Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Totalausfall der Elektrik
#1

Guten Abend liebe Freunde des gepflegten Offenfahrens!


Heute hat mich mein schwarzer Schatz von Null auf Hundert in einer Sekunde gebracht.


Wollte nach kurzem Halt zuhause wieder losfahren, Schlüssel rein und peng. Ein Knall, gefühlt direkt unter meinem Fahrersitz.


Keine Kontrollleuchte geht mehr an. Einen Moment gewartet – aha, Lämpchen an und Zündung.


Wieder ein Knall, als wenn ich neben dem Sicherungskasten im Haus eine Stromleitung angebohrt hätte.


Dicke Wolken ziehen auf und das Dach ist ,, im Kasten``. :heul: S U P E R !!!


Wat nu ? Zündschlüssel gedreht – und nix. Zündschlüssel nochmal gedreht, Lampen an und schnell das Dach zugemacht.


Alle Sicherungen vorn rechts im Motorraum okay.


Schlüssel rein, Zündung und alles ist wieder normal !?:clap:


Der Strom war definitiv weg !!! Die elektrische Borduhr geht fünf (sehr lange und bange) Minuten nach.
Das erinnert mich an meine erste Ausfahrt nach dem Kauf.


Öldruck gen Null während der Fahrt und ich kurz vor meinem ersten Herzinfarkt.

Alles überprüft, auch den Kabelbaum- so weit wie möglich. Öldruck nach externen Manometer top. Öldruckgeber getauscht. Immer noch nichts.


Muss ich mich wohl mit abfinden. Schwer für einen Pingel wie mich.


Ein paar Tage später – Zündung an, Start, Öldruck bis Anschlag.


Das war vor zweieinhalb Jahren und 12.000 Km. Seitdem tauchte der Fehler nicht mehr auf. Gott sei Dank – der Tipp hier im Forum und vom freundlichen Sternenhändler: Kabelbaum tauschen. Über 1000.- deutsche Dollar.:money:


Hat einer einen Tipp für mich oder ähnliche Erfahrungen ?


Oder soll ich einfach ein paar Tage warten und schon wieder auf die wundersame Heilung warten ?

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#2

Moin Moin aus dem Norden

Fahrzeugdaten?????

VG. Mathias
Zitieren
#3

Zwieback57 schrieb:Das war vor zweieinhalb Jahren und 12.000 Km. Seitdem tauchte der Fehler nicht mehr auf. Gott sei Dank – der Tipp hier im Forum und vom freundlichen Sternenhändler: Kabelbaum tauschen. Über 1000.- deutsche Dollar.:money:


Hat einer einen Tipp für mich oder ähnliche Erfahrungen ?

Erfahrene Forenkollegen und der freundliche könnten sich vielleicht etwas auskennen am M104 HFM.....fahren tun die meisten Benze, auch wenn was kaputt ist wie ein MKB, der könnte dann wiederum ein Msg zerschiessen

wie dem auch sei, ein Mkb kennt keine Laufleistung....wenns der 1te ist, wird er mit hoher wahrscheinlich morsch sein

-aufschneiden-reingucken-....dann hat man Gewißheit.....wenn man den MKB nicht zu 100% ausschließen kann, ist jede weitere Maßnahme sinnlos
Zitieren
#4

Also: MKB und MSG habe ich nach kurzem Überlegen entschlüsseln können.
Aber was ist HFM ?

Gehe ich recht in der Annahme, dass, wenn ein MSG ,,zerschossen`` ist, doch eigentlich nichts mehr funktionieren sollte ? Peng - Kurzschluß ! Aber alle Sicherungen heile und nach fünf Minuten schaltet sich das MSG von allein wieder i.O. ins Geschehen ein und das Fahrzeug läuft 1a ?

Sorry, aber ich bin nur gelernter Kaufmann und habe auch in den 70ern des letzten Jahrtausends mal Radio- und Fernsehtechniker gelernt.
Mein Meister sagte immer: ,, Ein bisschen schwanger geht nicht. Ein elektronisches Bauteil ist entweder kaputt oder funktioniert !``

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#5

Mathes schrieb:Moin Moin aus dem Norden

Fahrzeugdaten?????

VG. Mathias

Moin Moin.
Vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Es ist ein 280 SL, EZ: 01.1994 hat 112000 Km gelaufen und wurde nicht beim Fähnchenhändler, aber auch nicht bei DB gekauft. Historie ist seriös !

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#6

Schaue dir mal die Batterie und Dessen Umfeld an.
Dann schmei

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#7

Könnte auch ein verharzter Kontakt in einem der Relais gewesen sein, der sich da wieder frei gebrannt hat (Überspannungrelais auch mal prüfen).

[FONT=&amp]Gruss aus dem Saarland[/FONT]
Jörg
R129 SL500 1996 US Import Schwarz040/Safran264A
W124 300CE24 1990 Antrazit/Schwarz
BMW 325i Cabrio VFL 1987 Weiss/Karo
mehrere Mini 1981 - 1995

Zitieren
#8

Omerta schrieb:Schaue dir mal die Batterie und Dessen Umfeld an.
Dann schmei�e ein Auge auf die Kontaktplatte hinter dem Z�ndschloss.
Halte da vielleicht auch mal die Nase dran. Einen Kurzschluss, besonders so wie du Den beschreibst, kann man "erriechen".




Gr��e...


Ein freundliches Hallo nach Wuppertal.


Ich will nicht klugscheißen !Confusedagnix:


Unserer beider Vermutungen umkreisen ziemlich exakt den gleichen Verdacht.


Also, das Zündchloß müffelt nicht verbrannt.


Das Geräusch war kein ,,pitsch`` von einer kleinen Sicherung sondern eher ein ,,peng`` , was zumindest auf einen größeren Stromfluss hindeutet.
Da es aber weder eine Sicherung noch das Steuergerät zerstört hat, habe ich auch schon an den Bereich um die ,,Bakterie´´ vermutet.

Ich habe einfach mal den guten Batterietrennschalter aus Ebay wieder ausgebaut. Da fließen große ,, Penk- Ströme´´ und hierbei würde auch keine Sicherung zerstört. Die Kontaktflächen sind allerdings weder verbrannt noch korridiert. Das Material scheint aber echt billig zu sein. Obwohl bei meinem Strichacht und Geländewagen funktioniert der Trennschalter gut. Allerdings haben beide nicht so eine starke Batterie.


Danach habe ich mir den Sicherungskasten im Motorraum und im Kofferraum vorgenommen und auf jeden Sicherungskontakt ein Tröpfchen WD 40 gemacht. Man konnte sehen, das die Sicherungen schon 23 1/2 Jahre in dem Kasten steckten.


Ob alles weiterhin wie gewohnt funktioniert wird die nächste Zeit zeigen.

Ich bin jedoch für jeden weiteren Tipp dankbar.

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#9

JE6 schrieb:Könnte auch ein verharzter Kontakt in einem der Relais gewesen sein, der sich da wieder frei gebrannt hat (Überspannungrelais auch mal prüfen).


Wo sitzt das Überspannungsrelais genau ? Das würde für mich noch Sinn machen, da alle Sicherungen intakt waren und sind.

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#10

Zwieback57 schrieb:
Wo sitzt das Überspannungsrelais genau ? Das würde für mich noch Sinn machen, da alle Sicherungen intakt waren und sind.
In Fahrtrichtung Motorraum rechts nahe der Windschutzscheibe unter der großen Abdeckung.
Ich empfehle Neukauf, mindestens aber öffnen und alle Lötstellen nachlöten.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
23.09.15, 20:04
Letzter Beitrag von KaeptnNemo
02.04.10, 19:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste