Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Differential zerlegt
#1

Hallo liebe SL-Gemeinde,

erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde ! Smile

Bis vor kurzem lief mein geliebter SL noch wie ´ne Eins. Dann hat das Differential angefangen zu pfeifen und der Meister in der Werkstatt hat Simmerringe und alle Kugellager ausgetauscht. Bei der Probefahrt hat es dann geknallt: Kugellager festgefressen, Welle durchgerutscht bei enger Kurvenfahrt.

Das Differential hat, soweit ich weiß, keine Distanzscheiben sondern Zahnringe.

Ist an der Situation, bzw. an dem Getriebe noch etwas zu retten? Brauche ich ein neues Getriebe und schlachtet hier vielleicht jemand einen 280er?

Ich kann mich noch gut erinnern, dass hier im Forum mindestens zwei Meister von MB sind - und ich setzt alle meine Hoffnungen auf Euer Know-How.

Was für ein Desaster !!! :heul:

Liebe Grüße

Pet
Zitieren
#2

Hallo,
ich weiß nicht, ob es dir weiterhilft, aber ich sehe, du kommst auch aus HH. Solche Aufgaben würde ich in jedem Fall bei Jürgen Langer in Norderstedt besprechen - er hat mit großer Wahrscheinlichkeit auch Gebrauchtteile da und ist auf W124 (und daher auch R129) spezialisiert.
viel Glück
Manfred
Zitieren
#3

Hallo Pet,

frag ggf. bei OC-Automobile in Hasloh an. Die haben sich u.a. auf Getriebe spezialisiert.

Grüße aus Hamburg

Andreas
Zitieren
#4

Moin ,
OC in Hasloh hat mich äußerst unfreundlich auf Anfrage einer Diff. Überholung nach Hause geschickt ! Und auf Ihrer Website hauen die sooo auf die Tonne ! NIE WIEDER !
Juergen Langer ist leider verstorben , war ein Super Kerl !
Aber die Adresse ist gut für ein Gebrauchtteil , obwohl Juergen mir mal sagte : " Wer schlachtet denn einen 129er ?!" .
Ich habe mir ein Gebrauchtes im Netz besorgt und bei meiner favorisierten Werkstatt , Aust , einbauen lassen .
Gruss Alexander
Zitieren
#5

ja, aber unter dem Namen findet man die Firma die von Steve weitergeführt wird. Also, wie auch immer - hier sind die 124/129er Spezis wenn es nicht um Dachspezifische Dinge geht
Zitieren
#6

Moin Manfred ,
das mit den dachspezifischen Dingen wundert mich .
Steve fährt oder fuhr doch selbst einen 600SL .
Gruss Alexander
Zitieren
#7

Hallo Alexander,
ja das hatte mich auch gewundert, aber, ich hatte einmal bereits Steve hier im Forum empfohlen für einen Mitleidenden, der Hydraulikleckagen hatte - er erhielt von ihm die Aussage, dass er das nicht macht :-(
lieben gruß
Manfred
Zitieren
#8

Hallo zusammen,

vielen Dank Manfred, Alexander und Andreas ! Ich werde jedem Tipp nachgehen und hoffe, dass jetzt nicht gleich alles hinüber ist. Unklar bei der Variante mit den Zahnringen ist leider auch, wie man die Distanz einstellen kann.

Gruß

Pet

Fall jemandem noch etwas einfällt, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Zitieren
#9

Goldzinnober schrieb:Hallo zusammen,

vielen Dank Manfred, Alexander und Andreas ! Ich werde jedem Tipp nachgehen und hoffe, dass jetzt nicht gleich alles hinüber ist. Unklar bei der Variante mit den Zahnringen ist leider auch, wie man die Distanz einstellen kann.

Gruß

Pet

Fall jemandem noch etwas einfällt, ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Hallo Pet

An dem HAG (Hinterachsgetriebe) sind links u. rechts Sprengringe verbaut, die in 1/100 schritten gestaffelt sind. Damit wird das Zahnflankenspiel und die Spreizkraft eingestellt. Die Sprengringe haben die Aufgabe das AGG (Ausgleichsgetriebe) mit den Kegelrollenlagern und dem Tellerrad im HAG zu positionieren.
Das AKR (Antriebskegelrad) muß auf´s 1/100 genau im HAG-Gehäuse eingestelt werden, mit 1/100 Distanzscheiben unterm großen AKR Kegelrollenlager. Sonst passt das Tragbild vom Radsatz nicht und dann hast du richtige Geräusche.
Will damit sagen, gehe zu einem richtigen Spezialisten, der diese Arbeiten schon hundertemal ausgeführt hat, sonst hast du nie ruhe.

Hast du das HAG schon ausgebaut und geöffnet, um das Schadensbild festzustellen?

Grüssle Andy
Zitieren
#10

Es passen auch Diff´s vom 124er, es muss dann nur der Deckel getauscht werden , da die Befestigung anders ist.

Gruß

Guido
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von EV12
15.08.08, 09:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste