Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Automatik-Wahlhebel/Schalthebel
#1

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage:

Ich würde gerne beim meinem 320er Bj. 1993(Kein Mopf) den originalen Leder-Automatikwahlhebel gegen einen Holz-Wahlhebeltauschen.
Nun haben die Vor-Mopf-SL aber leider nicht die Verschraubung zum lösen der Spange am Wahlhebel, sondern sind m.E. an dem Chromstab angeklebt, sodass ich den kompletten Wahlhebel mit Chromstab aus der Schaltkulisse ausbauen müsste. Wenn man in zwischen die Schaltkulisse schaut, sieht man ne Mutter, mit der der Stab befestigt ist.
Gibts da evtl ne Möglichkeit den Wahlhebel einfach vom Chromstab zu lösen und den neuen zu befestigen. Habe nen Mopf II Wahlhebel Holz/Leder.
Danke schonmal vorab für Eure Antworten.....
Schönen Sonntag noch und viele Grüße.:daumenh:

Dierk.
Zitieren
#2

Hallo Dierk,

der Knauf ist beim VorMopf tatsächlich fest mit der Stange verbunden. Da gibt es kein lösen/teilen.

Nachdem ich den mal getauscht habe, habe ich den Knauf mal aufgefräst, weil ich wissen wollte, wieso so ein Mist gebaut wird. Das ist fest verklebt (womit auch immer) und die Stange ist im oberen Ende etwas dicker.

Wenn Du von oben in die Schaltkulisse schaust, siehst Du eine Mutter, das stimmt. Das ist aber nur eine Kontermutter als Verdrehschutz. Die Stange selbst hat unten auch noch ein Gewinde und ist unten eingeschraubt. Als ich das erste Mal da rangegangen bin, hatte ich auch keine Lust alles auseinanderzubauen. Habe mir einen neuen Wählhebel mit Adapterstange für den VorMopf gekauft. Dann den alten Wählhebel am Knauf mit eine WaPuZa ruckartig losgedreht und konnte den ganzen Kram abbauen. Die Kontermutter bleibt dabei in der Schaltkulisse ''liegen''. Neue Adapterstange durch die Kontermutter fädeln und in das untere Gewinde einschrauben. Kontermutter dann mit einer langen Spitzzange wieder festziehen (bei allem Wählhebel in Stellung N).

Allerdings habe ich das zu einer Zeit gemacht, als ich noch viel weniger Ahnung vom SL hatte als ich heute noch habe. Heute wäre mir das Risiko zu groß, beim Lösen des alten Hebel etwas kaputt zu machen. Und so schlimm ist das nicht, die Abdeckung der Schaltkulisse einmal abzubauen und die Adapterstangen lohnen sich in jedem Fall, da dann da alle Knäufe draufpassen, die ab Mopf angeboten werden und da ist die Auswahl sehr groß.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#3

Bei Evospeed.de gibts das Zeug.

http://www.evospeed.de/shop/mercedes-ben...lasse.html

Mit Montageanleitung

http://www.evospeed.de/images/stories/mo...124129.pdf

Im Grunde hat es Andreas aber schon erklärt.


Frohes Schaffen!


Gruß Lars
Zitieren
#4

Hallo Andreas,
hallo Lars,

vielen Dank für Eure Antworten. Ihr habt mir echt ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Super Einbau-Anleitung und dann noch der entsprechende Link zur Materialbeschaffung :daumenh::clap:

Woher wisst Ihr solche Sachen??? Aber echt super.
Werd gleich mal ne Bestellung aufgeben und freu mich schon auf die Arbeit.

Also dann....
Und vielen Dank nochmal an Euch!!!

Grüße Dierk.
Zitieren
#5

Youngtimer schrieb:...Und so schlimm ist das nicht, die Abdeckung der Schaltkulisse einmal abzubauen...

Und wie geht das im Detail?

Habe bei mir jetzt alle Holzteile zum Carbonisieren demontiert. Will aber auch das innere Kunststoffteil der Automatikwählhebeleinheit Carbonisieren lassen.
Zudem muss der Schalthebeladapter bei mir auch rein...

Sprich:
"Wie geh ich weiter vor, muss der ganze Automatikschalthebelklotz zur weiteren Demontage raus?

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#6

Youngtimer schrieb:der Knauf ist beim VorMopf tatsächlich fest mit der Stange verbunden. Da gibt es kein lösen/teilen.

Hallo Andreas, bis FIN 102745 richtig. Danach haben die Vormopf den Bajonettverschluss.
Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#7

Diese Abdeckung mit Aussparung des Schaltkanal`s sollte auch demontiert werden :help::help:

[Bild: bildschirmfoto20100628u.png]

Muss ja auch sicher weg um den Adapter für die bajonettschalthebel richtig zu verschrauben...

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste