Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Alarmanlage / Wegfahrsperre
#1

Hallo und bitte um Hilfe,

mein 320er Bj. 94 steht mit Regenwetter auf Kriegsfuß.
Jedenfalls geht dann die Alarmanlage los.

Ich glaubte eigentlich den Fehler gefunden zu haben.
Im Steuergerät-Wegfahrsperre hatte sich Feuchtigkeit angesammelt.
Nachdem ich die Platine getrocknet hatte war mehrere Monate alles ok.

Nun gings wieder los. Morgens zwischen 3 und 5 Uhr Blinkerei und Huperei.
Die gesamte Nachbarschaft war auf den Beinen und völlig abgenervt. :knueppel:Nur wir (meine Frau und ich) haben im hinteren Flügel geschlummert und selbst vom Polizeieinsatz nichts mitbekommen. Allerdings hatte mein Auto noch rechtzeitig ein Einsehen und stellte unvermittelt seinen Protest ein.

Jetzt lebt meine Frau in der ständigen Angst, dass ich die Batterie wieder einbaue.

Ich will also die Wegfahrsperre/Alarmanlage endgültig abschalten.
Vielleicht ist das ja nur eine Kleinigkeit.

Kann mir jemand weiterhelfen oder Tipps geben?
Wer hat vielleicht gleiche Erfahrungen gemacht und eine Lösung gefunden?

Viele Grüße
Hans
Zitieren
#2

Bei meinem 500er Bj 93 hat es geholfen, den großen BUS-Stecker ganz oberhalb der Batterie (hinter dem Verstärkungsblech der vordere) abzuziehen. Dann hält die Alarmanlage die Schnauze und es funzt trotzdem alles andere problemlos.

War schon beim Kauf bekannt....vielleicht hätte ich ihn doch nicht an der polnischen grenze kaufen sollen ?Big Grin

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#3

youngtimer schrieb:bei meinem 500er bj 93 hat es geholfen, den großen bus-stecker ganz oberhalb der batterie (hinter dem verstärkungsblech der vordere) abzuziehen. Dann hält die alarmanlage die schnauze und es funzt trotzdem alles andere problemlos.

genau so!!!
Zitieren
#4

Hallo und Danke für die schnelle Antwort.

Im Anhang befinden sich 2 Fotos vom Bereich oberhalb der Batteriemulde meines SL..

Habe nun auch Feuchtigkeit im Becher des ganz großen Bauteiles entdeckt. Die wabbernde Masse hatte sich vollgesogen (s. Bild 2). Von da aus hat es dann offensichtlich genau auf den schwarzen BUS-Stecker getröpfelt.

Der ist wohl gemeint !?

Ich versuchs mal.

Gruß
Hans


Angehängte Dateien
.jpg P1010056.JPG Größe: 415.48 KB  Downloads: 193
.jpg P1010058.JPG Größe: 429.18 KB  Downloads: 183
Zitieren
#5

Hallo,
habe den Übeltäter gefunden.

Feuchtigkeit diesmal im Bauteil 1408205626 [13].
Ich hab versucht auch dieses Teil trocken zu legen.
Es scheint aber hinüber.
Jedenfalls bölkt sofort die Hupe los sobald ich das Teil anschließe.
Übrigens auch dann noch, wenn ich den schwarzen BUS abziehe.

Wer kann mir die Funktion des Bauteiles 1408205626 [13] nennen ?

Viele Grüße
Hans
Zitieren
#6

Hallo
auch das letzte Bauteil ist ein Steuergerät für die Wegfahrsperre/Alarmanlage.

Ich habs einfach ausgebaut und seitdem ist Ruhe. :clap:

[FONT=&quot]Ursache für das Problem war übrigens eine dilettantische Befestigung des Gaseinfüllstutzens. (Nachrüstung auf LPG-GAS) ![/FONT]
[FONT=&quot]Von dort drang Feuchtigkeit in den Kofferraum in die Steuergeräte.[/FONT]

Hans
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von sl-willi
05.07.15, 07:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste