Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sattler für Verdeckscheibentausch gesucht
#21

mfk schrieb:Junx,

Vorsicht - erst Verstand einschalten. Die Scheiben kann man nicht wirklich tauschen. :wimmer: Bin zwar nicht von Fach, aber wie will man denn die alten Löcher schließen??? Es sein denn, jemand macht sich die Mühe durch die alten Löcher die neue Scheiben einzunähen. :hihi:

Für mich gabe es nur eine Lösung. Ab zum Spezialisten Stefan D. nach Bremen (600km einfach von mir aus :cheesySmile

Was der besser kann? Nun, er hat ca. 8000 SL R129 Dächer selbst montiert, soweit ich weiß.:love:

Mich hat der Spaß übrigens nichts gekostet, und mein Verdeck ist neu, und perfekt!!! montiert. Bitte nicht fragen, wie ich das gemacht habe. Nachdenken!


Hallo Kollege

Ich hatte anfangs genau darum gebeten solche Postings bitte hier zu unterlassen Ich wollte hier keine Trollaktivitäten

mfg
Peter
P.S.
Technisch gesehen gibt es 3 Möglichkeiten
1. Scheibentausch
2. Tausch des Verdeckheckteils
3. Neues Verdeck.

hier geht es lediglich um Variante 1 und nicht darum wer meint welche Variante besser oder gar wer
das am Besten kann.

Jagdludenfahrer
Zitieren
#22

Moin Moin da ich nur 15 min von Bremen Wohne könntest mier ma die Adresse geben
Meine Scheiben sind leider defeckt und ich such gerade einen Sattler
Zitieren
#23

Hallo guten Abend.

kann mir jemand von dem Verdeck Papst Stefan die E-Mail Adresse schicken.

Danke und Gruß Achim
Zitieren
#24

Hi Achim

du hast PN.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#25

Hi Stefan,

vllt eine gute Gelegenheit, mal Feedback zu geben - inkl. Langzeiterfahrung. Das Verdeck war ja "stramm" eingestellt, sodass man anfangs etwas mit der Hand nachhelfen musste (also in den Verdeckgriff über dem Spiegel greifen und leicht beiziehen). Nach einigen Monaten jedoch hatte sich der Stoff so "gesetzt", dass seit nunmehr genau 5 Jahren alles perfekt funktioniert, und der Stoff wie eine 1! sitzt (keine Dellen, Falten, Undichtigkeiten etc.).

Nochmals vielen Dank für die super gute Arbeit.

LG

mfk
Zitieren
#26

nachdenken, denn die, die bruno sacco damals eigentlich in serie gehen lassen wollte und hier zu finden ist:

CK-Cabrio: Mercedes SL W129 ´89 -´01

das 3-fensterl verdeck, war ein kompromiss mit der versicherungswirtschaft.
ob es wirklich schön ist und/oder es unbedingt der auslieferungszustand sein muss, soll jeder für sich selbst entscheiden.

und dann gibts jetzt ja auch noch den schalldämmenden stoff von sonnenland... somit gibts ein flüsterverdeck!
auf der seite kann man sich auch schlaumachen, auf was man bei den fensterln achten sollte (dicke usw.).

übrigens hat mir bruno sacco letztes jahr auf dem s-klasse stammtisch im meilenwerk in böblingen meinen sl an der schlossbrücke signiert mit den worten: "...ja wenn es ihnen soviel freude bereitet, mach ich das gerne". bei der gelegenheit hatte ich ihn dann auch gefragt, wegen des verdecks, er grummelte ganz schön, wegen den 3 fenstern, die seiner meinung nach, das auto eher, wie er sagte "nachteilig im aussehen beeinflussen". sehr diplomatisch, der herr sacco.

anbei noch 2 bilder, die herrn sacco bei der "arbeit" zeigen. der stolze im hawaiihemd ist meine wenigkeit.


Angehängte Dateien
.jpg 100_9716_171.jpg Größe: 125.41 KB  Downloads: 70
.jpg 100_9717_189.jpg Größe: 116.28 KB  Downloads: 69
Zitieren
#27

Hat jemand aus dem Forum dieses CK Verdeck? Wie sind die Erfahrungen damit?

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#28

der ist sehr nett, er und seine frau fahren zwei 129er mit dem verdeck drauf. als ich im sommer bei ihm war, war gerade ein 129er fahrer dort, der sich einen zweiten zulegte. sein erster gang war zu clemens, das einteilige verdeck draufmachen. ich fragte ihn warum, er meinte, wenn du das einmal hattest, willst du kein anderes mehr. das erste, lies er nur wegen der optik machen. jetzt sei er aber auch von der machart voll überzeugt.

ich will jedenfalls diesen sommer so ein verdeck haben, einfach der optik wegen. die qualität von clemens kenne ich von ca. einem duzend dächern, 3 von mir und ettliche von bekannten, vom peugeot 205, 306, chrysler lebaron, saab, audi, 107er, 124er und 129er.

bei uns gibt es hier auch sehr viele und gute sattler, sogar einen, der bei mercedes in stuttgart nichts anderes als stoffdächer machte, dann die abfindung nahm und sich jetzt als sattler selbstständig gemacht hat. von dem habe ich auch schon einige seiner arbeiten gesehen, ein schwäbischer "tüpfelesscheisser", wie man hier sagt. bei dem ist alles 1000%ig, ein stich wie der andere und fadengerade - aboslute perfektion. natürlich lässt er sich diese qualität auch sehr gut bezahlen.

es bietet aber keiner so ein einteiliges verdeck an. damit ist der gang (bzw. die fahrt) nach gießen für mich halt notwendig! d.h. ich gurke auch 320km durch die gegend...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 32V
02.07.15, 13:40
Letzter Beitrag von altsel
09.05.14, 22:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste