Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Tieferlegung ja/nein?
#11

Tieferlegung...
da fällt mir immer nur Opel Calibra und Konsorten ein.
Ich werde es nie verstehen!
Zitieren
#12

Meiner ist auch 30mm tiefer, und dann noch zusätzlich über die Gummis abgestimmt.
Ist in meinen Augen stimmiger als Serie. Besonders, wenn man dazu noch andere Bereifung und Felgen fährt.

Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass das Auto durch die Tieferlegung in Kombination mit anderen Rädern, an Fahrkomfort einbüßt.
Die Federung wird ein wenig straffer... Was ich persönlich nicht als Nachteil sehe... Smile





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#13

Sorry, der r 129 ist ein klassisches Automobil ! Da sollte er so bleiben wie er ausgeliefert wurde ! Und nicht tiefer,breiter, härter.....
VG Cord

Purist... und bekennender Vormopf
SL 320 Bj 1994 FIN 129063 1F 100407 2 blauschwarz
SL 500 Bj 1994 FIN 129067 1F 097511 9 silbermet.
Zitieren
#14

Am Anfang habe ich die Tieferlegung auch abgelehnt,speziell beim SL. Aber zwischenzeitlich gefällt es mir optisch recht gut, auch im Zusammenhang mit den breiteren Reifen, vorn 235 er, hinten 265 er. Ändern will ich es eigentlich nur dann, wenn die "Schläge" zu hart werden, und da war eben meine Frage u.a. dazu, ob sich z.B. beim Austausch der Anschlaggummis etwas verbessert hinsichtlich dem Komfort.
Zitieren
#15

Was soll sich denn am Komfort durch veränderte Anschlaggummis ändern? Federn, Dämpfer und die ungefederten Massen der Räder vetändern sich dadurch doch nicht. Die sind in der Kombi aber für den Komfort verantwortlich. Durch die Tieferlegung hast du einen kürzeren Federweg und härtere Federn, straffere Dämpfer und vermutlich grössere Felgen mit Reifen, die einen kleineren Querschnitt haben. Das alles verändert sich nicht durch die Anschlaggummis.

PS: Meinen hab ich gerade wieder höher gelegt.
PPS: Welche Anschlaggummis meinst du denn? Am oberen Ende der Federn gibt es Ausgleichsgummis, die haben aber nur mit der Höhe zu tun, um die unterschiedliche Ausstattung oder Motorisierung bei der Höhenlage der Achsen auszugleichen.

Gruss Carlo
SL320 3/1996 (WDB1290631F134240)
[SIGPIC][/SIGPIC]
https://carlosr129sl320.wordpress.com
Zitieren
#16

Omerta schrieb:Meiner ist auch 30mm tiefer, und dann noch zusätzlich über die Gummis abgestimmt.
Ist in meinen Augen stimmiger als Serie. Besonders, wenn man dazu noch andere Bereifung und Felgen fährt.

Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass das Auto durch die Tieferlegung in Kombination mit anderen Rädern, an Fahrkomfort einbüßt.
Die Federung wird ein wenig straffer... Was ich persönlich nicht als Nachteil sehe... Smile





Grüße...

Hi Omerta,
so ist es bei mir auch. Den SL mit Originalbereifung würde ich nicht tiefer legen,
bei Breitreifen immer.
........ aber jeder nach seinem Geschmack ....... :daumenh:

Servus aus LL
Werner


------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 -------
:verdaechtig:


[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#17

..so ist es...eine org ab Werk 18 Zoll AMG Styling Bereifung auf 245 und 275 sieht schon sehr hochbeinig aus.

30 mm ist dezent, gerade eben bei den Niederquerschnittsreifen optisch schon besser so.

Da wir den SL ja fast alle nicht als Alltagswagen fahren kann der etwas härtere Fahrkomfort schon akzepiert werden. --> meine Meinung !


[Bild: 25926965ic.jpg]
[-] Folgende 1 Mitglied sagten dankten masterplan68 für diesen Beitrag:
  • Crocket
Zitieren
#18

Hallo, miteinander!

Unser SL ist auch mittels Eibach-Federn drei Zentimeter tiefer. Wir haben ihn schon so gekauft. Er hat allerdings die Originalbereifung drauf.

Ich von mir selbst aus hätte ihn nicht tiefer gelegt, aber er war ja bereits schon so. Und es hat uns damals überrascht, wie komfortabel er sich mit den Federn fährt.

Eigentlich wollte ich ihn zunächst rückrüsten auf die Originalfedern. Da er sich aber wirklich prima fährt, hab ich es so gelassen wie es ist.

Zur Veranschaulichung ein Bild:


Angehängte Dateien
.jpg DSC_0056 (Medium).JPG Größe: 295.01 KB  Downloads: 114
Zitieren
#19

Tach,

so kurzer Zwischenstand. Da ich ja für die Tieferregung nicht unbedingt Geld ausgeben wollte wegen der Unsicherheit habe ich am WE mal ein wenig gebastelt. Ich hatte noch für vorne Federn aus einem 124er Sportline. Die habe ich mit den dünnsten Gummis verbaut. Hinten hatte ich leider keine anderen Federn so habe ich dort nur die dünnsten Gummis verbaut. Der Wagen steht für mich fast perfekt. Hinten könnte er ein ganz bisschen tiefer. Da werde ich mal gucken ob ich da auch noch die Sportlinefedern bekomme oder die originalen AMG.

Gruß Thorsten
Zitieren
#20

tb560 schrieb:Tach,

so kurzer Zwischenstand. Da ich ja für die Tieferregung nicht unbedingt Geld ausgeben wollte wegen der Unsicherheit habe ich am WE mal ein wenig gebastelt. Ich hatte noch für vorne Federn aus einem 124er Sportline. Die habe ich mit den dünnsten Gummis verbaut. Hinten hatte ich leider keine anderen Federn so habe ich dort nur die dünnsten Gummis verbaut. Der Wagen steht für mich fast perfekt. Hinten könnte er ein ganz bisschen tiefer. Da werde ich mal gucken ob ich da auch noch die Sportlinefedern bekomme oder die originalen AMG.

Gruß Thorsten





Super. Der 124er Sportline und der 129er haben sicherlich
die selbe Federkennlinie an der Vorderachse...

Wenn nicht, können solche Basteleien bei über 300PS auch
gern mal ins Gemüse abseits der Straße gehen.

Fahr den mal mit 260 durch eine langgezogene Autobahnkurve
mit Querfugen und berichte von den Fahreigenschaften.

PS.
Ausschlaggebend ist nicht die Fahrzeughöhe im Ruhezustand
sondern das Einfederungsverhalten bei dynamischer Belastung.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von g3h31mn1s
26.08.07, 20:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste