25.06.18, 18:12
Hallo Forengemeinde,
Am Wochenende hat meine Liebste mich mal gebeten, ihren SL zu fahren, da sie mein Auto brauchte (C124 hat halt mehr Sitze ...). Da ich ja normalerweise nicht so oft dazu komme, habe ich die Gelegenheit geschnappt. Etwa 100 Meter vor meinem Ziel ging aber plötzlich der Motor aus ... habe noch schnell auf N geschaltet und bin elegant in den Parkplatz gerollt. Gerade noch geschafft. Danach mal versucht ... Motor stotterte ab und zu ein bisschen, aber nix anspringen. Alle Warnlichter normal usw., aber es war als ob kein Benzin ankäme. Benzinpumpe im Eimer, dachte ich mir ... also Abschleppdienst bemüht und wurde bei glühender Hitze die 28 km wieder heimgefahren. Nachdem der SL unzeremoniell vor der Haustür plaziert wurde, habe ich erstmal den neugierigen Nachbarn freundlich zugewinkt and mir dann ein kaltes Bierchen geholt.
Meiner Allerliebsten fiel dann plötzlich ein, dass die Tankanzeige vor einigen Tagen plötzlich unerwarteterweise von 1/4 auf 1/2 gesprunden sei ... aha, das wäre schon mal ein Clou. Und da sie leider normalerweise den Zähler beim Tanken nicht auf 0 stellt, weiss man auch nicht wie weit man gefahren ist - also kam der Verdacht auf, dass die Anzeige, die auf 1/4 stand, eventuell nicht stimmte. Also mal schnell mit dem Kanister 10 Liter feinsten Kohlenwasserstoff der Marke Repsol bei der Tankstelle geholt, und siehe da: der SL springt sofort brav an. Es war also tatsächlich das Benzin ausgegangen. Peinlich, ist mir zuletzt vor 25 Jahren passiert, als ich noch mit Kleingeld tankte ... :kicher:
Jetzt meine Frage: das komische ist, dass die Anzeige anscheinend korrekt funktioniert (die 10 Liter haben den Zeiger von 1/4 auf 1/3 bewegt, er geht während dem fahren normal langsam runter, und nach dem heutigen volltanken ist er wieder ganz oben, und bei Zündung an kommt auch das gelbe Warnlicht), aber eben einen Vierteltank zu viel anzeigt. Soll man da den Sensor im Tank verdächtigen? Oder eher das KI? Ach ja, issn SL320, Bj 97, noch mit Reihensechser. Bin für jegliche Anregunen dankbar
Schöne Sommergrüsse aus Spanien!
Peter
Am Wochenende hat meine Liebste mich mal gebeten, ihren SL zu fahren, da sie mein Auto brauchte (C124 hat halt mehr Sitze ...). Da ich ja normalerweise nicht so oft dazu komme, habe ich die Gelegenheit geschnappt. Etwa 100 Meter vor meinem Ziel ging aber plötzlich der Motor aus ... habe noch schnell auf N geschaltet und bin elegant in den Parkplatz gerollt. Gerade noch geschafft. Danach mal versucht ... Motor stotterte ab und zu ein bisschen, aber nix anspringen. Alle Warnlichter normal usw., aber es war als ob kein Benzin ankäme. Benzinpumpe im Eimer, dachte ich mir ... also Abschleppdienst bemüht und wurde bei glühender Hitze die 28 km wieder heimgefahren. Nachdem der SL unzeremoniell vor der Haustür plaziert wurde, habe ich erstmal den neugierigen Nachbarn freundlich zugewinkt and mir dann ein kaltes Bierchen geholt.
Meiner Allerliebsten fiel dann plötzlich ein, dass die Tankanzeige vor einigen Tagen plötzlich unerwarteterweise von 1/4 auf 1/2 gesprunden sei ... aha, das wäre schon mal ein Clou. Und da sie leider normalerweise den Zähler beim Tanken nicht auf 0 stellt, weiss man auch nicht wie weit man gefahren ist - also kam der Verdacht auf, dass die Anzeige, die auf 1/4 stand, eventuell nicht stimmte. Also mal schnell mit dem Kanister 10 Liter feinsten Kohlenwasserstoff der Marke Repsol bei der Tankstelle geholt, und siehe da: der SL springt sofort brav an. Es war also tatsächlich das Benzin ausgegangen. Peinlich, ist mir zuletzt vor 25 Jahren passiert, als ich noch mit Kleingeld tankte ... :kicher:
Jetzt meine Frage: das komische ist, dass die Anzeige anscheinend korrekt funktioniert (die 10 Liter haben den Zeiger von 1/4 auf 1/3 bewegt, er geht während dem fahren normal langsam runter, und nach dem heutigen volltanken ist er wieder ganz oben, und bei Zündung an kommt auch das gelbe Warnlicht), aber eben einen Vierteltank zu viel anzeigt. Soll man da den Sensor im Tank verdächtigen? Oder eher das KI? Ach ja, issn SL320, Bj 97, noch mit Reihensechser. Bin für jegliche Anregunen dankbar

Schöne Sommergrüsse aus Spanien!
Peter


