Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

automatik beim 600 sl, "schleifen"
#11

So nun ists definitiv, Kupplungen hats verissen... Unglaublich, was ist nur mit diesem SL los?
Mein Automatenguru hat in 31 Jahren noch nie sowas gesehen... Wenn ich denke, mein E320 fuhr 280'000 km ohne irgendwelche Macken... Naja, shit happens.
Kennt jemand von Euch noch ähnliche Geschichten?

Grüsse
Markus
Zitieren
#12

Ja,ja, Markus....wo rohe Kräfte sinnvoll walten, ist Verschleiß nicht auszuschalten! (frei nach Rich) :bier:
Was verlangt dein Zahnradguru denn für eine solche Instandsetzung...oder bleibt das Geheim? :engel:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#13

das bleibt ein Geheimnis, aber kostet nicht die Welt, verglichen mit dem Abschreiber auf einem neuen Wagen! Ich nehme den Automaten selber runter und mach ihn wieder rauf, dann geht dass für ein "nasenwasser".Wink
Mich gurkt nur an, dass ich nicht fahren kann, jetzt wos noch schön ist...:daumenr::drive:

Grüsse

Markus
Zitieren
#14

hallo liebes Forum,

es nimmt mich doch noch immer wunder, gibts ähnliche Fälle? was sind so die erfahrungen mit diesen Automaten? In welchen anderen Mercedes wurde dieses verbaut? was sind sonstige schwächen?

Grüess

Markus
Zitieren
#15

hoke schrieb:es nimmt mich doch noch immer wunder, gibts ähnliche Fälle? was sind so die erfahrungen mit diesen Automaten? In welchen anderen Mercedes wurde dieses verbaut? was sind sonstige schwächen?
Bleibt ein Geheimnis..., kostet ja nicht die Welt...Wink.
Zitieren
#16

Big Grin also ich lüfte mein Geheimnis auch, es kostet 1600.- Sfr. Wäre super wenns nicht so wäre, aber ändern kann ichs auch nicht mehr. Das Auto ist sonst faktisch wertlos mit defektem Automatikgetriebe. Vergleich: Bremsen rundum an einem Fiat Punto sind nicht billiger...

Nun seit ihr dran...Smile

Grüsse
Markus
Zitieren
#17

Das ist ein fairer Preis, du erledigst den Aus- und Einbau ja selber! :daumenh:
Sowas kostet inklusive von Ein- und Ausbau bei der Zahnradschmiede meines Vertrauens auch ca. 2.000 - 2.500 €..je nach Aufwand beim Ein- und Ausbau und Ersatzteilekosten. Bei meinem BMW 530-D war die Vollrevision mit 2.000 € erledigt (inkl. Steuer) Smile Bei BMW wäre es nicht unter 4.500 € gegangen :w00t: und für meinen SL will ich es gar nicht erst anfragen müssen :punk:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#18

Danke für Deine Antwort!

Ja ich denke auch, der Preis stimmt. Mercedes wollte einiges mehr! Austauschgetriebe, völlig überflüssig... Die haben etwas von 6000.- plus geblabbert, nicht mit mir. Ich hätte schon über 20000.- für den Wagen liegen lassen könnenBig Grin ADS, ASR, Automat... :hihi: aber es geht auch für viel weniger, wenn man sich schlau macht. Aber ich muss sagen, ist ein super Wagen, ADS und ASR, kanns geben, aber der Automat enttäuscht mich schon, zumal ich sonst super Erfahrungen mit Mercedes gemacht habe.

Freue mich auf weitere Antworten,

Grüsse

Markus
Zitieren
#19

Das Hauptproblem mit den Automaten sind die Wartungsempfehlungen der Hersteller gewesen...die meinten mit einer "Full-Live" Füllung ohne Wechselintervall den Kunden was gutes zu tun...haben sie aber nicht! Ich lass mein Getriebeöl alle 60 TKM wechseln..egal was der Hersteller meint. Und weißt du denn was der / die Vorbesitzer so alles mit dem Wagen angestellt haben? oder ist es bei dir in erster Hand?
Was die Preisfindung der Markenwerkstätten betrifft bin ich auch ernüchtert...wenn ich bei meinem Zahnradguru an der Werstatt bin und schau, wie viele Anlieferungen / Abholungen der Markenwerkstätten dort stattfinden, dann sind solche Rechnungen einfach eine Frechheit.:knueppel:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#20

Sorry für das späte Reply,

der Vorbesitzer war ein 74 Jähriger Deutscher, der in Ascona ein Ferienhaus hatte und den SL nur zum Spass kaufte. Er fuhr sogar mit CH- Nummer! 33'000 km in 13 Jahren... Zuhause hatte er noch einen 320 SL. Lustig ist, dass ich bei diesem Auto alles weiss, es aus 1. Hand ist, alles passt (Kaufquittungsoriginal hab ich...) und er doch am meisten Ärger macht :traurig: Andere Müllautos von weiss ich woher, haben mir nie rumgezickt.
Naja, man kann nicht immer gewinnen, aber fast Wink

Mein Automatenguru vermutet ein Motorenseitiges Problem, irgendwas dass zu diesem enormen Verschleiss geführt hat, falsche Werte, LM, Drosselklappen, irgendwas macht Mucken, so etwas hat er noch nie gesehen... Gibts bekannte Schwachstellen? Nach 17 Jahren sind die LM sicher auch nichts mehr wert, das Auto läuft zwar sehr gut, aber ich finde ein 6 Liter dürfte doch etwas mehr Bumbs haben... Ich bin schon 500er gefahren, die waren nicht langsamer.


Grüsse

Markus
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
24.03.16, 13:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste