Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Getriebeöl ins Benzin
#21

Ich glaube das Problem liegt wirklich nicht an der ATF Beimischung! Ich habe mal beide Zündverteiler demontiert und auf der rechten Seite sah es doch gar nicht mal so gut aus! Ich habe sofort Zündverteilerläufer und Zündverteilerkappe neu bestellt und hoffe doch dann das das Problem gelöst ist!


Angehängte Dateien
.jpg IMG_20131101_095053_011.jpg Größe: 311.71 KB  Downloads: 79
.jpg IMG_20131101_095042_307.jpg Größe: 337.56 KB  Downloads: 74
Zitieren
#22

Mein seeliger Vater, KFZ Meister, schwörte bei Dieselmotoren immer auf eine Dose Zweitaktöl in den Tank vor langen Fahrten. Warum soll das nicht auch bei Benzinern mit ATF oder einem Zusatz aus dem Handel funktionieren...?
Bei 2 alten Amis, die von den Vorbesitzern nur zum Flanieren auf Treffen und der Kö benutzt wurden, hat das auf Langstrecke Wunder gewirkt.
Nach ca. 50 - 60 Km Autobahn wurden die bei gleicher Gaspedalstellung immer schneller, gar nicht mehr zugeschnürt.
Wahrscheinlich schmiert das ATF beim SL die Einspritzventile und entfernt Ablagerungen auf den Ventilen. Probiere ich aus, habe ja reichlich Dextron II für GM Getriebe und Ford Typ F liegen. Wenns klappt, kostet das weniger als jeder handelsübliche Benzinzusatz.
Passieren kann dabei eigentlich nichts...........
Zitieren
#23

Meine persönliche Meinung zu Getriebeoel im Benzin:

Benzin gehört in den Tank, Getriebeoel ins Getriebe.
Wenn der Motor ein Problem hat, sollte man es beheben und gut ist.

Ich bin froh darüber, kein Benzin im Motoroel zu haben, warum soll ich mir also Getriebeoel ins Benzin geben???

Wenn, dann würde ich (vielleicht) sowas ausprobieren (habe ich aber noch nie):

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.n...itive.html

Kann natürlich auch ein Produkt eines anderen Herstellers sein.

Vielleicht ist den zahlreichen Schreibern hier nicht bekannt, dass der TE (XL-Andi) im kausalen Zusammenhang (?) mit/nach seiner "Oel-Kur" eine komplette Motorrevision am V8 benötigte. Das war monetär ein wenig kostentreibender als ein 1 Liter Getriebeoel Confusedagnix:.

Aber: Ein Jeder wie er/sie mag Wink.

Gruss
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#24

Kurz gesagt: beseitigt den Grund und nicht die Symptome.......:pfeif:

lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#25

Eddi schrieb:Kurz gesagt: beseitigt den Grund und nicht die Symptome.......:pfeif:

lg Eddi



Der "Grund" ist oft minderwertiger E5/E10-NoNameSprit und
zu lange Standzeiten mit halbleerem Tank.

Insbesondere bei KE-Fahrzeugen.

Also vor dem Winter nochmal leer fahren und dann gutes ARAL ultimate
randvoll einfüllen. Dann braucht es auch die ATF-Kur im Frühjahr nicht.


:bier:

Stefan
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Glidezilla
20.05.14, 21:42
Letzter Beitrag von strich8
01.05.10, 14:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste