25.08.10, 12:32
Hallo an alle.
Ich möchte euch gerne eine kleine Leidensgeschichte erzählen.
Vor ca. 1 1/2 Jahren trat plötzlich das Problem auf, dass der Scheibenwischer aud der Hälfte stehen blieb und kurz danach auch der Blinker nicht mehr richtig funktionierte. Auf anraten des "freundlichen" erwarb ich ein Kombirelais welches das Problem allerdings in keiner Weise lösste. Als 150,- € für nix ! Umtausch von elektronischen Bauteilen ausgeschlossen.
Danach war ich erstmal mit meinem Latein am Ende und brachte den Kahn in die Werkstatt.
Ab da wurde es lustig. (wenn es nicht so ärgerlich wäre)
Als ich den Wagen wieder abgeholt habe, ging zwar Blinker und Scheibenwischer wieder, aber die SRS-Leuchte bleibt seitdem an. Die Erklärung des Schraubers war dann folgende:
Wir haben die Zündkontaktplatte getauscht. Leider hatten wir die richtige nicht vorrätig und mussten so eine ändere nehmen. Mehr könne er jetzt auch nicht machen !!! Statt einer rechnung sollte ich 10,- € in die Kaffeekasse spenden. Ziemlich verdutzt tat ich das und fuhr erst mal wieder.
Leider habe ich mich danach nicht mehr um dieses Problem gekümmert. Sicher auch weil das Fahrzeug seit Herbst 2009 eingemottet ist und diese
Saison noch nicht bewegt wurde. Jetzt ist aber die HU (TÜV) fällig und ich habe ein Problem.
In Erinnerung der Worte des Schraubers habe ich dann die Zündkontaktplatte (12-polig) wieder ausgebaut und darauf folgende Teile-Nr. gefunden. A140 545 0004.
Diese habe ich getauscht gegen eine neue (14-polig) mit der Nr. A 129 545 0204.
Leider geht die SRS-Leuchte nach dem Start sofort wieder an. Der Diagnose-Computer meldet "Über- oder Unterspannung im Steuergerät" Diese fehler kann auch nicht gelöscht werden.Durch die defekte Kontaktplatte könnte ich mir eher eine Unterspannung vorstellen. An ein defektes Steuergerät glaube ich nicht. (Will ich nicht !) Die neue Kontaktplatte konnte ich diesmal wieder zurückgeben.
Das ist der Stand der Dinge zur Zeit. Wie würdet Ihr weiter vorgehen.
Für Ideen wäre ich sehr dankbar.
Ich möchte euch gerne eine kleine Leidensgeschichte erzählen.
Vor ca. 1 1/2 Jahren trat plötzlich das Problem auf, dass der Scheibenwischer aud der Hälfte stehen blieb und kurz danach auch der Blinker nicht mehr richtig funktionierte. Auf anraten des "freundlichen" erwarb ich ein Kombirelais welches das Problem allerdings in keiner Weise lösste. Als 150,- € für nix ! Umtausch von elektronischen Bauteilen ausgeschlossen.
Danach war ich erstmal mit meinem Latein am Ende und brachte den Kahn in die Werkstatt.
Ab da wurde es lustig. (wenn es nicht so ärgerlich wäre)
Als ich den Wagen wieder abgeholt habe, ging zwar Blinker und Scheibenwischer wieder, aber die SRS-Leuchte bleibt seitdem an. Die Erklärung des Schraubers war dann folgende:
Wir haben die Zündkontaktplatte getauscht. Leider hatten wir die richtige nicht vorrätig und mussten so eine ändere nehmen. Mehr könne er jetzt auch nicht machen !!! Statt einer rechnung sollte ich 10,- € in die Kaffeekasse spenden. Ziemlich verdutzt tat ich das und fuhr erst mal wieder.
Leider habe ich mich danach nicht mehr um dieses Problem gekümmert. Sicher auch weil das Fahrzeug seit Herbst 2009 eingemottet ist und diese
Saison noch nicht bewegt wurde. Jetzt ist aber die HU (TÜV) fällig und ich habe ein Problem.
In Erinnerung der Worte des Schraubers habe ich dann die Zündkontaktplatte (12-polig) wieder ausgebaut und darauf folgende Teile-Nr. gefunden. A140 545 0004.
Diese habe ich getauscht gegen eine neue (14-polig) mit der Nr. A 129 545 0204.
Leider geht die SRS-Leuchte nach dem Start sofort wieder an. Der Diagnose-Computer meldet "Über- oder Unterspannung im Steuergerät" Diese fehler kann auch nicht gelöscht werden.Durch die defekte Kontaktplatte könnte ich mir eher eine Unterspannung vorstellen. An ein defektes Steuergerät glaube ich nicht. (Will ich nicht !) Die neue Kontaktplatte konnte ich diesmal wieder zurückgeben.
Das ist der Stand der Dinge zur Zeit. Wie würdet Ihr weiter vorgehen.
Für Ideen wäre ich sehr dankbar.