Beiträge: 1,809
Themen: 134
Registriert seit: 21.04.2010
Hallo zusammen,
jetzt muss ich doch mal ein Lob loswerden

. Es ist schon erstaunlich wieviel Fachwissen hier im Forum vorhanden ist:daumenh:. Ich meine nicht nur in diesem Thread, sondern ganz allgemein. Bisher habe ich noch keinen User erlebt der seine Frage(n) nicht beantwortet bekommen hat.

Noch 2-3 Wochen hier im Forum und ich mache meine Pruefung zum KFZ-Mechaniker, ich als Kaufmann:pfeif:. Das musste mal gesagt werden, denke ich mal:bier: LG Scotty:kaf:
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
ja Heiko,
am Samstag werden wir mal die Kompression messen und mal die Kerzen raus machen um in die Brennräume zu schauen,wenn ich auf der Bahn Gas wegnehme Qualmt es nicht beim wiedergasgeben.Nur wenn er warm ist,bei Stop and Go,oder beim anfahren an der Ampel,kann noch nichtmals sagen ob es jedesmal qualmt beim anfahren.Da es aber schon öfters qualmt stört es mich langsam weil es nicht schön aussieht.Wie gesagt so fahre ich schon 15 000 km rum,hat sich nicht verschlimmert.Ich gehe aber mal von den Schaftdichtungen aus weil im kalten Zustand nichts qualmt beim Starten weil das Öl ja noch nicht dünn genug ist.
Werde am Montag berichten darüber.
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Beiträge: 583
Themen: 12
Registriert seit: 10.01.2009
normalerweise ist es so...
wenn ein fahrzeug mit defekten schaftdichtungen länger steht...und dann gestartet wird... qualmt es kurzzeitig aus dem auspuff.
so männers... jetzt macht euch wieder über meinen beitrag her.
ich lehne mich schonmal entspannt nach hinten...
und greife zum popcorn:wiegeil:
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
schwager schrieb:normalerweise ist es so...
wenn ein fahrzeug mit defekten schaftdichtungen länger steht...und dann gestartet wird... qualmt es kurzzeitig aus dem auspuff.
so männers... jetzt macht euch wieder über meinen beitrag her.
ich lehne mich schonmal entspannt nach hinten...
und greife zum popcorn:wiegeil:
Ich kann das nur so bestätigen. Mir war es bis zur letzten Saison peinlich, den Motor meiner 30 Jahre alten Yamaha zu starten, wenn es noch nicht dunkel war. Nach einer Standzeit ab ca. 5 Tagen hat das Gerät derart gebläut, dass ich Angst hatte, auf Google Earth als Umweltschwein identifiziert und mit weltweiten Massenklagen überzogen zu werden. Wenn das Teil länger als 6 Wochen stand, gab´s kein Problem. Im Ergebnis waren die Schaftis voll hinüber, weil total verhärtet. Ich meine Motor ist Motor... könnte auch bei Andi´s Boliden zutreffen.
Gruss
-Chris-
-Übrigens, Popcorn hat mehr Kalorien als zu denkst!-
Beiträge: 636
Themen: 31
Registriert seit: 27.04.2009
XL-Andi schrieb:am Samstag werden wir mal die Kompression messen
Hi Andreas, bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Bei meinen BMW`s die ich früher ohne Rücksicht auf Verschleiss gescheucht habe, war es soweit ich in Errinerung habe so:
Kolbenring kaputt: immer blauer Qualm, je wärmer desto mehr.
Zylinderlaufbahnen verschlissen: blauer Qualm im warmen Zustand, mehr zu sehen bei weniger Drehzahl.
Schaftdichtungen ausgehärtet/verschlissen: Beim Gaswegnehmen aus hohen Drehzahlen starker blauer Qualm.
Viel Erfolg bei der Suche
Dirk
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009

sowas in der Richtung erwarte ich auch am Samstag bei der Diagnose.
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Beiträge: 636
Themen: 31
Registriert seit: 27.04.2009
Der Trick mit den Flüssigkeiten ablassen funktioniert nicht:daumenr:.......durch Schaftdichtungen und Abstreifringe fließt doch dasselbe Öl, oder:help:?
VG
Dirk
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
Dirk,
wer hat den hier was vom Ablassen geschrieben,was funktioniert nicht?
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.10, 12:06 von
XL-Andi.)
Beiträge: 636
Themen: 31
Registriert seit: 27.04.2009
Sorry, falscher Thread, falsches Thema......kommt davon wenn ich mir über sowas neben der Arbeit noch Gedanken mache und hier im Forum umherspringe.:ausflipp:
War so daraufbezogen.....werd mir beim nächsten mal mehr Mühe geben, ehrlich.

:
Zitat:
:eek:am besten ist wenn ich mal alle Flüssigkeiten ablassen um zu sehen ob es dann immer noch dampft,dann werde ich langsam alle Flüssigkeiten wieder anfüllen und schauen wann es genau wieder Qualmt,bis ich eindeutig den Fehler habe fülle ich auf
:-P 

Morgen mittag wird die Kompession gemessen und es wird ein Blick in die Brennräume geworfen ,dann weiss ich mehr-dann berichte ich mal.
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
falscher TRETS und trotzdem richtig:cheesy:
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "