicht unerwünscht Big Grin solange noch was zum Thema dabei ist.

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von jochen
23.12.12, 02:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste