Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Probleme mit der Elekrik und dem "freundlichen"...
#1

Hallo an alle.

Ich möchte euch gerne eine kleine Leidensgeschichte erzählen.

Vor ca. 1 1/2 Jahren trat plötzlich das Problem auf, dass der Scheibenwischer aud der Hälfte stehen blieb und kurz danach auch der Blinker nicht mehr richtig funktionierte. Auf anraten des "freundlichen" erwarb ich ein Kombirelais welches das Problem allerdings in keiner Weise lösste. Als 150,- € für nix ! Umtausch von elektronischen Bauteilen ausgeschlossen.
Danach war ich erstmal mit meinem Latein am Ende und brachte den Kahn in die Werkstatt.

Ab da wurde es lustig. (wenn es nicht so ärgerlich wäre)
Als ich den Wagen wieder abgeholt habe, ging zwar Blinker und Scheibenwischer wieder, aber die SRS-Leuchte bleibt seitdem an. Die Erklärung des Schraubers war dann folgende:
Wir haben die Zündkontaktplatte getauscht. Leider hatten wir die richtige nicht vorrätig und mussten so eine ändere nehmen. Mehr könne er jetzt auch nicht machen !!! Statt einer rechnung sollte ich 10,- € in die Kaffeekasse spenden. Ziemlich verdutzt tat ich das und fuhr erst mal wieder.

Leider habe ich mich danach nicht mehr um dieses Problem gekümmert. Sicher auch weil das Fahrzeug seit Herbst 2009 eingemottet ist und diese
Saison noch nicht bewegt wurde. Jetzt ist aber die HU (TÜV) fällig und ich habe ein Problem.

In Erinnerung der Worte des Schraubers habe ich dann die Zündkontaktplatte (12-polig) wieder ausgebaut und darauf folgende Teile-Nr. gefunden. A140 545 0004.
Diese habe ich getauscht gegen eine neue (14-polig) mit der Nr. A 129 545 0204.
Leider geht die SRS-Leuchte nach dem Start sofort wieder an. Der Diagnose-Computer meldet "Über- oder Unterspannung im Steuergerät" Diese fehler kann auch nicht gelöscht werden.Durch die defekte Kontaktplatte könnte ich mir eher eine Unterspannung vorstellen. An ein defektes Steuergerät glaube ich nicht. (Will ich nicht !) Die neue Kontaktplatte konnte ich diesmal wieder zurückgeben.

Das ist der Stand der Dinge zur Zeit. Wie würdet Ihr weiter vorgehen.
Für Ideen wäre ich sehr dankbar.
Zitieren
#2

andy911 schrieb:Das ist der Stand der Dinge zur Zeit. Wie würdet Ihr weiter vorgehen.
Für Ideen wäre ich sehr dankbar.

Hi Andy

Als erstes würd die gesammte Karre mal für ein paar Std. stromlos machen(Batterie abklemmen),alle Sicherungen auf Korrosion checken, und nen Verbraucher (zB. Licht) einschalten.
Danach wieder nen Veruch starten.

Da dies ein Fehler ist bei dem es evtl. länger dauert bis man ihm auf die Schliche kommt, würd ich für den TÜV-Termin zunächst mal die Kontrolleuchte im KI ausser Kraft setzen (abkleben).

Dann solltest du jemanden finden der ein HHT hat, und auch damit auch umgehen kann (ich kanns auch nichtUndecided). Mittels HHT alle möglichen Quellen checken. Das geht von der Spannungsversorgung, Zündkreis (ZK)Airbag, ZK Gurtstraffer, Gurtschloss, Sitzbelegung usw. Wie gesagt das kann dauern. Das Steuergerät N2/2 befindet sich hier.

[Bild: picture.php?albumid=212&pictureid=5370]

Viel Erfolg

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#3

Hallo Andy !

Was Bernd sagt, könnte Dir schon weiterhelfen, so was wirkt manchmal Wunder....

@Bernd: Wie ist das mit dem eingeschalteten Verbraucher bei abgeklemmter Batterie gemeint ?

Das Problem mit der SRS-Leuchte hatte ich mal auf anderem Weg:
Nachdem am Lenkrad ein- und ausgebaut wurde (nicht von mir) war die SRS auch auf Dauerfeuer. Nach kangem Suchen war es dann schlussendlich die Einheit, die unter der an der Lenksäule Platte sitzt, wenn das Lenkrad runter ist (mir fällt der blöde Name nicht mehr ein). Durch die Arbeiten hatte sich da ein Kontakt verabschiedet. War für irgendwas bei 75,00 EUR für neuteil vom Freundlichen wieder behoben.
Vlt. ist das bei dir auch eine mögliche Quelle.

Mit totgelegten Warnlampem zum TÜV ist grenzwertig. Die Jungs wissen auch, dass ein ''Lampentest'' im KI stattfindet, wenn Du nur Zündung anmachst. Mit nem Chevy bin ich bei nem schlechtgelaunten TÜVler mal durch die HU gerasselt, weil eine Kontrolleuchte (Birne) defekt war, Hat er sofort gesehen....

Viel Erfolg !

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste