Bei meinem Sl 500 EZ 11/94 habe ich Ölverlust im Bereich Vorratsbehälter/Servopumpe.
Es tropft unterhalb der Pumpe ins Freie und wird bis zum Auspuff verteilt. ( Riecht unschön )
Gibts es da eine typische Schwachstelle bzw ein Reparaturanleitung ?
Bilder der Einzelteile wären auch hilfreich.
Welches Öl soll ich bis zur Reparatur nachfüllen ?
...meistens ist der kleine Schlauch undicht(porös)welcher unter dem Vorratsbehälter lang läuft(ca.10cm lang).
Dafür muss der Vorratsbehälter abgebaut werden und auch dessen Fussdichtung ausgetauscht werden.Zusammenbau ist etwas kniffelig.
das mit dem Schlauch kann ich bestätigen. War bei meinem SL ebenfalls die Ursache von (wenn auch geringem ) Ölverlust. Habe die Arbeit in der Werkstatt machen lassen.
Das Hydrauliköl würde ich in der Werkstatt holen. Warte mit der Reparatur aber nicht zu lange.
So den Schlauch hab ich jetzt draußen und habe mir beim freundlichen alle Dichtungen und einen neuen Filter für den VB besorgt.
Aber der Schlauch sah nicht spröde aus.
Zum Ausbau habe ich die Hohlschraube unterhalb des VB in Richtung Pumpe, die in dem Schlauch steckt rausgeschraubt.
Dabei ist mir aufgefallen, das dort keine Dichtung eingebaut war.
Laut Mercedesliste ist die Hohlschraube ( 12er Inbuss ) nicht als Einzelteil aufgeführt und deswegen auch keine Dichtung.
Dichtet das Gewinde konisch, oder wie war das bei Euch ?
Auf Seite 5 Teil 30a ( Trägerkonsole ) ist oben der Vorratsbehälter und daran nach unten der Stutzen.
Sieht auf dem Bild wie ein Teil aus, aber der Stutzen ( Hohlschraube ) ist in den Träger geschraubt ( sonst kann man den Schlauch zur Pumpe nicht wechseln ).
Zwischen Hohlschraube und Trägerplatte war keine Dichtung. Aber es sieht so aus, als ob dort ein O-Ring reingehört.
So hier mal mein Zwischenergebnis
Die Hohlschraube dichtet mit einer Aludichtung.
Habe jetzt wieder alles zusammengebaut und hoffe, das alles dicht ist.
Werde ich wenns trocken ist am WE testen.