Beiträge: 591
Themen: 29
Registriert seit: 28.02.2010
Manchmal ist es ganz einfach:
Leuchtmittel raus - Ende. Wer braucht denn Licht im Kofferraum ???
Habe dem saudoofen Keyless-Go im C 63 auch den Kehraus gemacht, indem ich die Sicherung dafür gezogen habe. (NDL Stuttgart wollte 2.500.- Euro für neue Steuergeräte haben :autsch

.
Danke dem ehemaligen Mitglied "UFO280" für diesen Mega-Tipp. :bier:
Gruß
Helmut
Beiträge: 293
Themen: 14
Registriert seit: 06.06.2015
Da gibt's noch nen anderen Plan, im Zusammenspiel mit zwei Steuergeräten, die die Masse auf die Lampe bringen können. Schaut mal hier, Beitrag 4
http://www.r129-forum.de/showthread.php?...Kofferraum
Gruß Horst
...das Leben ist schön...
Beiträge: 177
Themen: 11
Registriert seit: 01.10.2014
Hallo
Seh es so das die EDW also N26 das Signal des S88 einliest, die Info braucht es ja ob der Heckdeckel geschlossen ist.
Signalfluss ist also eher vom
W6 Masse auf
S88 Microschalter dann Doppelabgang zu
E18/1 und dann auf
N26 EDW SG
Problem ist warum gibt das SG MASSE herraus, wenn es Masse einlesen soll.
Bild mit EDW..wie wohl hier vorliegend:
Bild ohne EDW, (ohne 2. Masseabgang nach dem Schalter !
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.16, 21:03 von
masterplan68.)
Beiträge: 293
Themen: 14
Registriert seit: 06.06.2015
Falls der Eingang des N26 oder N56 nicht in Ordnung ist, gibt's vielleicht ein masselastiges Potential zurück auf den Schalter und somit auch auf die Lampe. Meistens sind die Eingänge durch eine Diode gesichert, ist sie defekt, passiert obiges, ohne die Funktion des Einganges bzw. des Steuergerätes zu beeinträchtigen.
Deshalb ja mein Gedanke, eine Diode Richtung Steuergerät, Polung beachten, einzusetzen.
http://www.r129-forum.de/showpost.php?p=...ostcount=7
Gruß Horst
...das Leben ist schön...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.16, 21:06 von
Hope.)
Beiträge: 26
Themen: 8
Registriert seit: 27.10.2013
Hallo zusammen,
Ich habe mein Problem damals so gelöst, dass ich im Steuergerät den Pin auf der Platine einfach rausgelötet habe. Dies wollte ich eigentlich erst einmal nur zu Testzwecken machen, da ich aber keine negativen Auswirkungen feststellen konnte, ist der Pin bis heute ausgelötet...
Meine Empfehlung:
Stecke einfach mal die beiden Steuergeräte nacheinander aus und prüfe nach, ob die Lampe dann wieder reagiert!
Liebe Grüße,
Alexander
500 SL 12/1992 (129.067)
Signalrot (568), Leder Champagner (275A)
241, 242, 246, 281, 283, 291, 310, 325, 404, 405, 406, 440, 551, 565, 581, 590, 600, 652, 682, 752, 810, 819, 873, 880