Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motorhaube "öffnet" beim Fahren
#11

Hab ich auch gehabt. Alles war jedoch leichtgängig und sauber, nur musste die Haube jedesmal mit Gewalt zugedonnert, oder von Hand kräftig nachgedrückt werden, damit sie auch rechts einrastete. Nachdem ich dann den rechten Gummipuffer etwas weiter reingedreht hatte, klappte es auch ohne Gewalt, nur lag jetzt der Haubenrand vorne sichtbar tiefer als der Kotflügel, also wieder zurück :bored:.

Da es sonst so gut wie keine andere Justiermöglichkeit gibt, hab ich dann das rechte Haubenschloss an den Befestigungsschrauben mit 2 rostfreien 0.5mm Stahlscheiben unterlegt (s. Bild). Seither reicht ein Fallenlassen der Haube aus ca. 20-30cm Höhe und sie schliesst und verriegelt beidseitig auf Anhieb perfekt.

Gruss
HP


Angehängte Dateien
.jpg Verschluss.jpg Größe: 171.41 KB  Downloads: 97
Zitieren
#12

Hans Peter, das ist eine sehr elegante Lösung:daumenh:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#13

iiihh, wenn ich das schon lesen muss, dass hier jemand seine Motorhaube mit der Hand ins Schloß drückt ...

Bei meinem SL hatte auch mal "nur" ein Schloss verriegelt und ich dachte mir, drück mal mit der Hand da drauf.
Dann hatte ich an dieser Stelle eine Delle im Deckel, die ich mir bei einem Treffen im Frankfurter Raum vom Dellen-Doc wieder beheben lassen musste.

Seitdem gilt: aus ca 30-40 cm fallen lassen, und gut is.
Zitieren
#14

Wenn man schon drücken will/muss, dann natürlich möglichst nur vorne an der Kante, sonst ist tatsächlich der Dellendoc gefragt...Wink.

HP
Zitieren
#15

interessant. dh. du hast den zug nicht aushängen müssen? dann mache ich das auch mal...:clap:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#16

Michael, du kannst auch z. B. bei Detlef Louis 5,40 EUR für einen Bowdenzugöler investieren. So macht man das bei den Moppeds. Ist einfach und eine saubere Sache und die Dinger funktionieren in fast jeder (unmöglichen) Lage.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#17

Scanner schrieb:iiihh, wenn ich das schon lesen muss, dass hier jemand seine Motorhaube mit der Hand ins Schloß drückt ...

Bei meinem SL hatte auch mal "nur" ein Schloss verriegelt und ich dachte mir, drück mal mit der Hand da drauf.
Dann hatte ich an dieser Stelle eine Delle im Deckel, die ich mir bei einem Treffen im Frankfurter Raum vom Dellen-Doc wieder beheben lassen musste.

Seitdem gilt: aus ca 30-40 cm fallen lassen, und gut is.



Das gilt natürlich nicht für Grobmotoriker :hihi:... oder Arnolds :echt:
... was irgendwie docj eine Richtung ist :bier:
Zitieren
#18

Achtet auf Eure Motorhaubenverriegelung (siehe Link):

http://www.rnf.de/mediathek/video/unfall...8aBRrFAf2Y

Grüße und gute Fahrt
Mike
Zitieren
#19

Schau mal bitte auch hier:

http://www.nonstopnews.de/meldung/9090

Dein Problem ist wirklich ernsthaft.

Grüße
Uwe
Zitieren
#20

Wenn ich die MH öffne, drücke ich den Entriegelungshebel (im Auto) von Hand wieder zurück.
Mache ich seit mir bei einem BMW E21 die Haube während der Fahrt aufging. Gott sei Dank war das ein E21, d.h. die Haube ging nach vorne auf.
War Winter und das Fett im Bowden wohl nicht weich genug.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 32V
15.08.18, 17:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste