hallo zusammen: WAS LIEF/LÄUFT HIER FALSCH?
Der wagen (mit alarmanlage) ist abgestellt, mit infra-rot abgesperrt (quittung: rote lampe im spiegel/türe) - ich "verliere" diesen infra-rot schlüssel (oder die batterie steigt aus) und nehme den ersatz-schlüssel aus dem scheck-karten-infra-rot-teil und schliesse die fahrertüre "mechanisch" auf - die türe lässt sich öffnen - aber die alarmanlage geht an - ersatz-schlüssel sofort ins zündschloss und in stellung II (der alarm bleibt!!) - motor starten (geht nicht!! der alarm bleibt!!) - der alarm lässt sich nur mit dem infra-rot schlüssel mit neuen batterien und per knopfdruck ausschalten (quittung: grüne lampe im spiegel/türe). ist das geschehen, dann funktioniert alles ... also nichts mit heimfahren nur mit dem schlüssel!
... LG Reto
The difference between men and boys ist the price of their toys.
...ganz klar: Die Alarmanlage und die Wegfahrsperre wurden nicht deaktiviert
Das im SL verwendete Infrarot-System ist eigentlich schon recht antiqiuiert - Das macht sich schon dadurch bemerkbar, daß es eine, im Gegensatz zu moderneren Systemen kurze Reichweite hat und man zum Schließen auf den Spiegel zielen muß. Ich will es mal "unpraktisch" nennen ist die Tatsache, daß der Sender im Schlüssel nur mit Batterie funktioniert. Bei anderen Modellen neuerer Bauart ist es so, daß es sogar Schlüssel ohne Batterie gibt, mit denen sich das Auto aufschließen und bewegen läßt - Beim SL nicht.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik
Vielen dank für das konstruktive mitdenken - die funktionsweise ist mir inzwischen klar - nur besteht das problem für mich weiter: Wie fahre ich mit dem SL nachhause, wenn ich das fahrzeug mit dem infra-rot-signal abgeschlossen habe und dieses ir-signal vor der heimfahrt - aus irgendwelchen gründen - nicht mehr zur verfügung steht - wohl aber der mechanische (ex-scheck-karte) schlüssel aus der geldbbörse.
bis jetzt habe ich mich damit beholfen, dass ich den ir-zweitschlüssel (mit neuen batterien!!) im fahrzeug-innern (natürlich in einem fach, bzw. an einem ort, der in dieser situation noch zugänglich ist...!) aufbewahre bzw. versteckt habe - ist das die lösung?
LG -Reto
The difference between men and boys ist the price of their toys.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.09, 19:24 von Benboy.)
bei "Bahnhof" gibt es nur die altbewährte Lösung:
Aschenbecher voll oder Infra Schlüssel ohne Funktion etc.
Neues Auto kaufen!! :drive:
Aceton würde ich nicht nehmen, dann eher Isopropanol (Alcohol), ich denke es sind eher die Batterien.
Die in meiner C-Klasse sind nun schon 5 Jahre alt, allerdings kein Infrarot sondern Funk.
Bei meinem SL 320 mit Infrarot habe ich auch keine Probleme.
könnte man nicht als workaround statt des IR-Zweitschlüssels eine lernfähige Fernbedienung benutzen? Ich weiß auch keine tolle Lösung aber nicht ganz so unsicher. Und nochmal: halten alle Batterien in allen Schlüsseln gleich kurz? Gruß Michael
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Hi Reto
1.Hast du den Scheckkartensender mal auf Funktion überprüft:frage:.
Mithilfe einer Digicam kannst du sehen ob ein IR-Signal gesendet wird.
2. Ist der Scheckkartensender mit der IR synchronisiert:frage:
Synchronisieren: Sender auf Empfänger im Innenspiegel richten und Sendetaste 2 mal drücken. Binnen 30 Sek den Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 2 drehen. (96er Baujahr)
Baujahrbedingt gibt es unterschiedliche Synchronisationsmöglichkeiten (oh Gott, was für ein Wort) siehe Bild
Erste Messresultate - ich habe nur ein billig-Ampèremeter im Einsatz, aber es ergibt sinnige Resultate
Messungen am IR-Schlüssel 1 ("Ersatzschlüssel"):
Batteriespannnung: 6.4 V
Ruhestrom: 0.1 mikroA oder weniger
Strom bei Aktivierung: kurzzeitig bis 5 mA, dann konstant 1.8 mA
Messung am IR-Schlüssel 2: ("Schlüssel im normalen Einsatz")
Batteriespannung: 5.84 V (!)
Ruhestrom: 0.2 mA /< 200 mikroA (!!!!)
Strom bei Aktvierung: kurzzeitig bis 6.5 mA, konstant 2.2 mA
Schlüssel 2 ist der weniger abgenutzte - er hat möglicherweise einen kriechstrom...
Wie komme ich an die platine - zur reinigung - heran, sodass der schlüssel nachher noch zu gebrauchen ist?
LG Reto
The difference between men and boys ist the price of their toys.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.09, 21:16 von Benboy.)
Sehr sehr vorsichtig. Die Dinger sind verklebt. Am besten mit Schraubendreher und kleinem Teppichmesser.
Am besten in einem Raum wo du die evtl. weit davonfliegende Feder wieder findest.:kicher:
Sieh die Bilder an, dann weisst du wo du ansetzen musst.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.09, 15:55 von pc-lude.)