Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Servolenkung abdichten ?
#1

Hallo

Bei meinem Sl 500 EZ 11/94 habe ich Ölverlust im Bereich Vorratsbehälter/Servopumpe.
Es tropft unterhalb der Pumpe ins Freie und wird bis zum Auspuff verteilt. ( Riecht unschön )
Gibts es da eine typische Schwachstelle bzw ein Reparaturanleitung ?
Bilder der Einzelteile wären auch hilfreich.
Welches Öl soll ich bis zur Reparatur nachfüllen ?

Danke und Gruß aus Zornheim
Zitieren
#2

...meistens ist der kleine Schlauch undicht(porös)welcher unter dem Vorratsbehälter lang läuft(ca.10cm lang).
Dafür muss der Vorratsbehälter abgebaut werden und auch dessen Fussdichtung ausgetauscht werden.Zusammenbau ist etwas kniffelig.


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#3

Hallo,

das mit dem Schlauch kann ich bestätigen. War bei meinem SL ebenfalls die Ursache von (wenn auch geringem ) Ölverlust. Habe die Arbeit in der Werkstatt machen lassen.
Das Hydrauliköl würde ich in der Werkstatt holen. Warte mit der Reparatur aber nicht zu lange.

Grüße
Uwe
Zitieren
#4

So den Schlauch hab ich jetzt draußen und habe mir beim freundlichen alle Dichtungen und einen neuen Filter für den VB besorgt.
Aber der Schlauch sah nicht spröde aus.
Zum Ausbau habe ich die Hohlschraube unterhalb des VB in Richtung Pumpe, die in dem Schlauch steckt rausgeschraubt.
Dabei ist mir aufgefallen, das dort keine Dichtung eingebaut war.
Laut Mercedesliste ist die Hohlschraube ( 12er Inbuss ) nicht als Einzelteil aufgeführt und deswegen auch keine Dichtung.
Dichtet das Gewinde konisch, oder wie war das bei Euch ?

Danke und Gruß aus Zornheim
Zitieren
#5

Hilft das Bild? Wo vermisst Du die Dichtung?


Angehängte Dateien
.pdf LHP.pdf Größe: 100.33 KB  Downloads: 244
Zitieren
#6

Hallo Moritz

Auf Seite 5 Teil 30a ( Trägerkonsole ) ist oben der Vorratsbehälter und daran nach unten der Stutzen.
Sieht auf dem Bild wie ein Teil aus, aber der Stutzen ( Hohlschraube ) ist in den Träger geschraubt ( sonst kann man den Schlauch zur Pumpe nicht wechseln ).
Zwischen Hohlschraube und Trägerplatte war keine Dichtung. Aber es sieht so aus, als ob dort ein O-Ring reingehört.

Gruß Horst
Zitieren
#7

Ich fürchte den Stutzen musst Du selber dichten..., s. Teilekatalog

In der Regel sind die Schellen des kurzen Schlauchs nicht richtig fest, und dann sifft es...


Angehängte Dateien
.jpg SVP.jpg Größe: 113.36 KB  Downloads: 106
Zitieren
#8

..ich weiss nur noch das der VB eine neue Dichtung am Fuss bekommen hat(Papierdichtung).


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#9

So hier mal mein Zwischenergebnis
Die Hohlschraube dichtet mit einer Aludichtung.
Habe jetzt wieder alles zusammengebaut und hoffe, das alles dicht ist.
Werde ich wenns trocken ist am WE testen.

Danke für alle Tips

Gruß aus Zornheim
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste