Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Klimaanlage abstellen???
#11

Hallo Hans,

Für die authentische Frischluft im Mezzogiorno braucht´s gar kein Gebläse.
Ich regele bei diesen Temperaturen die Lüftung nur mit dem Windschott und den Fensterhebern. Offen benutze ich den EC-Modus nur, wenn es wirklich kalt ist.
Wie neulich Anfang Januar beim Befahren der Gerlos Hochalpenstrasse.

Ich benutze die Klimaanlage generell nur wenn ich geschlossen fahren (muss)
Da regnet es in aller Regel und die Scheiben beschlagen dann nicht.

Man muss die Klima ab und an anschalten - ich kenne noch die Regel mindestens 1x 10 Minuten pro Monat; da kann man aber streiten. Bedenke aber dass bei einer Reparatur (Verdampfer) das Armaturenbrett runter muss. Das ist dann richtig teuer.

Wenn du während deines Urlaubs "ohne" fährst sollte nix passieren.

Buon giornata e buon vacanze

tanti auguri

Charles

PS. Ich fahre seit mehr als 30 Jahre nach Süditalien, vor allem nach Kampanien. Wenn du Tipps haben möchtest gerne. (PN) Einen vorweg für alle Italienfahrer die gerne gut speisen und trinken: Das Buch Osterie d´Italia besorgen.
Zitieren
#12

Hab da noch ne Erklärung im Netz gefunden. Falls es jemanden interessiert:

Zitat:...Bei MB war ich mittlerweile auch in der Werkstatt und nach etwas Unterlagen wälzen ist es nun so:

Die Kompressor läuft ständig (wenn er nicht über EC ausgeschaltet ist) ab +8°C mit. Gemessen durch den LMM.

Unter +8°C läuft er standardmäßig NICHT mit, es sei den man klickt diese ominöse Taste an. Der Kompressor schaltet sich dann erst unter einer gemessenen Temperatur von +4°C wieder aus, da sonst die Anlage vereisen würde.

Das heißt also: (Temperatur = T)

T >= +8°C : Kompressor läuft mit und entfeuchtet, Kühlung und Heizung je nach Einstellung am Temp.rädchen und gemessener Temp. an der Innenleuchte.

+4°C <= T < +8°C: Kompressor läuft nur mit, wenn Entf.taste gedrückt, dann wird entfeuchtet und gekühlt/geheizt je nach Temp.rädchen usw. Ist die Entf.taste nicht aktiviert, wird nicht entfeuchtet, da der Komrpessor nicht mitläuft.

T < +4°C : Kompressor läuft wegen Vereisungsgefahr nicht mit, es wird nicht enfeuchtet, geheizt nach Temp.rädchen usw.


Sowas steht halt in keiner Bedienungsanleitung!
Und da es die letzten Tage über 8°C waren, lief das Teil bei mir eben ständig mit...

Gruß, Thomas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Seppi
18.07.13, 15:51
Letzter Beitrag von SlWinni
24.06.13, 08:23
Letzter Beitrag von WildR129
04.09.12, 21:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste