Beiträge: 41
Themen: 7
Registriert seit: 11.01.2011
Hallo liebe Forum-Nutzer,
mein Name ist Michael, ich bin 40 Jahre alt und wohne in Augsburg. Vergangene Woche habe ich mir einen 500 SL, Baujahr 10/1992 aus erster Hand gekauft. Er hat derzeit 106.000 Kilometer. Leider habe ich eine Problem mit der Tempmatic (Klimaanlage, nicht Klimaautomati) in der alten Version mit den beiden Drehreglern und den vier Tasten im Bedienteil. Bei der Probefahrt ist mir leider nichts aufgefallen, das Gebläse hat in allen Stufen gut funktioniert, die Luftduschen haben sich alle gut geöffnet und das Auto schnell aufgewärmt. Auf der Autobahn ist mir nach einiger Zeit dann etwas kalt geworden. Ich habe festgestellt, das aus den Luftdüsen (je nach Stellung bei allen!) nur noch ganz wenig (fast gar keine Luft mehr herauskam, das Gebläse lief aber (war alles wie zugeschnürt, ich glaube die Luftdüsen waren wieder geschlossen). Die Fensterscheibe vorne begann zu beschlagen. Auch ein Höherstellen der Temperaturregler und Gebläseleistung auf max brache keine Änderung, es kam nichts raus, obwohl man das Gebläse "im Hintergrund hören konnte" Am nächtsen tag habe ich das ganze wieder überprüfen wollen, alles lief ganz normal. Ich dachte, das Problem sei verschwunden. Heute ist meine Frau mit dem Auto eine weitere Strecke gefahren. Sie rief mich dann an und klagte über eine schlechte Heizleistung, da aus den "Düsen keine Luft käme". Als sie dann aber in einem Autobahn-Stau stand, sei plötzlich wieder alles normal gelaufen und das Auto hätte sich schnell schön aufgewärmt (auch über die Luftdüsen). Später beim Weiterfahren nach kurzer Zeit aber wieder das das gleiche Problem. Kann das der Temperaturfühler am Verdampfer sein, oder ist die Steuereinheit im Bedienteil der Tempmatic (sorry, aber so wird das Ding bei Daimler genannt, anstatt Klimaanlage) defekt? Hat jemand andere Ideen? Bin für jede Hilfe dankbar. Vielen Dank!!!!!
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Kann man einen vereisenden Verdampfer ausschliessen ?
Mit anderen Worten:
Ist die Klima aus ???
LG Christian
Beiträge: 913
Themen: 30
Registriert seit: 29.10.2009
Hallo Michael,
ich hätte noch ein Bedienteil hier.
Oft ist ja auch plug and play die beste Reparaturmethode!
Gruß Mathias
Beiträge: 116
Themen: 21
Registriert seit: 31.08.2009
Hallo dr. mike,
die Klimaanlage deines Modells verfügt über ein Selbsttest-Programm. Mit ein wenig Glück kommst du dem Fehler auf diesem Weg auf die Schliche.
Schick mir mal ein Bild deines Bedienteils, damit ich dir die Anleitung für den Selbsttest schicken kann.
Könnte auch sein, dass das Duoventil der Heizung verrückt spielt aber darüber können wir uns nach dem Test unterhalten.
Grüße
Eddy
Beiträge: 41
Themen: 7
Registriert seit: 11.01.2011
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure schnelle Unterstützung. Das Problem tritt sowohl im Klimabetrieb, als auch im ECO-Modus auf. Ob die Klima funktioniert, wenn Sie angeschaltet ist, konnte ich bei den derzeit herrschenden Temperaturen noch nicht testen, versuche es heute aber nocheinmal in der Garage.
Das Bedienteil sieht folgendermassen aus: zwei Drehregler und links und rechts jeweils vier Tasten, wobei die Klimataste unten rechts mit EC beschriftet ist und nicht mit dem Schneesymbol. Es gibt wohl mindestens zwei Varianten. Dieses Bedienteil hat auch eine andere Nummer beim Daimler (1298300485). Insgesamt habe ich schon drei unterschiedliche Nummern zu den Bedienteilen gefunden (in der Bucht werden ja auch viele Angeboten).
An das Duoventil glaube ich eher nicht, die Wärme steht ja zur verfügung, sie gelangt nur nicht in den Innenraum, weil die Ausströmer nach einer Zeit einfach schließen und dann nicht mehr öffnen (auch das betätigen der Umluftschaltung bringt keine dann keine Änderung, vorne kommt nichts raus!). Wenn das Fahrzeug mindestens eine Stunde gestanden hat (draußen) und somit abgekühlt ist, funktioniert zunächst wieder alles normal. Mittlerweile glaube ich, das es tätsächlich am Klimabedienteil liegt und dadurch nach erwärmen ggf. die Ausströmer falsch angesteuert werden. Ein Unterdruckproblem kann auch nicht vorliegen, weil sie ja zunächst einmal öffnen.
Hallo Eddy, für die Tips mit dem Selbsttest wäre ich dir sehr dankbar, wäre ja noch einen Versuch wert, bevor man das Bedienteil ggf. tauschen muß. Gibt es eigentlich Leute, die sowas reparieren? Ein Freund hat ein BMW E36 cabrio, da gibt es eine Firma, die das Bedienteil mit der Steuereinheit reparieren und darauf spezialisiert sind.
Vielen dank nocheinmal an alle, die sich bisher schon Gedanken gemacht haben, vielleicht fällt Euch noch was zündendes ein.
Michael
Vielen dank einstweilen
Michael
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.11, 10:25 von
dr.mike.)
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
...evtl.ist ein Unterdruckschlauch defekt und hält nicht auf dauer den Druck und die Klappen schliessen wieder?Kannst du mal abdrücken lassen das System:drive:
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Beiträge: 41
Themen: 7
Registriert seit: 11.01.2011
mustangeddy schrieb:Hallo dr. mike,
die Klimaanlage deines Modells verfügt über ein Selbsttest-Programm. Mit ein wenig Glück kommst du dem Fehler auf diesem Weg auf die Schliche.
Schick mir mal ein Bild deines Bedienteils, damit ich dir die Anleitung für den Selbsttest schicken kann.
Könnte auch sein, dass das Duoventil der Heizung verrückt spielt aber darüber können wir uns nach dem Test unterhalten.
Grüße
Eddy
Hallo Eddy, vielen Dank für deine Tips. Mein Bedienteil hat zwei Drehregler und links und rechts von den Reglern jeweils zwei Taster. Der rechte untere Taster ist für die Klima und bei mir mit EC beschriftet. Es gibt auch ein anderes Beduenteil, wo anstatt des EC ein Schneesymbol drauf ist, ich glaube das ist die ältere Variante, hat auch eine andere Teilenummer. Meine Teilenummer lautet 129 830 04 85. Bin schon gespannt auf den Selbsttest. Vielen DanK!!!
Michael
Beiträge: 41
Themen: 7
Registriert seit: 11.01.2011
SL_60_AMG schrieb:Kann man einen vereisenden Verdampfer ausschliessen ?
Mit anderen Worten:
Ist die Klima aus ???
Hallo Chriatian, habe die Klimaanlage heute getestet, läuft soweit einwandfrei (kühlt also schön). Was würde passieren, wenn der Verdampfer vereist? Was macht der Temperaturfühler am Verdampfer? Was regelt der? Kann der defekt sein. Grob kann man sagen, das die Probleme nach einer längeren Fahrzeit kommen (ca. 50-80 Kilometer) und nach einer Pause wieder verschwunden sind (Pause ca. 1 Stunde). Im Stadtbetrieb heute lief alles wieder einwandfrei, weil die Wegstrecke wohl zu kurz war. Hälst Du einen Defekt des Steuergerätes im Bedienteil für Ausgeschlossen?
Vielen dank
Michael
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Wenn der Fühler eine zu hohe Temp angibt, läuft die Klima weiter und der Verdampfer bindet die ganze Luftfeuchtigkeit in Form von Eis. Dann geht keine Luft mehr durch...
Steht der Kompressor auf EC-Stellung ???
LG Christian
Beiträge: 41
Themen: 7
Registriert seit: 11.01.2011
SL_60_AMG schrieb:Wenn der Fühler eine zu hohe Temp angibt, läuft die Klima weiter und der Verdampfer bindet die ganze Luftfeuchtigkeit in Form von Eis. Dann geht keine Luft mehr durch...
Steht der Kompressor auf EC-Stellung ???
Hallo, vielen dank!
Der Kompressor steht nicht auf EC-Stellung. Was Du schreibst, leuchtet ein: Wenn ich eine längere Strecke fahre und der Thermoschalter am Verdampfer die falsche Temperatur angiebt, kommt irgendwann keine Luft mehr vorne an, obwohl die Klappen offen sind, korrekt? Das fühlt sich dann so an, als sei die Anlage irgendwie zugeschnürt. Nach einer Stunde Standzeit ist der Verdampfer wieder frei, und es funktioniert wieder normal. Müsste die Anlage dann nicht sofort wieder funktionieren, wenn man die Taste EC drückt und somit den Klimakompressor abschaltet? Soweit ich weiß, habe ich auf meiner "kühlen" fahrt von Stuttgart auch versucht durch abschalten der Klima wieder etwas wärme zu erzeugen????
Aber trotzdem Super Erklärung, werde am Wochenende gleich mal den Thermofühler erneuern!
Vielen dank Christian!
Liebe Grüße Michael:cheesy:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.11, 20:51 von
dr.mike.)