Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Überspannung am APS30?
#1

Hallo,

wenn mein 500er länger Stand (ca. ne Woche), ich diesen dann starte und dann etwas Gas gebe, schaltet sich mein APS30 ab. Nach einer kurzen Zeit schaltet es sich von alleine wieder an. Als ich nun gestern, wegen etwas anderem, mit der SD an meinem Wagen war habe ich mal den Fehlerspeicher vom Radio ausgelesen. Fehler: Überspannung.
Ok, wenn man Gas gibt wird mehr Spannung erzeugt, aber für den konstanten Level ist ja Spannungsregler und Co da und auch die Überspannungseinrichtung. Alle anderen elektronischen Helfer funktionieren auch einwandfrei und ein Warnlämpchen geht auch nicht an.

Frage: Was soll das sein? Oder hat das APS einfach nur nen defekt?

Gruß

Kai

5 Liter - Der Umwelt zuliebe.Blush
Zitieren
#2

Hallo,

halte doch einfach mal ein Digitalmultimeter zur Spannungsmessung an die Batterie und lass den Motor laufen bzw. einen Helfer mal Gas geben. Steigt die Bordspannung über 14,8 oder gar 15 Volt, hat der Spannungsregler an am Generator das zeitliche gesegnet. Ich würde dann auch nicht mehr fahren. Bleibt die Spannung auch beim Gasgeben auf einem vernünftigen Wert (etwa 14,4 Volt), ist das APS möglicherweise etwas überempfindlich.

Hattest Du zuletzt erhöhten Glühlampenverschleiß? Würde auch auf (zu) hohe Bordspannung hinweisen.

Viel Erfolg!

Rolf
Zitieren
#3

Hallo,

in der Tat. Es sind mal eben 15,7V bei laufendem Motor an Batterie und Klemmen 15 / 30. Hab mir schon nen neuen Regler geholt und fahre auch nicht mehr bis zum Einbau. Glühlampen sind bis jetzt noch nicht defekt gegangen.

Gruß

Kai

5 Liter - Der Umwelt zuliebe.Blush
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Pit
01.09.10, 21:56
Letzter Beitrag von Harrie
17.04.10, 18:59
Letzter Beitrag von Juergen
11.06.09, 17:31
Letzter Beitrag von hotw
26.03.09, 22:36
APS30 Navigation
g3h31mn1s
Letzter Beitrag von mp3spock
03.05.08, 17:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste