23.05.10, 10:44
Hallo zusammen,
nachdem ich nun die ersten Kilometer im SL genossen habe, stellt sich so langsam die Frage nach dem Wechsel des Radios und der Lautsprecher.
Statt des Radios soll in jedem Fall ein Becker Indianapolis (Pro) eingebaut werden.
Der Vorschlag des lokalen Car-HiFi-Spezialisten lautet:
Wenn ich mir angucke wie sich das zusammensetzt, denke ich fast ja, lediglich das Dämmen kommt mir etwas teuer vor, denn viel mehr als für 100,- € Material sollte da ja eigentlich nicht drauf gehen. (Wobei mir natürlich schon klar ist, dass gleich wieder Stimmen laut werden, die behaupten, dass das Jehnert-Board sein Geld nicht wert ist. Der Vorteil von dem Jehnert-Teil ist halt, dass es passt, während alles andere erstmal nicht passt und "passend machen" kostet halt auch Zeit/Geld.)
Ach übrigens, der Händler (in Brühl bei Köln) erwartet Mitte nächster einen Kunden, bei dem er genau diesen Einbau gemacht hat, da könnte ich mal Probe hören. Ist das zufällig jemand hier aus dem Forum?
Besten Dank für jedwede Kommentare und sonnige Pfingsttage
Winfried
P.S. Hier noch ein paar Informationen zum Auto, nicht unbedingt notwendig, aber vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen:
nachdem ich nun die ersten Kilometer im SL genossen habe, stellt sich so langsam die Frage nach dem Wechsel des Radios und der Lautsprecher.
Statt des Radios soll in jedem Fall ein Becker Indianapolis (Pro) eingebaut werden.
Der Vorschlag des lokalen Car-HiFi-Spezialisten lautet:
- Jehnert In-Door-System
- passender "digitaler" 2-Kanal Verstärker in eines der beiden Ablagefächer hinter den Sitzen
- Türen dämmen
- 500,- € für das Jehnert-Board
- 250,- - 300,- € für den Verstärker (hab gestern in der Eile vergessen nach dem Modell zu fragen)
- 300,- € fürs Dämmen der Türen
- 400,- € (1 Tag) für den Einbau inkl. Anschluss des Becker Navi
Wenn ich mir angucke wie sich das zusammensetzt, denke ich fast ja, lediglich das Dämmen kommt mir etwas teuer vor, denn viel mehr als für 100,- € Material sollte da ja eigentlich nicht drauf gehen. (Wobei mir natürlich schon klar ist, dass gleich wieder Stimmen laut werden, die behaupten, dass das Jehnert-Board sein Geld nicht wert ist. Der Vorteil von dem Jehnert-Teil ist halt, dass es passt, während alles andere erstmal nicht passt und "passend machen" kostet halt auch Zeit/Geld.)
Ach übrigens, der Händler (in Brühl bei Köln) erwartet Mitte nächster einen Kunden, bei dem er genau diesen Einbau gemacht hat, da könnte ich mal Probe hören. Ist das zufällig jemand hier aus dem Forum?
Besten Dank für jedwede Kommentare und sonnige Pfingsttage
Winfried
P.S. Hier noch ein paar Informationen zum Auto, nicht unbedingt notwendig, aber vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen:
- 500 SL, EZ 89
- SA 510: Radio Becker Mexico Cassette electronic Vollstereo Kurier LMKU
- SA 810: Sound-System