Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schaltpunktanhebung beim 320er mit 722.507 Automaten
#11

Ich verfolge mit Aufmerksamkeit die Lösungen bzgl. der Schaltpunktanhebung beim R129.

Die Erfahrung die ich mit den Automaten 722.3 / 722.5 aus dem 126er habe ist, dass dort im Schaltschiebergehäuse eine Feder gedreht werden muß, um die Aufheben zu erreichen.

Möglicherweise ist das bei den neueren Automaten ebenfalls so.

JOEY

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]




[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
Zitieren
#12

Ich weiß, das Thema ist schon etwas älter aber ich habe bei meinem auch das nervige Anheben der Drehzahl im 2ten Gang. Meiner schaltet erst ab 3.500 u/min in den dritten...

Hab ich auch das 722.5 Getriebe drin? 5/95 SL 320 Vormopf??

Kann jemand ein Foto nach der erfolgten Stillegung der Schaltpunktanhebung hochladen oder mir schicken?

Wäre echt klasse, vielen Dank!

Gruß
Alex
Zitieren
#13

Hallo,

also bei meinem sieht es jetzt so aus.

LG
Michael


Angehängte Dateien
.jpg DSCN3225.jpg Größe: 363.84 KB  Downloads: 297


Zitieren
#14

Hallo Michael,

vielen Dank für das Foto

Also muss man die Öffnung einfach nur verstopfen? Mit Gewebeband oder nen Stückchen Stoff?
Zitieren
#15

Hallo :punk:,

"Schokobon"-Papier eignet sich am Besten - Ehrlich !!!

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#16

Gut dass ich noch maoams im Büro hab Big Grin
werd ich heut abend mal in Angriff nehmen

Danke für die Tipps!!
Zitieren
#17

Hallo SL-Freunde,
gibt es eine Möglichkeit bei dem 722.6 Getriebe die Schaltpunktanhebung auch zu unterbinden?

Gruß
Axel
Zitieren
#18

Hallo Axel...,

ja gibt es.

Mit Hilfe des HHT oder der Stardiagnose kannst du das Getriebeprogramm reseten und dann nach deinen Wünschen und Belangen neu anlernen(einfahren).
Geht aber erst ab dem 722.6.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#19

Danke Willy,
ich hatte gehofft, dass man es über Stardiagnose abschalten kann.

Gruß
Axel
Zitieren
#20

moin ,als meine mutter sich vor ca 2 jahren eine kaltstartautomatik einbauen lassen hat um steuern zu sparen war dieses blöde hochdrehen im kalten zustand weg.ich nehme auch an das dadurch immer die kopfdichtungen flöten gingen.
grüsse heizung
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste