Ich verfolge mit Aufmerksamkeit die Lösungen bzgl. der Schaltpunktanhebung beim R129.
Die Erfahrung die ich mit den Automaten 722.3 / 722.5 aus dem 126er habe ist, dass dort im Schaltschiebergehäuse eine Feder gedreht werden muß, um die Aufheben zu erreichen.
Möglicherweise ist das bei den neueren Automaten ebenfalls so.
JOEY
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]
Ich weiß, das Thema ist schon etwas älter aber ich habe bei meinem auch das nervige Anheben der Drehzahl im 2ten Gang. Meiner schaltet erst ab 3.500 u/min in den dritten...
Hab ich auch das 722.5 Getriebe drin? 5/95 SL 320 Vormopf??
Kann jemand ein Foto nach der erfolgten Stillegung der Schaltpunktanhebung hochladen oder mir schicken?
Mit Hilfe des HHT oder der Stardiagnose kannst du das Getriebeprogramm reseten und dann nach deinen Wünschen und Belangen neu anlernen(einfahren).
Geht aber erst ab dem 722.6.
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.10, 12:28 von Willy™.)
moin ,als meine mutter sich vor ca 2 jahren eine kaltstartautomatik einbauen lassen hat um steuern zu sparen war dieses blöde hochdrehen im kalten zustand weg.ich nehme auch an das dadurch immer die kopfdichtungen flöten gingen.
grüsse heizung