Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hersteller der MoPf Xenonscheinwerfer ???
#11

tom320sl schrieb:Ab Bj. 96 braucht man die orig. Xenon laut Mercedes nicht eintragen lassen.

Das kann ich mir nicht vorstellen, da JEDE Veränderung der Lichtanlage EIGENTLICH abgenommen werden muss! Wink

Aber das ist ja nicht mein Thema.. Big Grin

Hat jemand die Bestellnummern? :Smile
Zitieren
#12

Hallo Peter,

Ist aber so ,im Typenschein steht "wahlweise mit Xenon" somit sind sie eingetragen.
Natürlich müssen alle Auflagen erfüllt sein (LWR,SWR). Außerdem ist es ja keine
"Veränderung der Lichtanlage" sondern ein Einbau einer schon genehmigten Baugruppe.

Aber egal ,ich will hier nicht den Anschein des "Oberlehrers" machen, jeder kann machen
was er will, verantworten miss er es eh selbst . Teilenummern für die Streuscheiben kann
ich dir am Abend mitteilen ,bin derzeit noch in der Arbeit.

LG
Thomas

LG aus Piberbach
T:lol:M

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#13

tom320sl schrieb:Hallo Peter,

Ist aber so ,im Typenschein steht "wahlweise mit Xenon" somit sind sie eingetragen.
Natürlich müssen alle Auflagen erfüllt sein (LWR,SWR). Außerdem ist es ja keine
"Veränderung der Lichtanlage" sondern ein Einbau einer schon genehmigten Baugruppe.

Aber egal ,ich will hier nicht den Anschein des "Oberlehrers" machen, jeder kann machen
was er will, verantworten miss er es eh selbst . Teilenummern für die Streuscheiben kann
ich dir am Abend mitteilen ,bin derzeit noch in der Arbeit.

LG
Thomas

Keine Sorge Thomas, hab keinen Lehrer in Dir gesehen.. Wink Wink Wink

Ist ja auch alles richtig, was Du schreibst wegen TÜV und Nachrüst-Xenon und so, aber reizen tut es trotzdem (bzw. habe ich ja schon verbaut..)

Bloss wegen der Eintragung kenne ich es so, das auch Felgen die ab Werk im Fahrzeugbrief stehen abgenommen werden müssten, da diese nur erlaubt sind, wenn sie auch ab Werk verbaut waren...

Und so kenne ich das halt auch beim Xenon...

Das das alles in der Wirklichkeit anders ist, wissen wir beide!!! O0 O0 O0

Würde mich sehr über die Nummern freuen, dann probier ich mal eine Seite aus!

LG Peter Wink

(Angaben beziehen sich auf dt. Gesetze) Big Grin
Zitieren
#14

EV12 schrieb:Bloss wegen der Eintragung kenne ich es so, das auch Felgen die ab Werk im Fahrzeugbrief stehen abgenommen werden müssten, da diese nur erlaubt sind, wenn sie auch ab Werk verbaut waren...
Hallo Peter,

das kenn ich anders. Die Radkombinationen welche im Brief eingetragen sind dürfen gefahren werden.

Anders natürlich bei Rädern die nicht in den Papieren eingetragen sind.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#15

wrb40 schrieb:
EV12 schrieb:Bloss wegen der Eintragung kenne ich es so, das auch Felgen die ab Werk im Fahrzeugbrief stehen abgenommen werden müssten, da diese nur erlaubt sind, wenn sie auch ab Werk verbaut waren...
Hallo Peter,

das kenn ich anders. Die Radkombinationen welche im Brief eingetragen sind dürfen gefahren werden.

Anders natürlich bei Rädern die nicht in den Papieren eingetragen sind.

Gruß Willy

Wenn sie im unteren Feld der alten Zulassung eingetragen sind, haben sie immer den Zusatz: "wenn Werksseitig montiert" Wink

Die Frage ist ja nur: wer will wissen was ab Werk war und was nicht!
Smile Smile Smile
Zitieren
#16

Hi, Big Grin Big Grin Big Grin

Peter hier hast du mein VIN WDB1290631F147211. :knüppel: :knüppel: :knüppel:

Brauchts halt die Scheibe und die Dichtung und Vorsicht mit dem Klammern bei wechseln. O0

Automatische LWR;SWR ist in Deutschland Pflicht. O0 (E-KLASSE) :ausflipp:

ES GIBT VEREINZELLTE AUDI A8 DER BJ:94-96 DIE KEIN SWR HABEN VIELLEICHT AUCH MITTLERWEILE ANDERE MODELLE.(BEI DENN ERLAUBT)

Seppi Grüsst
Zitieren
#17

Danke Seppi!!!!!!!!!! O0 O0 O0 O0 O0

SWR hab ich ja (ja ich weiß, den rest nicht Wink )

Thomas schreibt heute noch die genauen Nummern, dann kann ich direkt bestellen.. Big Grin

Zitieren
#18

Hi, Big Grin Big Grin Big Grin

Peter VIN ist alles beim Teileschleuderer angeben und der GIBT DIR DIE NR. oder bestellt SIE. O0 O0 O0

Sebbi Grüsst ;D ;D ;D
Zitieren
#19

Hallo Peter,

die Teilenummern lauten:
Lichtscheibe Xenon links : A129 820 25 66
Lichtscheibe Xenon rechts: A129 820 26 66

LG
Thomas

LG aus Piberbach
T:lol:M

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#20

tom320sl schrieb:Hallo Peter,

die Teilenummern lauten:
Lichtscheibe Xenon links : A129 820 25 66
Lichtscheibe Xenon rechts: A129 820 26 66

LG
Thomas

Ich danke Dir recht herzlich! O0 O0 O0

LG Peter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von JCS1981
11.06.15, 14:49
Letzter Beitrag von Mathes
07.03.15, 19:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste