Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Förderdruck Benzinpumpen
#21

Moin,

nein, das wüsste ich auch nicht wie.
Ich habe den Eindruck, dass ggf. die Pumpen erneuert werden müssen, auch wenn beide laufen und vorn 3 bar Druck ankommen. Es sind noch die Originalen. Ggf kommt ja nicht genug Volumen an, wie jemand bereits anmerkte. Nur das konnte ich noch nicht Prüfen. Da müssen ja, so wie beschrieben vmtl. 1 L in 40 sec aus dem Rücklauf kommen.

Mfg
Zitieren
#22

Racer362 schrieb:Gestern( 29.08.2020) kam zufalläig bei Automobil 17 Uhr auf VOX von den Autodoktoren ein Beitrag wo ein SL500 auch einen äußerst unruhigen Motorlauf aufzeigte. Es wurden schon alle möglichen Sensoren, Karfstoffpumpe und Filter, OT Geber etc. gewecshelt, vorher wurde die Kopfdichtung erneuert.Nichts führte zu der Fehlerbeseitigung, der Kunde hatte schon viel Geld versenkt.
Sie haben auch sehr anschaulich die Fördermenge und den Kraffstoffdruck, der fast 5 bar betrug gemessen( als Sollwert wurde von ihnen auch zwischen 3,5 u. 4 bar genannt). Das alles war in Ordung. letztendlich war das Spritzbild aller Injektoren sehr schlecht . Sie pinkelten nur noch! Nach Wechsel der 8 Injektoren schnurrte er wie ein Kätzchen!


Das war ein SL mit KE. Und die Daimler-KE hatte deutlich über 5 bar (im Gegensatz zu der von VW ...).
Das hatten die Docs wohl auch nicht mehr so genau im Gedächtnis.
Zitieren
#23

Mahlzeit,
ja die 5Bar hatte ich auch noch im Hinterkopf, aber das ist die LH und da sinds weniger.
Ich tippe auch auf die Benzinpumpen, aber man kann mit dem Computer nochmal die Einspritzzeiten und Lambda abfragen.
Werden die Zeiten zu groß, wird das Gemisch mager.
Teilweise versucht die Einspritzanlage zu wenig Druck, mit längeren Öffnungszeiten zu kompensieren.
Noch eine Möglichkeit den Befund zu überprüfen.
Die zwei Zündspulen kann man am Oszylloskop überprüfen.
Gruß
R
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Benzinpumpen
Mathes
Letzter Beitrag von vhartenstein
27.03.18, 19:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste