Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Bei deinen Beschreibungen tippe ich auf 2 Dinge...
Glühlampenkontrolgerät oder Kombiinstrument.
Das LKG kannst du selbst überprüfen.
Baue es auf, öffne es und schaue nach kalten Lötstellen. Am besten mit einer Lupe.
Denn auch feine Risse in der Lötstelle sorgen für Probleme.
Kann man dann einfach nachlöten...
Grüße...
Beiträge: 639
Themen: 39
Registriert seit: 06.06.2010
Danke für den Tip,
bau es mal aus und checke es, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, das es daran liegt.
Den vor dem Abbau der AHK ging es ja. Weiterhin hat es ja zwischendurch bei Lichteinschalten auch mal kurz geflackert. - deswegen hatte ich ja zuerst Lichtschalter vermutet und getauscht :grrr:
Bin aber für jeden Tip dankbar.
Gruß
Volker
Moin Moin aus dem Norden
ich denke bei einem Fehler in der Elektrik sind Tipps zwar nett,aber richtige Fehlersuche ist Schaltplan raus und systematisch messen. Teile tauschen nach den Tipps ist teuer und langwierig.
VG. Mathias
Beiträge: 130
Themen: 46
Registriert seit: 17.02.2012
Hallo,
ich habe bei meinem 300 24V zur Zeit das gleiche Problem. Die zuständigen Sicherungen sind die 1 und die 5. Ich habe also zunächst mal gecheckt ob Strom anliegt. Die 1 führt Strom wenn man das Standlich anmacht also gehe ich davon aus das die 1 die richtige ist.
Da ich zuerst dachte es liegt an dem Dimmer des Kombiinstruments habe ich es durch ein geliehenes KI getauscht ohne Erfolg.
Dann habe ich die Stecker am KI gecheckt ob einer Strom hat wenn ich das Licht einschalte. War nicht der Fall.
Das heißt also das Problem liegt hinter der Sicherung und vor dem Kombiinstrument. Dazwischen ist das besagte Leuchtenkontrollmodul. Das werde ich als nächstes checken. Das Kabel zum KI soll grau violett sein.
Ich werde berichten...
Gruß
Martin
Beiträge: 130
Themen: 46
Registriert seit: 17.02.2012
Ach ja, was hast Du mit der AHK gemacht? Willst Du die verkaufen?
Gruß
Martin
Beiträge: 639
Themen: 39
Registriert seit: 06.06.2010
katumon schrieb:Ach ja, was hast Du mit der AHK gemacht? Willst Du die verkaufen?
Gruß
Martin
Schon weg
Beiträge: 43
Themen: 13
Registriert seit: 28.08.2009
Hallo,
hätte sehr gerne gelesen, wie das Thema geendet ist.
Habe bei mir seit gestern auch die Problematik, dass das Licht des KI und sämtlicher Schalter ausgefallen ist.
Der Summer summt auch nicht.
Nun habe ich irgendwo in einem Forum gelesen, dass es im KI noch eine (Leitungs- ?) Sicherung gibt die für das komplette Instrumentenlicht verantwortlich ist.
Ist dem wirklich so ?! Habe darüber noch nichts in diesem 129er Forum gelesen.
Vielleicht weiß jemand was darüber.
Gruß Marc
Beiträge: 130
Themen: 46
Registriert seit: 17.02.2012
Hallo,
bei mir hat sich das Problem sehr einfach gelöst. Auf dem Lichtschalter steckt von hinten ein großer runder Stecker. Der war nicht richtig gesteckt und war der Grund für den Fehler. Nachdem ich das mehr oder weniger zufällig heraus gefunden und den Stecker richtig gesteckt habe, hat Alles funktioniert.
Gruß
Martin