Tankanzeigen-Mysterium -
320Madrid - 25.06.18
Hallo Forengemeinde,
Am Wochenende hat meine Liebste mich mal gebeten, ihren SL zu fahren, da sie mein Auto brauchte (C124 hat halt mehr Sitze ...). Da ich ja normalerweise nicht so oft dazu komme, habe ich die Gelegenheit geschnappt. Etwa 100 Meter vor meinem Ziel ging aber plötzlich der Motor aus ... habe noch schnell auf N geschaltet und bin elegant in den Parkplatz gerollt. Gerade noch geschafft. Danach mal versucht ... Motor stotterte ab und zu ein bisschen, aber nix anspringen. Alle Warnlichter normal usw., aber es war als ob kein Benzin ankäme. Benzinpumpe im Eimer, dachte ich mir ... also Abschleppdienst bemüht und wurde bei glühender Hitze die 28 km wieder heimgefahren. Nachdem der SL unzeremoniell vor der Haustür plaziert wurde, habe ich erstmal den neugierigen Nachbarn freundlich zugewinkt and mir dann ein kaltes Bierchen geholt.
Meiner Allerliebsten fiel dann plötzlich ein, dass die Tankanzeige vor einigen Tagen plötzlich unerwarteterweise von 1/4 auf 1/2 gesprunden sei ... aha, das wäre schon mal ein Clou. Und da sie leider normalerweise den Zähler beim Tanken nicht auf 0 stellt, weiss man auch nicht wie weit man gefahren ist - also kam der Verdacht auf, dass die Anzeige, die auf 1/4 stand, eventuell nicht stimmte. Also mal schnell mit dem Kanister 10 Liter feinsten Kohlenwasserstoff der Marke Repsol bei der Tankstelle geholt, und siehe da: der SL springt sofort brav an. Es war also tatsächlich das Benzin ausgegangen. Peinlich, ist mir zuletzt vor 25 Jahren passiert, als ich noch mit Kleingeld tankte ... :kicher:
Jetzt meine Frage: das komische ist, dass die Anzeige anscheinend korrekt funktioniert (die 10 Liter haben den Zeiger von 1/4 auf 1/3 bewegt, er geht während dem fahren normal langsam runter, und nach dem heutigen volltanken ist er wieder ganz oben, und bei Zündung an kommt auch das gelbe Warnlicht), aber eben einen Vierteltank zu viel anzeigt. Soll man da den Sensor im Tank verdächtigen? Oder eher das KI? Ach ja, issn SL320, Bj 97, noch mit Reihensechser. Bin für jegliche Anregunen dankbar
Schöne Sommergrüsse aus Spanien!
Peter
Tankanzeigen-Mysterium -
*Volljurist* - 26.06.18
Hallo Peter,
aus eigener Erfahrung (Baujahr 97) kann ich folgende Tipps geben:
Ich hole mal weit aus.
Es könnte sein, dass Deine Tankent- und Belüftung nicht mehr richtig funktioniert.
Schaue mal mit dem Stichwort "Tankbelüftung" hier im Form mit der Suchfunktion.
Der SL hat eine Tankbelüftung über einen Aktivkohlefilter im vorderen linken Radkasten (hat nichts mit dem Innenraumfilter zu tun, der sowieso nicht aus Aktivkohle ist), um den Unterdruck auszugleichen, wenn die Pumpe Benzin zum Motor fördert, während der Tankdeckel geschlossen ist.
Der Tankdeckel selber hat einen Druckausgleich, wenn Überdruck (zum Beispiel bei Hitze) im Tank entsteht.
Das System ist Daimler-mäßig perfekt konzipiert, solange alles funktioniert.
Die Kraftstoffpumpe hat genug Power, ein Vakuum zu produzieren, wenn die Belüftung über den Aktivkohlefilter nicht mehr arbeitet.
Dieser Aktivkohlefilter hat irgendwann (wir reden über 21 Jahre) seine Arbeitsgrenze erreicht. Zumal er (soweit ich weiß) in keinem Inspektionsumfang als Austausch vorgeschrieben wird.
Wenn der Filter im Radkasten dicht ist, saugt Dir die Kraftstoffpumpe ohne Druckausgleich durch das Vakuum Dellen in den Tank. Das Tankvolumen wird kleiner und mitunter verzieht sich der Tankgeber und hängt fest.
Daher als ersten Schritt prüfen: Wieviel Liter passen insgesamt in Deinen Tank? Alle SL haben 80 Liter Volumen incl. Reserve.
Passen 80 Liter hinein? Dann hängt die Tanknadel womöglich aus einem anderen Grund.
Mein Thema hier erledigt.
Falls nein, bitte Zustand vom Tank prüfen. Dazu Verkleidung unter der Verdeckablage hinter den Notsitzen entfernen und Tank durch Draufsicht auf Dellen prüfen.
Falls der Tank verformt ist, Aktivkohle wechseln und überlegen, ob der Tank getauscht werden muss oder nur der Tankgeber.
Ein letzter Hinweis: Manchmal äußert sich das Vakuum bei defektem Filter durch ein Zischen bei Abnahme des Tankdeckels. Kann sein, muss aber nicht. Denn wenn der Motor steht, steht auch die Benzinpumpe. Das Vakuum entschwindet langsam über die Zeit wieder. Die beste Möglichkeit ist daher nach meiner Meinung als erstes die Volumenprüfung auf 80 Liter.
Gruß
Sven
Tankanzeigen-Mysterium -
320Madrid - 26.06.18
Hallo Sven,
Also erstens mal herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!
Mmm, wahrscheinlich liegst Du da in etwa richtig, denn erstens haben gestern anscheinend tatsächlich nur 70 Liter reingepasst, und zweitens ist mir am Abend aufgefallen dass die Karre irgendwie im Kofferraum ziemlich nach Benzin stinkt. Habe kurz nachgeschaut - unter dem Teppich war alles klitschnass. Genau sehen konnte ich es in der Dunkelheit nicht, jedenfalls kam es aber wohl nicht vom Tankstutzen, sondern eher vom Tank selbst. Ich schaue später nochmal genauer nach, und sobald ich schlauer bin sage ich Bescheid ...
Ich will ja nicht schimpfen, ich liebe das Auto - aber Sachen gibts ...
Tankanzeigen-Mysterium - Mathes - 26.06.18
Moin Moin aus dem Norden
hallo Sven,ich muß dich korrigieren. Im Tank ist ein Überdruck,kein Unterdruck.
VG. Mathias
Tankanzeigen-Mysterium -
frank_895 - 26.06.18
[quote=Mathes]Moin Moin aus dem Norden
hallo Sven,ich mu
Tankanzeigen-Mysterium -
320Madrid - 27.06.18
Doch, Unterdruck gibt es, und zwar ganz gewaltig - habe heute alles aufgemacht und den Blechdeckel im Kofferraum abmontiert. Der Tank ist tatsächlich von oben her stark eingedellt, und das grosse Leck kommt von oben, wo der Tankgeber eingebaut ist - hat sich wohl verformt. Also muss wohl ein neuer Tank her, hoffentlich kostet der nicht die Welt. Oder kann man die Dinger eventuell wieder irgendwie zurechtbiegen? Kann mir nicht vorstellen, wie ... also morgen ab zur Werkstatt und wir schauen weiter ...
Tankanzeigen-Mysterium -
*Volljurist* - 27.06.18
Bitte unbedingt auch den Aktivkohlefilter im Radkasten wechseln (lassen)!
Denn dort wird die Ursache liegen.
Teilenummer war bei mir A1294701259.
Kostet rund 300 EUR mit Steuer aber ohne Einbau. Mit ein bisschen Geschick und Radausbau schafft man das auch selber.
Was man von einem Tankwechsel nicht sagen kann.
Da drücke ich die Daumen.
Gruß
Sven
Tankanzeigen-Mysterium -
320Madrid - 27.06.18
Schon klar, der Filter muss auf jeden Fall raus ... (was passiert eigentlich wenn man den einfach wegmacht und keinen neuen einbaut?) Vielen Dank für die Teilenummer, ich frage beim hiesigen Onkel mal nach.
Filter wechseln schaffe ich wohl selber, für Tank ausbauen habe ich weder Lust noch das passende Werkzeug, das soll dann die Werkstatt machen. Danach müsste man überlegen, wie es weitergehen soll. Wenn es möglich ist, den Tank wieder so weit in Stand zu setzen dass der Geber in etwa stimmt und kein Leck ist, bin ich zufrieden. Der genaue Inhalt ist mir eigentlich egal - muss man halt etwas öfter tanken gehen. Und zahlt dafür weniger pro Tank
Oder wenn jemand noch einen gebrauchten Tank herumliegen hat, bin ich eventuell interessiert ...
Tankanzeigen-Mysterium -
Carlo1606 - 27.06.18
Da ist einer in der Bucht:
https://www.ebay.de/itm/Mercedce-Benz-SL-320-280-R129-Bj-95-Mopf-original-Benzintank-Kraftstofftank/153059429197?hash=item23a30d8b4d:g:ySgAAOSw4-VbH-AM
Tankanzeigen-Mysterium -
320Madrid - 27.06.18
Vielen Dank, Carlo!