Moin Harry,
das Lampensteuergerät sitzt auf der Fahrerseite im Motorraum direkt an der Stirnwand, von vorn betrachtet hinter dem Sicherungskasten.
Hast Du Probleme damit?
mfg
Carsten
Moin!
Alle jahre wieder funzt irgenwas nicht wenn das Auto lange draußen gestanden hat.Bin gerade dabei mal wieder die Sicherungen in Augenschein zu nehmen.
Bei mir geht vorne rechts das Abblendlicht nicht.Fernlicht geht.Standlicht auch.Und hinten rechts geht die Heckleuchte nicht.Birnentausch hat nichts gebracht.
Gestern hatte ich schon einige Sicherungen gereinigt und erneuert.Keine Besserung.Vorne werde ich erstmal die Glühbirne tauschen.Konnte äußerlich kein Defekt erkennen.
Habe heute schon eine neue H4 besorgt und zudem Kontaktspray welches ich gestern nicht hatte.
Möglicherweise ist irgendwo etwas oxydiert.Lichthupe und Wischwasch und Scheibenwischer gingen auch nicht.Dieses läuft alles über eine Sicherung.
Diese hatte ich geschmirgelt und gereinigt.Danach ging wieder alles.Nur das Abblendlicht vorne rechts und Hecklicht hinten rechts ist ohne funktion.
Am Wochenende schaue ich mir mal das ganze unter und hinter den Sicherungskasten mal an.Außerdem nochmal den Stecker vorne auf Oxydation checken.
Ich habe die letzten 10 Jahre festgestellt wenn irgendetwas ohne Funktion war egal ob Dach,Sitzverstellung ect..immer die Sicherungen das Übel waren aber
wiederum auch die günstigste Variante.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Hallo Harald,
ich denke das Avatarbild ist Dein Auto? Schöne Farbe, Almadinrot, habe ich auch. Was fürn Baujahr und welche Motorisierung?
Ich tippe beim Ausfall der Glühlampen auf Lampenkontrollgerät, habe jetzt drei LKG aufgemacht und die haben alle kalte, gerissene Lötstellen an den Anschlußpins.
mfg
Carsten
Hallo Carsten!
Ist ein 94er 320er.Will hoffen das es nicht das LKG ist.Habe schon mal vorsorglich in die Bucht geschaut.
Gebraucht immer noch ganz schön teuer.Und in der Tat kosten die LKG vom 126er ein Bruchteil von dem eines 129er.
Aber ich drücke mir erstmal selber die Daumen das es nur Oxydation ist.Beim Wagen steht TÜV an deshalb muß das erledigt werden.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Gebrauchtes ist immer ein Problem, könnte zumindest genauso defekt sein wie Dein jetziges. Aber probier erstmal alles andere auszuschliessen.
Ansonsten LKG ausbauen, öffnen und Hauptkontakte nachlöten. Stelle nachher mal ein paar Bilder ein. gc
Hier ein paar Bilder, wo die roten Linien sind, sollte man nachlöten. Dies sind die Lötanschlüsse mit viel Wärmeaufnahme und mechanischer Belastung.
Wo der rote Pfeil ist, sieht man eine gerissene Lötstelle.
Ich nehme dafür einen spitzen Lötkolben mit 25W, Lötspitze schön sauber machen, ggf. abfeilen und ein wenig Elektroniklot.
Hallo Carsten!
Wenn du jetzt schon drei Stück davon hast kannst damit schon Handel betreiben.
Kann bei mir Entwarnung melden.Die vordere H4 war tatsächlich im Eimer.Zumindest Abblendlicht.
Und die hintere Heckleuchte funzte heute Morgen wieder von alleine.Eigenartig.Hatte vor 2 Tagen noch wie ein Weltmeister dran gefummelt.
Verschiedene neue Birnen ausprobiert,Sicherungen erneuert bzw.gereinigt.Alles nichts gebracht.Und jetzt plötzlich die überraschende Erleuchtung.
Ich werde trotzallem die Sache im Auge behalten.Trotzdem danke ich dir für die Unterstützung.Andere Forumsmitglieder sind bestimmt ebenfalls
dankbar wenn jemand etwas posted oder Bilder und Daten sended.Das Problem könnte ein jeden von uns treffen.
Daher schlage ich vor das du die Bilder ins Lexikon verschiebst(Reparaturanleitung).Wer weis vielleicht kann da jemand was mit anfangen.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
harrys schrieb:Hallo Carsten!
Wenn du jetzt schon drei Stück davon hast kannst damit schon Handel betreiben.
Kann bei mir Entwarnung melden.Die vordere H4 war tatsächlich im Eimer.Zumindest Abblendlicht.
Und die hintere Heckleuchte funzte heute Morgen wieder von alleine.Eigenartig.Hatte vor 2 Tagen noch wie ein Weltmeister dran gefummelt.
Verschiedene neue Birnen ausprobiert,Sicherungen erneuert bzw.gereinigt.Alles nichts gebracht.Und jetzt plötzlich die überraschende Erleuchtung.
Ich werde trotzallem die Sache im Auge behalten.Trotzdem danke ich dir für die Unterstützung.Andere Forumsmitglieder sind bestimmt ebenfalls
dankbar wenn jemand etwas posted oder Bilder und Daten sended.Das Problem könnte ein jeden von uns treffen.
Daher schlage ich vor das du die Bilder ins Lexikon verschiebst(Reparaturanleitung).Wer weis vielleicht kann da jemand was mit anfangen.
Gruß
Harald
Der SL hat das damals relativ neue elektronische CAN BUS System, welches bei Störungen eine Art Kettenreaktion ausübt. Möglicherweise ist das die Erklärung für das plötzlich wieder funktionierende Hecklicht.
Moin.
Also der R129 Vormopf hat definitiv noch kein CAN-Bus-System.
Ich tippe eher auf einen gelockerten Kontakt auf der Platine des LKG, mal verbindet er, mal nicht.
Habe ich beim Durchmessen des LKG auch festgestellt, da ich anfänglich die gerissenen Lötstellen nicht gesehen hab. Mal misst man fast 0 Ohm, dann plötzlich >20 Ohm.
vg und viel Erfolg wünscht carsten