Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Scheinwerfer Wischer spinnt...
#11

Bandit71 schrieb:Aber mein VorMopf hat erstens auch eine Verzahnung am Wischerarm und zweitens keine Xenons. :pfeif:

Hallo Oskar
Wenn's keine Xenons sind, dann ist es natürlich nicht so tragisch Wink.
Die Wischerarme kriegen durch die Motorachse eine "Verzahnung" eingepresst, sobald sie einmal montiert wurden. Habe hier noch 2 neue Exemplare (auch Non-Xenon) rumliegen, welche noch nie montiert waren und wie Du siehst, ist da noch alles glatt :pfeif:. Eine Feinjustierung des Armes ist deshalb nur einmal möglich (vor dem Anziehen der Mutter), oder danach "verzahnt" nur noch in ca. 10° Schritten.

@Patrick
Ja, ist leider so. Im rechten Motor ist zusätzlich die Pumpensteuerung integriert. Drum gibt's dort am Stecker auch einen Kontakt mehr als auf der Fahrerseite.

Gruss
HP


Angehängte Dateien
.jpg swra.jpg Größe: 160.91 KB  Downloads: 39
Zitieren
#12

HP,
Beide Motoren haben die gleiche Teilenummer, also vermute ich, dass beide zumindest für die Steuerung vorbereitet ist! Hab's aber noch nicht probiert die Seiten zu tauschen!

Gruß,
Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#13

KaeptnNemo schrieb:HP,
Beide Motoren haben die gleiche Teilenummer, also vermute ich, dass beide zumindest für die Steuerung vorbereitet ist! Hab's aber noch nicht probiert die Seiten zu tauschen!

Im EPC haben sie das definitiv nicht und die Nummern sind schon seit Ewigkeiten gleich. Wo hast Du denn die Info her :confused:?
A129 820 01 42 / Links
A129 820 02 42 / Rechts

Mit Tauschen ist da sicher nix, aber wenn Du mir nicht glaubst, bitte sehr...Wink.

Gruss HP


Angehängte Dateien
.pdf Schema.pdf Größe: 89.05 KB  Downloads: 45
.pdf Legende.pdf Größe: 12.79 KB  Downloads: 35
Zitieren
#14

Hallo!
Doch , klar glaub ich dir!
Ich hatte letztes Jahr mal geguckt, ich dachte, die waren gleich!
Hab grad kein epc zur Hand.

Ich werd offenbar alt und vergesslich....

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#15

KaeptnNemo schrieb:Hallo!
Ich werd offenbar alt und vergesslich....
Geht mir ja auch so, aber das hab ich jetzt gerade noch knapp gewusst, weil ich die Dinger im Winter selber nachgerüstet habe Wink.

HP
Zitieren
#16

Night-Flyer schrieb:Die Wischerarme kriegen durch die Motorachse eine "Verzahnung" eingepresst, sobald sie einmal montiert wurden. Habe hier noch 2 neue Exemplare (auch Non-Xenon) rumliegen, welche noch nie montiert waren und wie Du siehst, ist da noch alles glatt :pfeif:. Eine Feinjustierung des Armes ist deshalb nur einmal möglich (vor dem Anziehen der Mutter), oder danach "verzahnt" nur noch in ca. 10° Schritten.

Sorry, hast recht, war meine Schuld, hatte mir eingebildet, das da ein Verzahnung wäre. Is aber nicht... Blush

sonnige Grüße, Oskar
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
11.11.18, 13:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste