Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Womit Leder pflegen?
#31

@mike

würde dich bitten deinen Umgangston etwas zu ändern,
persönliche Beleidigungen sind im Forum nicht erwünscht!

LG aus Piberbach
T:lol:M

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#32

Hallo...,

ich hab dann Heute mal das hochgelobte Lexol (Lederreiniger & Lederpflege) ausprobiert.... und ich muß sagen... eine Investition die sich lohnt!

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#33

tom320sl schrieb:@mike

würde dich bitten deinen Umgangston etwas zu ändern,
persönliche Beleidigungen sind im Forum nicht erwünscht!


OK, Sorry !!! Wollte Dich nich Beleidigen.

Aber ließ doch noch mal deine Hausrezepte!

Da steht doch:Die früher pflanzlich gegerbten Leder im Sattel- und Schuhbereich waren sehr dick und robust. Diese konnten mit fast allem gefettet werden.
Zitieren
#34

Hallo Mike,

stimmt pflanzlich gegerbtes Leder braucht Fett, aber im SL ist
chromgegerbtes Leder verbaut. Ab mitte der 80er Jahre wurde
für Autoleder auf Chromgerbung umgestellt. Einzige Ausnahme
macht Audi, die gerben synthetisch.

Hatte vor ein paar Jahren meine Sitzkissen im SL durch falsche Pflege
ruiniert, Ersatz war sehr teuer (orig.MB Bezüge) und darum habe ich
mich intensivst mit dem Thema Autoleder auseinandergesetzt.
mit Hr. Grabners Hilfe schaffte ich es sogar die Sitzlehnenbezüge
in Neuwagenzustand zu verwandeln das kein Unterschied zu den
Sitzkissen zu sehen war.

LG aus Piberbach
T:lol:M

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#35

Ich plflege meine Leder folgendermassen:

1. Trocken reinigen, Staub und andere Partikel entfernen
2. Eine weiche Bürste anfeuchten, an einer Kernseife reiben
3. Mit dieser "getränkten" Bürste das Leder sanft und kreisförmig reinigen
4. Immer wieder auswaschen und wiederholen
5. Mit einem feuchten Tuch nachreiben, Seifenschaumreste entfernen
6. Trocknen lassen
7. Mit A1 Lederpflege von Dr. O.K. Wack gemäss Anweisung das Leder behandeln

Damit lassen sich verblüffende Resultate erzielen. Z.b. habe ich so einen wirklich stark benutzten BMW 328i, 1997, mit 256'000km wieder wie neu hingekriegt.

Die Kernseife eignet sich auch zur Reinigung von Kunststoffen, wie Instrumentenbrettern oder Türverkleidungen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Bassmann
09.05.13, 19:44
Letzter Beitrag von saffa
01.04.10, 20:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste