Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Tieferlegung ja/nein?
#1

Nabend,

nach dem ich jetzt mein Auto fast so habe wie ich es wollte, bin ich jetzt am überlegen ob man einen Tieferlegungssatz verbauen sollte. Ich habe die AMG 8 und 9 Zoll Felgen drauf. Jetzt könnte er etwas tiefer damit es wirklich stimmig aussieht. Es sind 2er Gummis verbaut also werden 1er nicht mehr viel bringen. Was ist von dem Tieferlegungssatz von Eibach zu halten? Hat jemand Erfahrung damit? Ich will ihn nicht sonderlich viel härter haben.

Gruß Thorsten
Zitieren
#2

Hallo!

Mach, was Dir gefällt, aber wirf die Originalfedern nicht weg.
Dann kannst Du den Fehler später kostengünstig beheben.

Im Gegensatz zu den meist ziemlich universell "passenden"
Zubehörtieferlegungsfedern hat man sich bei der Originalfeder
des R129 noch wirklich Gedanken gemacht.

Ich würde deshalb die Federn nicht rauswerfen.

Der Vorbesitzer meines 300 SL hat das leider getan. Er hatte
dann die Originalfedern für ganz kleines Geld weiterverkauft.
Das war in meinen Augen ein großer Fehler.

Ich suche nun welche (gerne PN, wer sowas noch liegen hat!).

Viel Erfolg!

Hubert
Zitieren
#3

Tach,

ja die orginalen würde ich auch niemals abgeben. Ich weiss mit der Tieferlegung ist es so eine Sache. Mein 107er war tiefergelegt. Das Fahrwerk habe ich rausgeschmissen weil das auf deutsch gesagt scheisse war. Da habe ich die gewünschte Höhe mit den Gummis hinbekommen. Aber jetzt wird das nicht gehen. Ich wollte auch nur mal wissen ob jemand seine Erfahrungen mitteilen kann.

Gruß Thorsten
Zitieren
#4

...habe ein Eibach drin, eingebaut vom Vorbesitzer und zum Glück die Federn auch mitbekommen.

Rückrüsten würd ich eigentlich nicht da der SL ja kein Daily Cruiser ist, klar Deutschlands Straßen werden nicht besser.

Kommt man aber auf eine gute Straße liegt der 30 mm tiefere SL supergut.
Zitieren
#5

Grüße euch
Na ob die 30 mm eine bessere Straßenlage bedeuten bezweifle ich, bezweifeln würde ich allerdings nicht das optisch schönere Aussehen.
Habe dies bei meinem 124 CE Bj. 1989 vorgenommen und er hebt sich klar vom Rest ab.
Horst
Zitieren
#6

Mahlzeit,

mir geht es hauptsächlich darum das er durch die Tieferlegung nicht wesentlich härter wird. Bei den Eibachfedern für den 107er war das leider so.

Gruß Thorsten
Zitieren
#7

tb560 schrieb:Mahlzeit,

mir geht es hauptsächlich darum das er durch die [Tief][erregung] nicht wesentlich härter wird. Bei den Eibachfedern für den 107er war das leider so.

Gruß Thorsten
Welch neue Bedeutung ein kleiner Tippfehler doch haben kann Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
#8

stimmtConfusedagnix:
Zitieren
#9

Hallo,

ich hatte keine originalen Federn für meinen SL.
Deshalb gleich 3er Gummis, das Eibach Kit 30mm und neue Sachs Standard-Stoßdämpfer verbaut.
Was soll ich sagen, es funktioniert alles bestens, sieht ordentlich aus und ich habe genug Bodenfreiheit -siehe Anhang.

Gruß, Andreas


Angehängte Dateien
.jpg IMG_0284.jpg Größe: 234.74 KB  Downloads: 145
Zitieren
#10

Zu diesem Thema habe ich auch eine - oder mehrere - Fragen.
Mein SL - Bauj. 92- ist vom Vorbesitzer 1996 mit Eibach- Federn um 30 mm tiefgelegt worden. Optisch sieht es ja nach wie vor recht gut aus, mich regt aber langsam das doch sehr harte Fahrwerk auf. Bei ATU habe ich dies testen lassen, Federn und Stoßdämpfer sind angeblich in Ordnung. Dem Tester ist aber auch aufgefallen, das der SL sehr tief liegt und meinte, das seiner Meinung nach die Endanschläge - (Gummihohlfedern??) erneuert werden sollten. Bringt das was, was dürfte das kosten ?. Oder soll ich lieber gleich die Stoßdämpfer und die Federn erneuern lassen? Für einen Rat wäre ich dankbar.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von g3h31mn1s
26.08.07, 20:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste