Beiträge: 788
Themen: 24
Registriert seit: 30.06.2011
Wieso kann man Euro 3 vergessen?
Das konnte mir noch niemand schlüssig erläutern.
Mein 500er hat mit Kaltlaufregler D3, das ist nicht soo weit von Euro 3 entfernt.
Eventuell würde ja auch D4 gehen, die als gleichwertig zu Euro 3 angesehen wird, aber einen anderen Typprüfzyklus zu absolvieren hat.
Gruß
Doc
Beiträge: 166
Themen: 35
Registriert seit: 21.09.2015
Was haltet Ihr eigentlich von der Theorie, dass die Lamdasonde defekt ist? Hintergrund der Theorie:
An dem Tag der Stillegung für den Winter bin ich noch mal ausgiebig gefahren. Das Fahrprofil ging von Stadt über Landstraße bis auf die Autobahn im Kickdown 250km/h gehalten und der Wagen zeigte nichts an. Beim Pausieren und kontrollieren knisterte lediglich der Mittelschalldämper und war, sagen wir mal sehr warm. Das ist doch eigentlich ein Indikator dafür, dass der KAT sauber funktioniert und durchlässt und ggf. die Lamdasonde spinnt.:verdaechtig: Ist der Aufwand diese zu tauschen groß?
Herzlichst
Gilbert
Beiträge: 75
Themen: 17
Registriert seit: 30.07.2015
Warum nicht von einem Auspuffbauer in das vorhandene Gehäuse einen neuen Monolith ( heißt doch so, oder) einbauen lassen? Können die Jungs problemlos machen, auf Wunsch auch mit weniger Zellen. Nur mal so eine Überlegung wenn das Teil wirklich 1200,- Euro kosten soll.
Beiträge: 316
Themen: 2
Registriert seit: 29.12.2013
dochoe schrieb:Wieso kann man Euro 3 vergessen?
Weil es meines Wissens kein Equipment gibt, welches die entsprechende KBA-Zulassung hat.
[B]Gr
Beiträge: 316
Themen: 2
Registriert seit: 29.12.2013
Die Lambdasonde misst den Restsauerstoffgehalt im Abgas und regelt dann das Mischungsverhältnis Luft : Kraftstoff mit dem Ziel den Idealwert von Lambda 1 zu erreichen. Wenn das Teil defekt ist stimmt das Verhältnis nicht mehr, Folge sind höherer Verbrauch, mehr CO2 im Abgas, und u.U. schlechter Motorlauf. Zum Aktivieren des "EXH TEMP" dürfte das aber eher nicht führen. Ich weiss nicht, ob eine defekte L-Sonde ausgelesen werden kann, aber eine einfache Abgasmessung dürfte die Frage beantworten. Ein Austausch ist relativ einfach und auch nicht allzu teuer.
Ansonsten kann ich eigentlich nur raten, die Sache erst einmal zu vergessen. Wenn du das Auto für längere Zeit mit Vollgas 250 gefahren hast, und weder die Lampe angegangen ist noch der Kat hörbar zerbröselt ist, dürfte eigentlich alles in Ordnung sein. Sollte der Kat aber wirklich beschädigt sein, dann wirst du das irgendwann durch Leistungsverlust merken.
Grüsse aus Dubai
Michael
[B]Gr
Beiträge: 166
Themen: 35
Registriert seit: 21.09.2015
Hallo liebe Forengemeinde,
da der

bis jetzt nicht in der Lage war das Problem zu lokalisieren, habe ich jetzt mal Mercedes Brüssel angeschrieben. Auf die Antwort bin ich gespannt. Die werkeln schon drei Werktage daran.
Das sollte nur mal ein Update sein, für alle die, die sich so rege an der Diskussion beteilligt haben.
Allen ein schönes WE.