Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Xenonscheinwerfer
#1

Ein Hallo an die R129 Gemeinde,

ich bin Jan, 33 Jahre alt und komme aus Bielefeld. Eigentlich fahre ich einen BMW E39 528i Touring und einen Mercedes W140 300 SE 3.2.
In der Scheune meiner Eltern steht allerdings auch noch ein SL 500 Baujahr 1996 mit schöner Ausstattung und nicht all zu schlechtem Zustand. Dunkelblau Metallic mit beigem Leder. Das Verdeck wurde vor ein paar Jahren neu gemacht. Die Maschine hat jetzt fast 200.000 km auf der Uhr und war bislang absolut unauffällig.

Das Fahrzeug steht seit über einem Jahr abgemeldet in einer Scheune und wurde in den Jahren davor auch nur sehr selten bewegt. Es gibt schon seit einigen Jahren ein Problem mit den Xenonscheinwerfern:
Sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite gehen manchmal die Brenner aus. Wenn ich die Scheinwerfer dann aus- und wieder einschalte, sind beide Scheinwerfer wieder an. Xenonbrenner habe ich vor 2 Jahren mal getauscht, haben aber keine Abhilfe verschafft. Als nächstes habe ich die Vorschaltgeräte in Verdacht. Ich habe aber an ein paar Stellen im Internet schon gelesen, dass beim R129 die Ursache für mein Problem durchgescheuerte Kabel sein könnten. Kann das jemand von Euch bestätigen? Wenn ja, an welcher Stelle scheuern die Kabel durch? Ich würde diese Ursache gerne noch ausschließen, bevor ich das Geld für neue Vorschaltgeräte in die Hand nehme ;-)

Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Jan
Zitieren
#2

Hallo Jan,
meiner hat das auf der einen Seite auch. Auch ich habe die Brenner getauscht. Das hat die Häufigkeit des Ausfalls etwas reduziert. Dann habe ich ein neues Vorschaltgerät verbaut was die Ausfallhäufigkeit nochmals reduziert hat. Weg ist das aber nicht. Die Kabel sind bei mir definitiv nicht durchgescheuert, weil den Scheinwerfer schon komplett zerlegt hatte um eine elektrische Leuchtweitenregulierung einzubauen. Die letzte Möglichkeit, kann nun eigentlich nur noch der schwarze Würfel im Inneren des Scheinwerfers sein. Der schein irgendwie auch mit der Zündung des Brenners zusammen zuhängen. Details müssten hier aber mal die Spezialisten beisteuern.

Gruß
Martin

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
:frage:
Zitieren
#3

In dem schwarzen Würfel wird die Hochspannung zum Zünden erzeugt. Daher ist ein dick isoliertes Kabel nur zwischen Würfel und Brenner.
Ein plötzliches Verlöschen kann durch Spannungseinbrüche kommen. Neu gezündet wird nur beim Einschalten. Runde Sicherungen haben Eure Baujahre wohl nicht mehr, aber vielleicht oxydierte Stecker?

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#4

Hallo zusammen.

Ein bisschen Zeit ist vergangen und ich bin immer noch nicht viel schlauer Wink
Habe vor zwei Wochen den SL mal aus der Scheune geholt, um ihn mal genauer zu begutachten. Ach, wie schön läuft doch der Motor Big Grin
Hatte auch das Licht an und es dauerte nicht lange und einer der Xenons fiel wieder aus. Problem habe ich ja eingangs beschrieben.
Nun wollte ich die Xenonscheinwerfer ausbauen. Den auf der Fahrerseite habe ich problemlos rausbekommen. Aber der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite ist ja ganz toll platziert...insbesondere das Vorschaltgerät (im Radkasten). An diesem Scheinwerfer bekomme ich die verrosteten Schrauben am Scheinwerfer nicht mehr los, mit denen das Kabel vom Vorschaltgerät am Scheinwerfer befestigt ist. Die Schrauben sind so rostig, dass ich jetzt kein Kreuz mehr in den schrauben habe, sondern eher eine Rundung. Im Prinzip kriege ich die Schrauben so nicht mehr los. Somit bekomme ich den Scheinwerfer nicht raus, weil das Vorschaltgerät natürlich nicht durch die Öffnung passt, durch die das Kabel geht :grrr:

Nun ja, ich habe mir dann mal den Scheinwerfer auf der Fahrerseite genauer angeschaut. Ich habe das Vorschaltgerät aufgemacht um zu prüfen, ob vielleicht Feuchtigkeit drin ist. Das ist nicht der Fall. Es ist staubtrocken. Kalte Lötstellen kann ich auch nicht entdecken.

Zur Zeit spiele ich mit dem Gedanken, zwei neue Scheinwerfer samt Vorschaltgeräte zu kaufen. Natürlich würde ich gerne neue BOSCH Scheinwerfer einbauen, so wie sie ab Werk verbaut sind. Ich weiß, billig ist das nicht. Im Internet finde ich zwar über daparto ein paar BOSCH Scheinwerfer, aber kein Anbieter hat sie mehr auf Lager.

Weiß jemand von Euch, ob die nicht mehr hergestellt werden bzw. wo ich sie sonst herbekomme?
Ich denke beim Freundlichen werden diese noch einen ordentlichen Aufschlag haben.

Danke vorab und einen schönen Sonntag!
Zitieren
#5

Hallo,

Ich kann nur sagen dass sie bei meinen Dealer in Holland vorrätig sind und stolze € 1275,00 pro Stück kosten sollen.
Zufälligerweise habe ich letzte Woche mal informiert.

Hans
Zitieren
#6

So, ich habe nun zwei neue Xenonscheinwerfer inkl. Vorschaltgerät. Es waren sogar zwei neue Blinker dabei. Habe die beiden Scheinwerfer über einen Händler in Düren bezogen. Die Scheinwerfer sind von AL und haben zusammen 1.560 Euro gekostet.
Heute Abend werde ich die neuen Scheinwerfer einbauen. Habe dazu noch eine Frage zum Scheinwerfer auf der Beifahrerseite. Hier hängt ja das Vorschaltgerät im Radkasten. Wie führt das vom Scheinwerfer dort hin? Oder anders gefragt, von wo aus führe ich das Vorschaltgerät zum Radkasten?

Danke für eure Hilfe!
Jan
Zitieren
#7

Hallo Jan,
den stecke vom Steuergerät kannst du doch runterziehen und dann läuft das Kabel einfach unter dem Scheibenwaschwasserbehälter nach unten an das Steuergerät. Das ist m.E. unterwegs nirgends gehaltert. Gerade am Längsträger runter und drauf aufs Steuergerät. Seiht man ja hinter der vorderen Radhausschale.
1560.- Euro ist aber eine amtliche Summe für zwei neue Scheinwerfer, die dann "nur" von AL statt vom Bosch sind. Gibt es die Bosch gar nicht mehr?
Hast du die alten Scheinwerfer schon verkauft?

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
:frage:
Zitieren
#8

:danke:

Hab die Vorschaltgeräte nicht von der Halteplatte abgeschraubt, unter der sich der Stecker befindet. So ist es dann ja ganz einfach! Danke für den Hinweis.

BOSCH wollte ich eigentlich auch haben. Ist aber scheinbar inzwischen schwer zu kriegen. Aber die AL machen auch einen soliden Eindruck. Der Preis ist durchaus stolz, aber in meinen Augen noch erträglich, wenn man das mal mit den Preisen vom Freundlichen vergleicht.

Die alten ausgebauten Scheinwerfer habe ich noch nicht verkauft. Habe ich hier noch liegen.
Zitieren
#9

Das war meine Erfahrung auch. Ich habe die Suche aber auch irgendwann eingestellt. Wobei mir 1600.- auch zu viel gewesen wäre.
Bei mir sind nämlich blöderweise noch die japanischen Scheinwerfer drin und das heißt halt immer TÜV machen mit tricksen wegen Linksverkehr Einstellung. Eigentlich etwas lästig aber bei Xenon wohl nicht zu ändern ohne einen größeren Invest.

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
:frage:
Zitieren
#10

Die neuen Scheinwerfer sind drin und funktionieren gut. Habe den Wagen mal eine Zeit laufen lassen und keiner der beiden Scheinwerfer ist ausgefallen.
Morgen fahre ich dann erst zum freundlichen, um die Scheinwerfer richtig einstellen zu lassen. Danach gehts dann direkt zum TÜV. Bin gespannt, ob der Wagen nach der langen Standzeit problemlos durchkommt oder ob ich noch ein bisschen was investieren muss...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Doerk
31.12.10, 16:25
Letzter Beitrag von EV12
09.11.07, 12:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste