Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sl 500 R129 oder R230?
#21

schwager schrieb:warum nicht? es sind doch wunderbare autos....

die echten sl,s... der ursprung.

Wir beide wissen das Schwager! Bald wissen es auch andere; dann nämlich, wenn der Vormopf seine wirklichen Qualitäten in ein paar Jahren offenbart. Viele wollen halt momentan noch das neuere, frischer aussehende Modell.
Ich mag gerade das Vollguss-Design mit den Bicolor-Sacco-Brettern und der grobschlächtigen Front- und Heckschürze.

-Chris-Big Grin
Zitieren
#22

markant-männlich würde ich vorziehen. weichgespülte eier sind wir nunmal nicht...



denn,wenn wir das wären... würden wir mit ´nem stil-losen möchte gern retro r230 durch die gegend eiern...
Zitieren
#23

Herrcooles schrieb:Hallo Leute ich möchte mir demnächst ein Traum erfüllen und ein Sl 500 holen. Was ich aber öfters höre ist, dass der Sl R230 viele Probleme hat und der R129 sehr robust ist. Mein Budget beträgt 30000Euro so könnte ich mir eins von beiden leisten. Meine Frage an euch ist:Welches dieser beiden Fahrzeuge geht nicht so auf die nerven? Welcher ist Robuster? Welcher hat mehr Unterhaltskosten?

Ist es für "Ibrahim cooles" nicht angebracht, sich vorzustellen und zu unterschreiben?
Würde vorschlagen, dass solch unfreundliche threads einfach ignoriert werden, bis der neue Nutzer des Forums Manieren gelernt hat.
Sepp1952
Zitieren
#24

sepp1952 schrieb:Ist es für "Ibrahim cooles" nicht angebracht, sich vorzustellen und zu unterschreiben?
Würde vorschlagen, dass solch unfreundliche threads einfach ignoriert werden, bis der neue Nutzer des Forums Manieren gelernt hat.
Sepp1952

Hallo Sepp,
leichter gesagt als getan. Viele hier haben das "Helfersyndrom" und wollen gerne - so bescheiden der eigene Beitrag (auch meiner) manchmal sein mag - auf Fragen anderer antworten.
Ignorieren fällt aus. Dafür tummeln sich zu Viele hier. Einer macht den Anfang und dann läuft der Thread, wenn das Thema genug hergibt.
Den Thread löschen geht auch nicht. Er hat sich angemeldet und seine Frage ist weder beleidigend noch ehrverletzend. Pornobilderchen hat er auch nicht eingestellt.....also warten wir ab, bis er sich vorstellt. Er hat ja auch schließlich eine Menge Antworten auf seine Fragestellung bekommen.

...oder er lässt es sein....


Gruss
-Chris- Big Grin
Zitieren
#25

So, dann werde ich auch mal meinen Senf dazu abgeben.

Die erste Frage die sich für mich mal stellt:

Willst du ein Alltagsauto oder etwas um die Freizeit auch stilvoll genißen zu können?

Der 230er ist ein Alltagsfahrzeug auf sehr hohem technischen Niveau, das kann natürlich auch Probleme mit sich bringen. Die 230er der ersten Jahre werden oft als problematisch dargestellt, sind dies aber in der Regel nicht, es sei denn die Fehler wurden nicht entsprechend der Vorgaben bei MB behoben.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis mehr als 10 230er Fahrer aller Modelljahre, die VorMOPF Fahrzeuge sind ebenso anfällig, oder nicht anfällig wie alle anderen MOPFs. Interessanter weise ist der MOPFII fast nicht vertreten, aus welchen Gründen auch immer.
Die beste Lösung beim 230er ist in meinen Augen der MOPF I, nicht weil ich ihn selbst fahre, aber alleine die optischen Änderungen, die 2006 gemacht wurden machen das Fahrzeug optisch wesentlich zeitloser als den VorMOPF.
Und wenn schon die Verdeckmechanik angesprochen wird: Mit dem richtigen Mechaniker ist auch das kein Thema, sollte es jedoch einen gröberen Heckschaden bei geöffnetem Dach geben ist das Fahrzeug schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Ich bin selbst 129 VorMOPF, MOPF II und R230 MOPF gefahren, und wenn ich mir heute ein Freizeitmobil zulegen müsste wäre es ein R129 VorMOPF.

Robust, aus dem Vollen, solide bis ins Mark, klassisch schön und nicht durch irgendwelche Sparmassnahmen kastriert.

Und um 30kEuro bekommst du wenn du Zeit hast ein richtig tolles Auto, frag mal Stefan (Tenne74) - ich weiß nicht was er für seine(n) Boliden bezahlt hat, aber es wird sich wahrscheinlich in diesem Segment abspielen.

Der 129 MOPF I ist sicherlich auch noch sehr solide, mein MOPF II hat mich genau 5 Monate begleitet und musste dann dem 230er weichen.Und das trotz Extras wie Xenon, Panodach und anderen Goodies.
Mir war das Fahrzeug optisch zu filigran, von der Haptik und dem Material nicht nicht einem VorMOPF zu vergleichen.

Die Gebrauchtersatzteilversorgung ist bei beiden Modellreihen ausgezeichnet, die Preise halten sich mMn. in vernünftigen Grenzen.

Und Ja, ich hatte mit meinem 230er massive Probleme, die hätte aber jeder andere mit Marderbissen im Motorkabelbaum auch gehabt, mittlerweile fahre ich seit Monaten ohne auch nur irgend einen Fehler oder ein Problem.
Die Servicekosten sind beim 230er sehr überschaubar, das letzte Assyst A (kleines Service) hat mich gerade mal 180 Euro plus selbst gestelltes Öl (72 Euro) gekostet. Das Assyst B schlug sich vor ca. 6 Monaten mit etwas über 660 Euro zu Buche (Öl wurde nicht selbst gestellt), dazwischen waren über 20tkm ohne ausserplanmäßige Kosten (Werte für den SL 350).

WEnn dich laufende Kosten interessieren such auch mal auf http://www.spritmonitor.de, das sind meist reelle Angaben.

Auch zur Info: Man kann im 230er einige Extras einfach und kostengünstig nachrüsten, andere wiederum gar nicht, auch nicht für viel Geld.
KeylessGo ist für mich mittlerweile ein Muß, auf die Massagesitze kann man getrost verzichten, das 7 Gang Getriebe ist für mich mittlerweile ein absolutes Muß.

Und bevor nun einige über mich herfallen: Das Geschriebene ist meine persönliche Meinung, ich schätze alle SL Modelle, in erster Linie muss das Fahrzeug dem Besitzer gefallen und nicht mir, aber die Frage von Herrcooles zu der meine Antwort kam steht ganz am Anfang des Threads und ich wiederhole sie hier nochmal:

Sl 500 R129 oder R230?

Grüße aus Prag

Osaka


Ach ja,zum Thema Vorstellung gab es von unserem Forenbetreiber Andi (Sectomy) auch mal ganz klare Worte, niemand muß, jeder kann.
Zitieren
#26

Für mich eine Frage der Preisrelation. Ein SL 500 R129 ist relativ preiswert.
Bei einem 230er käme nur der SL 55AMG in Frage, auch schon wegen der Optik. Nach Jahren mit einem SLK32 AMG kenne ich die Kosten .....
Da mein SL ein Zweitfahrzeug ohne Winternutzung ist, wäre mir der Preis für einen 230er zu hoch. Ansonsten würde ich mich, schon des Daches wegen, dafür entscheiden.
conferio:hmm:
Zitieren
#27

conferio schrieb:Da mein SL ein Zweitfahrzeug ohne Winternutzung ist, wäre mir der Preis für einen 230er zu hoch. Ansonsten würde ich mich, schon des Daches wegen, dafür entscheiden.
conferio:hmm:

Ich denke, mit dem Hardtop ist der R129 im Winter gut gerüstet. Die Vorteile des R230 kann ist in diesem Bezug nicht so recht erkennen (zumal im Winter nicht so häufig offen gefahren wird ).

-Chris-Big Grin
Zitieren
#28

Ich möchte den Sl nur im Winter fahren und bin mir glaube ich jetzt mal ein wenig sicherer geworden. Ich denke das ich den R129 kaufen werde da ich keine Lust auf öftere Werkstatt besuche wegen den Elektronik problemen habe. Kann mir jemand sagen, was bei der Final edition besonders ist?
Zitieren
#29

Du kaufst Dir nen SL für den Winter? :verdaechtig:
Zitieren
#30

haha sorry ich meinte nur im sommer im winter kommt er in die garage
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Omerta
31.10.16, 21:10
Letzter Beitrag von SL-BB
11.11.14, 11:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste