Hab ich auch gehabt. Alles war jedoch leichtgängig und sauber, nur musste die Haube jedesmal mit Gewalt zugedonnert, oder von Hand kräftig nachgedrückt werden, damit sie auch rechts einrastete. Nachdem ich dann den rechten Gummipuffer etwas weiter reingedreht hatte, klappte es auch ohne Gewalt, nur lag jetzt der Haubenrand vorne sichtbar tiefer als der Kotflügel, also wieder zurück :bored:.
Da es sonst so gut wie keine andere Justiermöglichkeit gibt, hab ich dann das rechte Haubenschloss an den Befestigungsschrauben mit 2 rostfreien 0.5mm Stahlscheiben unterlegt (s. Bild). Seither reicht ein Fallenlassen der Haube aus ca. 20-30cm Höhe und sie schliesst und verriegelt beidseitig auf Anhieb perfekt.
iiihh, wenn ich das schon lesen muss, dass hier jemand seine Motorhaube mit der Hand ins Schloß drückt ...
Bei meinem SL hatte auch mal "nur" ein Schloss verriegelt und ich dachte mir, drück mal mit der Hand da drauf.
Dann hatte ich an dieser Stelle eine Delle im Deckel, die ich mir bei einem Treffen im Frankfurter Raum vom Dellen-Doc wieder beheben lassen musste.
Seitdem gilt: aus ca 30-40 cm fallen lassen, und gut is.
Michael, du kannst auch z. B. bei Detlef Louis 5,40 EUR für einen Bowdenzugöler investieren. So macht man das bei den Moppeds. Ist einfach und eine saubere Sache und die Dinger funktionieren in fast jeder (unmöglichen) Lage.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Scanner schrieb:iiihh, wenn ich das schon lesen muss, dass hier jemand seine Motorhaube mit der Hand ins Schloß drückt ...
Bei meinem SL hatte auch mal "nur" ein Schloss verriegelt und ich dachte mir, drück mal mit der Hand da drauf.
Dann hatte ich an dieser Stelle eine Delle im Deckel, die ich mir bei einem Treffen im Frankfurter Raum vom Dellen-Doc wieder beheben lassen musste.
Seitdem gilt: aus ca 30-40 cm fallen lassen, und gut is.
Das gilt natürlich nicht für Grobmotoriker :hihi:... oder Arnolds :echt:
... was irgendwie docj eine Richtung ist :bier:
Wenn ich die MH öffne, drücke ich den Entriegelungshebel (im Auto) von Hand wieder zurück.
Mache ich seit mir bei einem BMW E21 die Haube während der Fahrt aufging. Gott sei Dank war das ein E21, d.h. die Haube ging nach vorne auf.
War Winter und das Fett im Bowden wohl nicht weich genug.