Hallo Namensvetter !
Da ich es ja nun wirklich schon hatte kann ich folgendes defintiv sagen:
Zuviel eingefülltes Getriebeöl wird über die Entlüftung rechts oberhalb des Getriebes herausgedrückt. Das Öl tropft dann schön suppig am Getriebe nach unten (eine normale eigenschaft für Flüssigkeiten in Verbindung mit Erdanziehungskraft :cheesy

.
Wenn Du ordentlich Speed auf der Nadel hast, läuft das überschüssige Öl am Fahrzeugboden entlang, hängt dann am Hitzeblech fest und tropft direkt auf den/die Kats. Wenn die dann noch ordentlich heiß sind, schmeißt es eine dichte, blau/graue Rauchwolke unter dem gesamten Fahrzeug raus. Ich habe auf dem Weg mal die A7 kurz vor Dreieck Waldsrode in Nebel gelegt.
Wichtig ist, den Getriebeölstand exakt nach der von SL-Willy beschriebenen Methode zu kontrollieren, da das ATF-Öl sich erheblich stärker im warmen Zustand ausdehnt als z. B. gängige Motorenöle.
Auswirkungen auf die Schmierung oder gar Beschädigungen des Getriebes sind zu 99% ausgeschlossen.
Bezogen auf Deine Schilderung der Probleme besonders beim Anfahren würde ich evtl. überfülltes Getriebeöl auch als Ursache zunächst ausschließen. Ich bin mit dem überfüllten Getriebe rd. 400 km Stadtverkehr/Landstraße gefahren und da ist mal gar nix passiert. Erst nach über 100 km Autobahn, auf denen ich mich so einem heißgemachten TT geprügelt habe, sah es hinter mir nach Motorschaden aus.
Viel Glück bei deiner Suche !
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o