Beiträge: 911
Themen: 65
Registriert seit: 19.06.2007
@mike
würde dich bitten deinen Umgangston etwas zu ändern,
persönliche Beleidigungen sind im Forum nicht erwünscht!
LG aus Piberbach
T:lol:M
[SIGPIC][/SIGPIC]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.10, 19:52 von
tom320sl.)
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo...,
ich hab dann Heute mal das hochgelobte Lexol (Lederreiniger & Lederpflege) ausprobiert.... und ich muß sagen... eine Investition die sich lohnt!
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 41
Themen: 5
Registriert seit: 03.08.2010
tom320sl schrieb:@mike
würde dich bitten deinen Umgangston etwas zu ändern,
persönliche Beleidigungen sind im Forum nicht erwünscht!
OK, Sorry !!! Wollte Dich nich Beleidigen.
Aber ließ doch noch mal deine Hausrezepte!
Da steht doch:
Die früher pflanzlich gegerbten Leder im Sattel- und Schuhbereich waren sehr dick und robust. Diese konnten mit fast allem gefettet werden.
Beiträge: 911
Themen: 65
Registriert seit: 19.06.2007
Hallo Mike,
stimmt pflanzlich gegerbtes Leder braucht Fett, aber im SL ist
chromgegerbtes Leder verbaut. Ab mitte der 80er Jahre wurde
für Autoleder auf Chromgerbung umgestellt. Einzige Ausnahme
macht Audi, die gerben synthetisch.
Hatte vor ein paar Jahren meine Sitzkissen im SL durch falsche Pflege
ruiniert, Ersatz war sehr teuer (orig.MB Bezüge) und darum habe ich
mich intensivst mit dem Thema Autoleder auseinandergesetzt.
mit Hr. Grabners Hilfe schaffte ich es sogar die Sitzlehnenbezüge
in Neuwagenzustand zu verwandeln das kein Unterschied zu den
Sitzkissen zu sehen war.
LG aus Piberbach
T:lol:M
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 88
Themen: 15
Registriert seit: 02.03.2010
Ich plflege meine Leder folgendermassen:
1. Trocken reinigen, Staub und andere Partikel entfernen
2. Eine weiche Bürste anfeuchten, an einer Kernseife reiben
3. Mit dieser "getränkten" Bürste das Leder sanft und kreisförmig reinigen
4. Immer wieder auswaschen und wiederholen
5. Mit einem feuchten Tuch nachreiben, Seifenschaumreste entfernen
6. Trocknen lassen
7. Mit A1 Lederpflege von Dr. O.K. Wack gemäss Anweisung das Leder behandeln
Damit lassen sich verblüffende Resultate erzielen. Z.b. habe ich so einen wirklich stark benutzten BMW 328i, 1997, mit 256'000km wieder wie neu hingekriegt.
Die Kernseife eignet sich auch zur Reinigung von Kunststoffen, wie Instrumentenbrettern oder Türverkleidungen.